Gas-Gesellschaften. 1099 Geschäftsjahr: 1./2. 1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 151 198, Kassa u. Debit. 10 754, Lagervorräte 5903, vorausbez. Versich. 132. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 22 450, do. Zs.- Kto 84, Aktieneinzahlung 3000, Kredit. 34 684, Rückst. f. Unk., Löhne, Salär etc. 855, R.-F. 700 (Rückl. 200), Ern.-F. 12 500, Div. 3600, do. alte 40, Vortrag 95. Sa. M. 167 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 19 933, Anleihezinsen 1047, Abschreib. 2500, Gewinn 3875. – Kredit: Vortrag 162, Bruttoerträgnis 27 194. Sa. M. 27 356. Dividenden 1899/1900–1908/09: 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Fritz Francke, Bremen; Stellv. Rentner Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Bremen: Deutsche „„ Nassau: Gaswerksbureau. 0 Gasw erk Neu- Pefershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal;: jetzige Firma seit 24./11. 1906. Statutänd. 24. u. 30./10. 1906 u. 29./1. 1909. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 205 000 in 205 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1906 um M. 20 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1909 beschloss weitere Er- höhung um M. 25 000 mit Div.-Ber. ab 1./3. 1909, begeben zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 120 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5; bis 1907: 1./2.–31./1. Gen.Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Gaswerk 336 594, Kassa 386, Lagervorräte 10090, Debit. 11 580, vorausbez. Versich. 423. Passiva: A.-K. 205 000, Anleihe 120 000, Kredit. 5156, unerhob. Div. 60, Vortrag f. Anleihezs. 2250, do. Unk. 500, do. Saläre u. Grat. 300, do. Ifd. Installat.-Rechnungen u. Gew.-Ant. des Betriebsleiters 1574, do. Reparat. 1000, R.-F. 941, Ern.-F. 9811, Gewinn 12 482. Sa. M. 359 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 37 462, Anleihe- u. Bank-Zs. 7953, Ern.-F. 6731, Anleihebegebungskto 4000, Einricht.-Kto 660, Reingewinn 12 249. – Kredit: Gas, Koks, Teer, Ammoniakwasser, Gasmessermiete 61 020, Gewinn aus Installationsarb. 1 verkauften Beleucht.-Gegenständen 8037. Sa. M. 69 058. Dividenden: 1905/06: 4 %; 1906/07: 4 % p. r. t. (M. 7.34); 1907 (4 Mon.): 4 % Pp. r. t. /M. 13.34); 1907/08–1908/09: 6, 6 %. Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Wittmann, Petershain; Stellv. Dr. jur. H. A. Gildemeister, Carl Francke sen., Bremen; Max. Hoffmann, Petershain; Bürgermeister a. D. Berg, Magdeburg. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Gaswerk Neustettin Akt.-Ges. in Neustettin. Gegründet: 11./2. 1897. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gaskonsum 1907/1908: 509 919 ebm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 182 180. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grundstück 30611, Gaswerk 342 299, Konz. 5000, Kassa 672, Debit. 55 153, Lagervorräte 18 594, vorausbez. Versich. 904, zurückgez. Anleihe 7082. – Passiva: A.-K. 150 000, hypoth. Anleihe 482 180, do. Zs.-Kto 1024, Kredit. 7692, Vortrag f. Löhne, Rabatte u. Zs. 1700, R.-F. 7946 926), Ern.-F. 92 000, Div. 13 500, Tant. 2900, an Stadt Neustettin 1050, Vortrag 317. M. 460 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „ 66 255, Zs. 67 * Assekuranz u. Steuern 1925, Abschreib. 11 000, Gewinn 18 695. – Kredit: Vortrag 165, Gas, Nebenprodukte u. Installat. 100 520, Mieten 3450. Sa. M. 104 135. Dividenden 1897/98–1908/09: 4, 4, 5, 5½, 6, 6½, 7½, 9, 9, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, BPfeiben. Aufsichtsrat: (4) Vors Bürgermeister Sasse, E. Weinberg; Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ing. Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Neustettin: Ed. Weinberg. Gaswerk Nekdhon * G. Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Gründung s. Jahrg. 18991900. Betriebseröffnung Okt. 1898. Die a, o, G.-V. v. 26./5. 1908 beschloss die Abtretung des Vermögens der Ges. im ganzen an die Stadt Nordhorn unter Ausschluss der Liquidation.