1204 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Versich. 12 746, Arb.-Versich. 24 246, Abgaben 55 697, Abschreib. 147 041, Gewinn 901 552. – Kredit: Vortrag 7144, Zucker 4 473 014, Schnitzel 166 702, Abfälle 21 700, Zs. 93 345. Sa. M. 4 761 908. Kurs Ende 1899–1909: 218, 208.50, 199.40, 183, 187, 239, 235, 229.50, 231, 253, 282 %. Eingef. April 1899 von der Disconto-Ges.; erster Kurs 3./5. 1899: 185 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1889/90–1897/98: St.-Prior.-Aktien: 5, 8½, 15, 15, 24, 5, 12, 9, 14 % St.-Aktien: 5, 8½, 15, 15, 24, 2½, 12, 9, 14 %. Gleichber. Aktien 1898/99–1908/09: 22, 28, 22, 10, 17, 10, 20, 12, 22, 20, 22 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Walzyk, Stefan von Grabski. Aufsichtsrat: (5) Vors. J. von Grabski, Skotniki b. Papros; St. von Turno, Objezierze; J. von Turno, Slomowo; Oberamtmann W. Gierke, Polanowitz; Dr. Leop. Levy, Hohensalza. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Lippesche Zuckerfabrik zu Lage, Lippe-Detmold. Gegründet: 21./7. 1883. Letzte Statutänd. 18./6. 1900. Produktion 1901/1902–1908/1909: 72 000, 49 678, 46 000, 55 000, 69 600, 70 000, 58 000, 56 600 Ztr.; Rübenverarbeitung: 580 000, 367 688, 360 000, 417 000, 507 000, 500 000, 417 000, 380 000 Ztr. Kapital: M. 825 000. Urspr. M. 625 000 in Aktien à M. 250, die G.-V. v. 16./5. 1893 be- schloss, das Kapital bis auf M. 400 000 zu erhöhen, hiervon bisher begeben M. 225 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 117 500 in Prior. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grund u. Boden 6028, Gebäude 431 822, Masch. 344 184, Eisenbahngeleise 29 058, Fabrikgeräte 5737, Mobil. u. Utensil. 1357, Pferde u. Wagen 720, Depos. 15 000, Rieselfeld 27 497, Kassa 13 208, Debit. 663 467, Unk. 1809, Vorräte: Zucker 192 012, Material. 9261, Kohlen 8674, Rübensamen 353, Saturation 1979, Emballage 16 615, Presse 378, Dünger 103, Melassefutter 5461. – Passiva: A.-K. 825 000, Prior.-Anleihe 117 500, Kaut. 15 000, R.-F. 40 807, Tant. 3000, alte Div. 5587, Kredit. 443 657, Akzepte 202 576, Ge- winn 121 602. Sa. M. 1 774 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 388 458, Zs. 5802, Fabrikat. 166 375, Emballage 16 869, Reparat. für Gebäude 2021, do. Masch. 9842, Tant. 3000, Abschreib. 28 133, Gewinn 121 602. – Kredit: Vortrag 8848, Zucker 697 228, Abfälle 36 155. Sa. M. 742 233. Dividenden 1898/99–1908/09: 3, 5, 6, 0, 10, 0, 22, 0, 0, 5, %. Vorstand: Fr. Frevert, G. Sander, E. Avenhaus, A. Führing, F. Wöhler (zugl. Betriebs-Dir.). Aufsichtsrat: Vors. von Laer, Sültemeier, Steinmeyer, von Mengerssen, Busse, Otten- hausen, Betzemeier, Tenge; von Rheden, von Lengerke, Körner, E. Obermeyer, Bartling. Langenweddinger Actien-Zuckerfabrik in Langenweddingen, Prov. Sachsen. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 4./6. 1903. Fabrikation von Rohzucker. Rüben- verarbeitung 1903/04–1908/09: 339 370, 283 240, 361 930, 364 590, 336 372, 249 360 Ztr.; Roh- zuckerproduktion: 50 189, 44 000, 52 887, 47 000, 46 646, 44 416 Ztr. Kapital: M. 279 000 in 186 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch., Mobil. 333 869, Inventar, Utensil., Material, Vorräte 103 796, Debit. 72 698, Kassa 160. – Passiva: A.-K. 279 000, R.-F. 24 927, Kredit. 206 597. Sa. M. 510 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. u. Rüben 473 382, Abschreib. 12 816, z. R.-F. 1309. Sa. M. 487 507. – Kredit: Zucker, Melasse, Wiegegeld M. 487 507. Dividenden 1895/96–1908/1909: 0 %. Direktion: Vors. Albert Lücke, Franz Vorreyer jun., C. Peine jr., Gust. Plümecke, H. Plümecke. Betriebs-Direktor: C. Flöter. Aufsichtsrat: R. Hobohm, B. Plümecke, R. Reckleben, Reinh. Güsewell, O. Schröder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. Aktien-Zuckerfabrik Lehrte in Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Statutänd. 16./7. 1898, 29./7. 1905 u. 19./7. 1909. Die Ges. besitzt für M. 35 000 Anteile an der Zuckerraffinerie Hildesheim. Rübenverarbeitung 1902/03–1908/09: 775 000, 1 020 000, 770 000, 1 228 000, 1 267 000, 1 203 000, 1 105 000 Ztr.; Rohzuckerproduktion: 122 000, 152 000, 113 000, 195 000, 205 590, 196 000, 197 000 Ztr. Kapital: M. 556 200 in Aktien à M. 300. Durch G.-V.-B. v. 16./7. 1898 ist das Grund- kapital von bisher M. 360 000 erhöht worden auf M. 496 200 durch Bildung von 454 neu aus- gegebenen Aktien von je M. 300 an die Aktienzuckerfabrik zu Equord nach Massgabe des mit dieser geschlossenen Vertrages v. 30./6. bezw. 7./7. 1898. Die G.-V. v. 29./7. 1905 beschloss weitere Erhöhung des A.-K. um M. 30 000, begeben zu pari. Weitere Erhöhung beschloss