Hotels und Restaurants. 1135 Aktien umzuwandeln mit Gewinnanteil u. Vorzugsrechten der bisherigen Vorz.-Aktien vom 1./1. 1909 ab. Diejenigen St.-Aktien, für welche keine Zuzahl. erfolgt, werden im Verhältnis von 3: 1 zus. gelegt; die zus.gelegten Aktien wandeln sich in Vorz.-Aktien um, welche ab 1./1. 1909 mit dem Vorzugsrecht der bisherigen Vorz.-Aktien ausgestattet sind. Die Zus. legung muss bis zum 31./12. 1910 durchgeführt sein. Hypotheken: M. 923 425 (am 31./12. 1908). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 6 % Div. an Vorz.-Aktien, 4 % Div. an Aktien, vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 1 466 779, Inventar 150 544, Kassa 203, Vorräte 59 168. – Passiva: Vorz.-Aktien 100 000, St.-Aktien 100 000, R.-F. II 323 908, Hypoth. 923 425, Bankschulden 116 979, vorausbez. Miete 21 906, Beteil. bei Umwandlung der St.-Aktien 18 000, Bauschuldenreste 3699, Kredit. 68 776. Sa. M. 1 676 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3345, allgem. Betriebsunk. 97 218, Zs. 46 680, Steuern 5413, Versich. 4650, Abschreib. 18 281. – Kredit: Betriebs-Bruttogewinn 114 048, Mieten 35 449, Verlust (gedeckt a. R.-F.) 26 091. Sa. M. 175 589. Dividenden 1897–1908: 0 %. Vorstand: Rudolf Peterlein. Aufsichtsrat: Ing. Rud. Wenker, Justizrat Tewaag, Gen.-Dir. Ernst Schweckendieck, K. Mathias, Stadtrat Maiweg, Dortmund. Akt.-Ges. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. H. Gegründet: 23./2. 1891 mit Nachträgen v. 7./3. u. 4./4. 1891 u. 16./6. 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, sowie Vornahme aller diesem Zweck dienenden, auf Heb. des Fremdenverk. in Dürkheim abzielenden Veranstaltungen. Kapital: M. 100 200 in 501 Aktien à M. 200. Hypothek: M. 38 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Mobil. 29 624, Stammanteil b. Vorschussverein 400, Immobil. 91 751, Stadthausbaukto 17 278, Sektbestand 421, Kassa 552, Verlust 2180. — Passiva: A.-K. 100 200, Stadtsparkasse 38 000, Kredit. 4009. Sa. M. 142 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Stadthausbau 1234, Unk. 4572, Zs. 1685. – Kredit: Vortrag 557, Div. v. Vorschussverein 24, Pacht 4000, Zimmermiete 242, Wein u. Bier 314, Küche 94, Diverse 78, Verlust 2180. Sa. M. 7491. Dividenden 1891–1908: 0 %. Direktion: Georg Krauss, Stellv. Ludw. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Bart, Dr. Hugo Bischoff, J. Schüler, Simon Bärmann, K. Schaefer, Ph. Zumstein, Friedr. Wilh. Meyer, Chr. Eccard, Dürkheim. Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg“' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 19 800. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 800, Kautionskto 1000, R.-F. (Bankeinlage) 2100, Ern.-F. 349, Bankguth. 1299, Kassa 118. – Passiva: A.-K. 21 000, Hypoth. 19 800, Kaut. 1000, R.-F. 2100, Ern.-F. 349, Gewinn 1417. Sa. M. 45 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 426, Unk. 179, Gewinn 1417. – Kredit: Vortrag 227, Pacht u. Zs. 1795. Sa. M. 2023. Dividenden 1888/89–1908/09: 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, ?, ?, ?, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 3 J. Direktion: Th. Schaarschmidt. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 14./6. 1902. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Grundstück 418 260, Beleuchtungskörper 3750, Hypoth. für R.-F. 20 000, Guth. bei der Hamburger Sparkasse: R.-F. 4375, do. Spez.-R.-F. 13 530, Bankguth. 9532, Umbau-Amort.-Kto 12 302, Kassa 1075. – Passiva: A.-K. 243 750, Hypoth. 177 000, Darlehen 16 500, R.-F. 24 375, Spez.-R.-F. 17 791 (Rückl. 3000), Div. 3250, Vortrag 160. Sa. M. 482 826.