E74 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 2595, Betriebskosten 1 962 940, Abschreib. 107 707, Gewinn 239 489. – Kredit: Vortrag 9980, verfall. Div. 140, Konserven 8049, Acker- pacht 3954, Rückstände 45 153, Melasse 80 314, Zucker 2 159 872, Zs. 5267. Sa. M. 2 312 731. Kurs Ende 1894–1909: 98. 50, 104.25, –, 93. 75, 91.40, 99, 110, 90. 50, 93, 96, 124, 122.25, 113, 110, 117.50, 136.25 %. Eingef. 15./5. 1894 au 124 % Notiert in Berlin. Dividenden 1888/89– 1908/1909: 14, 10, ... 8½, 0, 5, 9, 10 %. Zahlbar spät. im Bez. Coup.-Verj.: (K.) Direktion: D. Mattenklott. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Moritz Ollendorff, Stellv. Komm.-Rat Rob. Landsberg, Rob. Ollendorff, Konsul Jacob Ollendorff, Rittergutsbes. von Schickfuss, Bank-Dir. O. Schweitzer, Franz Leonhard. Prokuristen: R. Triest, H. Beckmann (zugleich techn. Leiter in Trachenberg). Zahlstellen: Breslau: Eigene Kasse, Bresl. Disconto-Bank, S. L. Landsberger; Berlin: S. L. Landsberger, Bank f. Handel u. Ind. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, „. Gegründet: 1864. Statutänd. 24./8. 1898, 28./9. 1900, 2./7. 1902, 5./3. 1904, 11./7. 1907 u. 17./2. 1908. Rohzucker-Produktion 1902/03– 1908/09: 71 224, 99 309, 108916, 110000, 6 127000, 130700 Ctr.; Rübenverarbeit.: 531 000, 770 000, 778 000, 892 122, 959 092, 923 000, 813 565 Ctr. Kapital: M. 412 500 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Schuldverschreib. v. 1900, 100 Stücke à M. 1000, 300 à M. 500, 750 à M. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./10. 1905 durch jährl. Ausl. von mind. M. 16 000; verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. mit 6monat. Frist vorbehalten. Sicherheit: Hypoth. auf den gesamten Grundbesitz. Ende Mai 1909 noch in Umlauf M. 214 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Kassa 2014, Anlagen u. Vorräte 1 325 799, Braunschw. Bank u. Kredit-Anstalt 82 475, Debit. 63 876. – Passiva: A.-K. 412 500, Schuldverschreib. 214 000, do. Zs.-Kto 460, Kontokorrentkto 395 900, Kredit. 349 072, Gewi inn 102 234. Sa. M. 1 474 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebel- Verlustvortrag 57 011, Abschreib. 48 392, 3 71 5019, Wiesen 1807, Gesamt-Unk. 1 096 485, Zs. 27 996, Schufdverschreib. Zs. 10 591, Provis. 11 955, Gewinn 102 234. —– Kredit: Zucker 1 298 746, Sirup 62 438, Effekten 300. Sa. M. 1 361 485. Gewinn 1896/97–1908/09: M. 12 097, –, –, –, 6705, 17 238, –, 12 868, 166 194, –, –, –, 102 234. Vorstand: Adolf Grotrian, Wilh. Hagemann, Fritz Heinemann, Aug. Herweg, Heinr. Böhme. Aufsichtsrat: Vors. A. Meyerding, H. Ehlers, F. Ernst, H. Harbicht, G. Winter, F. Burgdorf, H. Löhr, E. Hotopp, E. Schwerdtfeger, C. Hamann. Direktor: Walter Raabe. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 6./7. 1898, 5./7. 1900, 16./7. 1902 u. 22./4. 1903. Rohzucker-Produktion 1902/1903–1908/1909: 23 500, 29 000, 32 600, 34 600, 32 000, 30 500, 31 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 177 980, 240 000, 222 000, 242 000, 223 000, 198 000, 185 300 Ztr. Kapital: M. 220 500 in 294 Aktien à M. 750. Anleihen (Stand 31./5. 1909): M. 41 000 in 4 % Prior.-Oblig. à M. 500, 1000. Tilg- durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1./4. und im Juli auf 1./10., sowie in Darlehen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Vorräte 10 714, Immobil. 156 197, Masch. u. Apparate 130 610, Gurte, Riemen, Utensil., Geräte, Wasseranlage etc. 7666, Effekten u. Kassa 3274, Debit. 33 252. – Passiva: A.-K. 220 500, Anleihe 41 000, Darlehenswechsel 18 400, rückst. Anleihe- u. Wechsel-Zs. 1174, R.-F. 13 317, Strafgelder 1200, Kredit. 3259, Gewinn 42 865. Sa. M. 341 716. Gewinn- u. „ Debet: Rüben u. Betriebs-Unk. 273 907, Abschreib. 11 404, Gewinn 42 865. Sa. M. 328 177. – Kredit: Zucker, Melasse u. Nebeneinnahmen M. 328 177. Dividenden 1895/96– 1008 002 9,0 0 0 0 0, 0 0 0 % Vorstand: Vors. Bernh. Behrens, Stellv. Ad. Wachsmuth, H. Weule, Jul. Bortfeldt, Fr. Horn, Friedrich, Gust. Gehrs, Alfred Krainne. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Voges, Stellv. Fritz Plünnecke, Bernh. Behrens, Fritz Heite- fuss, Hch. Heike, Heinr. Koch, Heinr. Behrens, H. Rautmann, David Dierling, W. Meyer, Herm. Dierling, Otto Almstedt, C. Wolters, Fritz Tönnies, H. Welge. Betriebs-Direktor: Dr. R. Eckel. Zahlstelle: Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt. Zuckerfabrik Brü ihl. Akt- 638 in Brühl, Rheinland. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Die a. o. G.-V. v. 14./8. 1907 ermächtigte die Verwaltung die Trennung zwischen der Zuckerfabrik und dem Briketwerk Berggeist durchzuführen. Für dieses wurde am 8./4. 1908 eine besondere Akt.-Ges. unter der Firma