1084 Gas-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister Schäfer, Eberstadt; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Bank-Dir, J. E. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. * Gaswerk Elsterwerda Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1909; eingetr. 19./1 1. 1909. Gründer: Carl Wilh. Francke sen., Bremen; Bürgermeister Albert Wilde, Kaufm. Alfred Dietrich, Fabrikbes. Carl Winter, Elsterwerda; Ing. Wilh. Francke, Bremen; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Mapdeburg. Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 8500 in die von der Firma Carl Francke mit den Gemeinden Elsterwerda u. Biehla abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektritätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Albert Wilde, Kaufm. Alfred Dietrich, Fabrikbes. Carl Winter, Elsterwerda; Fabrikant Carl Francke sen., Ing. Wilh. Francke, Bremen; Bürger- meister a. D. Paul Berg, Magdeburg. * 4 V. Gas- und Elektricitäts-Werke Emsdetten Aktiengesellschaft in Emsdetten und Bremen. Gegründet: 8./9. 1896. Letzte Statutänd. 23./6. 1905. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1908/09: 171 057 cbm. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000, Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1904 um M. 15 000 zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 58 800. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 187 061, Kassa u. Bankguth. 12 863, Debit. 5155, Lagervorräte 4200, vorausbez. Versich. 443, Garantieabfindungskto 7000. – Passiva: A.-K. 115 000, Anleihe 58800, Kredit. 1822, Vorträge f. Unk., Löhne, Anleihe-Zs. etc. 2278, R.-F. 2770 (Rückl. 330), Ern.-F. 29 100, Div. 5750, do. alte 540, Tant. 246, Vortrag 416. Sa. M. 216 723. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 20 623, Steuern u. Assekuranz 498, Zs. 2795, Abschreib. 6300, Reingewinn 6743. – Kredit: Vortrag 166, Bruttoerträgnis 36793. Sa. M. 36 960. Dividenden 1896/97–1908/09: 0, 2, 4, 4, 4, 0, 2½, 4, 4½, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Jod. Schilgen, Franz Mülder, Emsdetten; Carl Francke jun., Willy Francke, Bremen; J. Deitmar, Emsdetten. Zahlstellen: Emsdetten: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Ö 8 * * Gaswerk Erbisdorf, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./7. 1908; eingetr. 5./8. 1908. Gründer: Gemeindevorstand Max Sacher, Lehrer Walter Schmidt, Baumeister Fritz Krause, Hüttenbesitzer Georg Hottenstein, Erbisdorf; Carl Francke sen., Rich. Dunkel, Diedrich Schnurbusch, Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft trat gegen eine Vergütung von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Erbisdorf abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./6.31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Gaswerk 152 318, Kassa 673, Vorräte 3637, Debit. 4529, vorausbez. Versich. 384, Kaut. 1500, Anleihebegebungskto 1700, Zentralverwalt. von Gas- etc. Werken, Pacht 3422. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 65 000, Kredit. 91, Zs. 250, Zuschuss der Zentralverwalt. von Gas- etc. Werken 2825. Sa. M. 168 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 7597, Einricht. 2904, Abschreib. 124, Gewinn 2825. – Kredit: Betriebseinnahme 6892, Installat. 1608, Zs. 1528, Zuschuss der Zentralverwalt. 3422. Sa. M. 13 451. Dividende 1908/09: 4 % p. r. t. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrate Vors. Gemeindevorstand Max Sacher, Stellv. Hüttenbesitzer Georg Hotten- stein, Baumeister Fritz Krause, Schmiedemeister Wollmann, Gutsbes. Möhring, Schmiede- meister Buschbeck, Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Erbisdorf: Max Sacher.