Gas-Gesellschaften. 1097 Schlussbilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Kassa u. Bankguth. M. 18 768. – Passiva: Nicht erhobene 40 % auf 23 Aktien 2760, Restquote an die Aktionäre auf 350 Aktien 14 700, Rückstell. für Kosten der G.-V., Inserate, Löschung der Firma ete. sowie Honorare der Liquidatoren 1308. Sa. M. 18 768. Gewinn 1898/99–1907/08: M. 11 443, 8493, 10 370, 7161, 10.582, 7859, 10 458, 9284, 7549, 0. Liquidatoren: F. Herr, Th. Josephy, Joh. Rönpage. Aufsichtsrat: Vors. S. Josephy, Adolf Kastan, U. Wollenberg, C. Mundt. * * e * „Malmedy-Werke A.-G. in Malmedy. Gegründet: 1896. Statutänd. 23./6. 1900, 26./6. 1909. Zweck: Betrieb eines Gas- u. Wasserwerks in Malmedy u. die Ausnutzung der der Stadtgemeinde Malmedy u. der Gemeinde Burnenville gehörigen Mineralquellen. 1908 Ankauf des Hotel z. Weissen Ross für M. 50 000. Gasabgabe 1908/09: 206 852 cebm. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Prioritüts-Anleihe: M. 85 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Sept. Bilanz am 31. Mürz 1909: Aktiva: Bankguth. u. Sparkasse 3160, Kassa 9934, Grundstück 14 177, Gebäude 38 180, Hotel 60 165, Gaswerk: Rohrnetz u. Apparate 123 744, Wasserwerk; Quellenfassung, Rohrnetz u. Apparate 169 432, Mineralquellenanlagen u. Fabrikeinricht. 38 045, Röhren und Installat.-Gegenstände 5827, Kohlenvorräte etc. 948, Flaschen 2070, Debit. 4158, Mobil. u. Kontorutensil. 2116. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 117 000, R.-F. 13 453 (Rückl. 1805), Ern.-F. 55 643, Delkr.-Kto 500, Abschreib. 6924, Tant. 2158, Div. 16 250, do. alte 1055, Vortrag 8975. Sa. M. 471 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 16 496, Salär 4000, Löhne, Unk. u. Reparat. 14 050, Feuerversich. 190, Zs. 3476, Gewinn 36 114. – Kredit: Vortrag 8124, Einnahmen f. Gas, Wasser, Mineralwasser u. Nebenprodukte 59 340, Miete 5972, Install.-Kto 891. Sa. M. 74 328. Dividenden 1896/97–1908/09: 0, 3, 3, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5½, 5, 5½, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. Kalpers, Gottfr. Nouprez. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Villers, M. Blaise, Jul. Charlier, Dr. Coulon, Aug. Schröder, Malmedy; Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Malmedy: Ges.-Kasse, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Bremen: Disconto-Ges. 8 Gasbeleuchtungs-Actiengesellschaft zu Meerane i. S. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 1856. Die a. o. G.-V. v. 21./4. 1909 beschloss, das Vermögen der Ges. als Ganzes an die Stadtgemeinde Meerane zu übertragen. Eine Liquidation unterbleibt. Kapital: M. 258 000 in 1120 Aktien Ser. I u. II à M. 150, 300 Aktien Ser. III à M. 300. Dividenden 1886/87–1907/1908: 15, 12, 12, 12, 12, 11, 12, 12, 14, 14, 11, 11, 15, 14, 14, 18, 18, 20, 22, 22, 19, 18 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Carl Steuernagel, C. Bertholdt, Joh. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. H. Baessler, Stellv. Bürgermeister Wirthgen. Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G., Sitz in Bremen. Bachstrasse 112/116. Gegründet: 27./8. 1897. Letzte Statutänd. 15. 10. 1900 u. 18./11. 1905. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Gasabgabe 1906/07–1908/09: 278 984, 310 420, 341321 cebm. Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien, begeben zu 100 %. Anleihe: M. 153 000, in 4½ % Oblig. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück 40 017, Gaswerk 269 011, Wasserwerk 167 566, Kassa u. Debit. 24 051, Vorräte 13 194, vorausbez. Versich. 1664, Anleihe-Begeb.-Kost. 1600. – Passiva: A.-K. 280 000, Anleihen 153 000, Kredit. 13 245, Rückst. 1808, R.-F. 5115 (Rückl. 685), unerhob. Div. 990, Ern.-F. 49 900, Div. 12 600, Tant. 161, Vortrag 285. Sa. M. 517 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 53 171, Anleihe-Zs. 8141, Abschreib. 6000, Gewinn 13 731. – Kredit: Vortrag 235, Bruttoerträgnis 80 808. Sa. M. 81 044. Dividenden 1897/98–1908/09: 0, 0, 1. 2, 2½, 3, 3½. 4, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. G. Lobstein, Bürger- meister Dr. May, Mörchingen; A. Veit, Bremen; G. Kromschröder, Osnabrück. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Mörchingen: Bureau der Ges.