Hotels und Restaurants. 1137 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 32 937, Verlust Hotel de I'Europe, 55 738, do. Hotel Hamburg 93 794, do. Hotel Berlin 31 680. – Kredit: Rückstell. 1907 31 552, Zs. 1573, Verlust 181 025. Sa. M. 214 151. Dividenden 1907–1908: 0, 0 % (Baujahre). Direktion: Hotel-Dir. Alex. Berger, Berlin; Bernh. Bartels, Hamburg. Prokuristen: Joel Nathanson, Eug. Hartenfels, Berlin; Wilh. Brieger, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir Dr. jur. Otto Ecker, Hamburg; Justizrat M. Henschel, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Wilh. Bitter, Heinr. Fölsch, Hamburg; William Harris (Vors. der Carlton Hotel Ltd. u. der Ritz Hotel Ltd.), London; Bürgermeister Lichtenberg, Barmen. Kurhotel Juliushall, Akt.-Ges. in Konkurs, Harzburg. Gegründet: 30./6. u. 8./11. 1900 mit Wirkung ab 31./12. 1900; eingetr. 9./11. 1900. Louis Behnecke übertrug der Akt.-Ges. das Kurhotel Juliushall mit allem Grundbesitz. Inventar ete. für M. 825 000. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Am 4./2. 1909 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Johs. Prang, Bündheim. In der Gläubigervers. v. 1./3. 1909 wurde mitgeteilt, dass sich die Schulden an Hypoth. usw. auf M. 770 842 belaufen, während der Wert der Mobil. u. Immobil. auf M. 565 835 geschätzt wird. In der Zwangsversteigerung, betreffend das Kurhotel, wurde in dem am 17./5. 1909 stattgefundenen Zuschlagstermine der Zuschlag auf das Etabliss. dem zweiten Hypoth.- Gläubiger erteilt, an welchen die erste Hypoth.-Gläubigerin, die Hannoversche Lebens- versich.-Anstalt a. G., ihre Rechte u. Pflichten aus dem Meistgebote (M. 448 400) über- tragen hatte. Kapital: M. 165 000 in 165 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 330 000. Die a. o. G.-V. v. 22./9. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 165 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Frist 31./1. 1907. Hypothek: M. 565 180. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 375 000, Gebäude 364 468, Inventar 6770, Wagen u. Geschirr 653, Wäsche 1, Glas u. Porzellan 1081, Gärtnerei-Inventar 1, Brenn- material 120, Küchen 986, Wein u. Zigarren 1605, Unk. 400, Kassa 599, Kontokorrent 383, Verlust 19 227. – Passiva: A.-K. 165 000, Hypoth. 565 180, Kredit. 41 118. Sa. M. 771 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2380, Fuhrwerk 1173, Brennmaterial. 2146, Unk. 18 164, Löhne 16 564, Zs. 28 908, Beleucht. 2564, Gärtnerei 44, Reparat. 2158. – Kredit: Vortrag 156, Wein u. Zigarren 4140, Küche 16 803, Logis 24 723, Bier 8894, Billard 160, Verlust 19 227. Sa. M. 74 105. Dividenden 1900–1907: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jul. Behnecke. Aufsichtsrat: (3) Vors. Notar Rud. Huch, Otto Röver, Braunschweig; Geh. Komm.-Rat Freih. von Asche, Harzburg. Neuhäuser Hotel-Gesellschaft in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 16. Letzte Statutänd. 8./6. 1900 u. 27./4. 1905. Zweck: Betrieb eines Hotels u. Warm- u. Kalt- bades in Neuhäuser. Kapital: M. 9900 und zwar M. 7500 in St.-Aktien und M. 2400 in Prior.-Aktien. A.-K. bis 1906: M. 99 690 und zwar M. 75 690 in Aktien und M. 24 000 in Prior.-Aktien. Die G.-V. v. 27./4. 1905 beschloss Herabsetzung um M. 89 910 durch Zus. leg. der Aktien 10: 13 die nicht eingereichten Aktien wurden für kraftlos erklärt. Hypotheken (ult. März 1909): M. 111 314. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Gebäude 120 000, Grund u. Boden 17 500, Kaltbad 10 000, Inventar u. Werkzeug 14 200, Kanalisat. 1, Tiefbrunnen 2100, Kaut. 50, Bahnhofs- wirtsch.-Inventar 250, Verlust 8687. – Passiva: A.-K. 9900, Hypoth. 111 314, do. Zinsen 1183, Kredit. 50 391. Sa. M. 172 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorlust 1908 2837, Zinsen 6268, Hotelverwaltung 538. – Kredit: Kaltbadverwaltung 957, Verlust 8687. Sa. M. 9644. Dividenden 1896/97–1908/09: 0 %. Vorstand: Kurt Laubmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Franz Thran, Stellv. F. Berding, Ant. Porr, Felix J apha, Stadtrat J. Meier, Paul Strache. Englischer Garten, Aktiengesellschaft in Lehe. (In Konkurs.) Gegründet: 28./8. 1903; eingetr. 28./9. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Am 18./9. 1908 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harries, Lehe. Das Unternehmen ging im März 1909 an die Firma Englischer Garten G. m. b. H. in Lehe über: St.-Kap. M. 25 000. Das Konkursverfahren über die A.-G. wurde am 24./11. 1909 aufgehoben. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. II. 72