Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1197 Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 45 000, ist dieser Betrag erreicht, der gleiche Prozentsatz zum Res.-Kapital bis M. 150 000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück 29 550, Gebäude 107 939, Masch. u. Utensil 160 802, Eisenbahn 7316, Effekten 105 100, Kassa 28 011, Inventur 107 115, Debit. 451 534. – Passiva: A.-K. 406 500, R.-F. 71 718, Unterst.-F. 38 774, Pens.-F. f. Beamte 1040, Kredit. 342 353, Gewinn 136 984. Sa. M. 997 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunk. 300 485, Rüben 813 320, Abschreib. 24 963, Gewinn 134 761. – Kredit: Zucker u. Sirup 1 269 781, Div. von Hildes- heim 3750. Sa. M. 1 273 531. Dividenden 1895/96–1908/09: 14, 12.8, 5, 10, 10, 15, 0, 2, 2, 2, 2, 0, ?, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: (5) Amtsrat H. von Schwartz, Joach. Phil. von Gustedt, G. Kempe, Ferd. Schliephake, A. Reuter. Betriebs-Direktor: H. Stockhausen. Aufsichtsrat: (9) Vors. Ph. von Gustedt, Deersheim; Stellv. Gutsbes. Hans Duwe, Hessen.? Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 18./7. 1900. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1908/1909 30 680, ca. 40 000, 39 066, 45 600, 46 904, 48 407, 43 950 Ztr.; Rübenverarbeitung: 238 000, 300 400, 278 100, 320 000, 321 000, 302 500, 253 600 Ztr. Kapital: M. 300 000 in Aktien. Hypotheken: M. 153 750. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Masch. u. Apparate 250 715, Gebäude 171 561, Grund- stück 5370, Anschlussgeleis 217, Rübenhauptbuchkto 476, Interimskto 4063, Kassa 2148, Debit. 73 376, Vorräte 41 760. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 153 750, R.-F. 3279, Kredit. 67 835, Gewinn 24 826. Sa. M. 549 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ruben 267 345, Gen.-Unk. 146 372, Abschreib. 50 500, Überweisung z. R.-F. 1306, Gewinn 24 826. – Kredit: Vortrag 420, Einnahme f. Zucker etc. 489 930. Sa. M. 490 351. Gewinn 1898/99–1908/09: M. 362, 370, 838, 13 709, 1563, 1920, 1545, 1985, 630, 15 030, 24 826. Vorstand: Vors. Rud. Hoffmann, Stellv. Karl Rodewald, Otto Wilke, Chr. Pape, Heinr. Boss. Betriebs-Direktor: E. Prien. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Rauls. = 0 – 0 * = ― – 0 Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. Rübenverarbeitung 1903/04–1908/09: 483 600, 370 100, 482 600, 418 000, 63 400, 61 000 Ztr.; Rohzuckerproduktion: 69 300, 52 702, 73 000, 63 000, 409 000, 337 635 Ztr. Kapital: M. 297 000 in St.-Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Fabrikanlage 350 500, Vorräte 38 983, Debit. 193 271, Kassa 1849. – Passiva: A.-K. 297 000, Kredit. 280 224, Gewinn 7380. Sa. M. 584 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 39 063, Betriebsausgaben 147 594, Rüben 465 199, Gewinn 7380. – Kredit: Vortrag 1138, Geschäftserlös 658 098. Sa. M. 659 237. Dividenden 1898/99–1908/09: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. (Gewinn 1908/09: M. 7380.) Vorstand: Vors. O. Schäfer, Herm. Siemann, Otto Müller, H. Ruhe, Amtmann W. Henties. Betriebs-Direktor: F. Ilmer. Actien-Zuckerfabrik Immendorf in Immendorf, Braunschweig. Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Rübenverarbeitung 1901/1902–1908/1909: 513 926, 273 840, 370 000, 299 500, 340 000, 346 912, 336 420, 303 326 Ztr. Kapital: M. 330 000 in Aktien. Anleihe: M. 81 000. Hypothek: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./6.–30./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Fabrikanlage 445 259, Kassa 2424, Zucker 8473, Vor- räte 35 027, Debit. 102 533. Passiva: A.-K. 330 000, Hypoth. 65 000, Anleihe 81 000, R.-F. 33 868, Kredit. 31 271, Gewinn 52 577. Sa. M. 593 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 346 569, Betriebs-Unk., Zs. etc. 156 945, Ab- schreib. 22 674, Gewinn 52 577. – Kredit: Vortrag 573, Zucker u. Melasse 578 193. Sa. M. 578 767. Gewinn 1901/1902–1908/1909: M. 11 420, 25 798, 26 477, 51 619, 20 356, 69 243, 60 422, 52 577. Vorstand: W. Eggeling, F. Niehoff, A. Johns, Chr. Bode, Aug. Brüggemann. Prokuristen: Dr. E. Reinecke, Dr. Adolf Duncker (zugl. Betr.-Dir.). Aufsichtsrat: Vors. H. Diedrich. = * 0 = — 88 Actien-Zuckerfabrik Jerxheim, Braunschweig. Gegründet: 1851. Letzte Statutänd. 5./9. 1900. Rübenverarbeitung 1901/1902–1908/1909: 721 840, 441 860, 541 670, 520 100, 639 310, 555 520, 488 860, 429 530 Ztr. Kapital: M. 273 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez.