1256 Stärke-Fabriken. 285 511, Effekten 224 592, Waren 262 258. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 580 000 (Rückl. 91997), a. o. do. 300 000, Pens.- u. Unterst.-F. 100 000, Kredit. 209 251, Tant. 121 728, Div. 576000, do. alte 162, Vortrag 30 901. Sa. M. 5 518 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 278 006, Pferde- u. Wagenunterhalt. 31 860, Gebäude-Reparat. 30 170, Masch. do. 132 931, Effekten-Kursverlust 2400, Abschreib. 170 603, 820 628. – Kredit: Vortrag 24 890, Zs. 4546, Waren-Bruttogewinn 1 437 163. Sa. .1 466 600. Kurs Ende 1887–1909: 255, 250, –, 216.10, 196, 208, 230, 245, 234, 258, 253.25, 269, 275, 263.10, 278.50, 295, 374, 304, 312.75, 322, 296, 258, 292 %. Notiert Berlin. Seit Febr. 1909 sind sämtl. Aktien zugelassen. Dividenden 1886/87–1908/1909: 12½, 12½, 7, 14, 14, 12, 14, 15, 14, 15, 15, 16, 17, 17, 17, 18, 18, 18, 16, 18, 18, 18, 16 %. Zahlbar spät. 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Carl Fahle, Stellv. Georg Best, Aug. Henschel. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier M. Kappel, Stellv. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Wirkl. Geh. Ober- Reg.-Rat Phil. Rauschning, Berlin; Dr. A. Th. Miquel, Homburg v. d. H.; Geh. Komm.-Rat P. Steinbock, Frankf. a. O. Prokuristen: Ad. Lorenz, Laehne, Frankf. a. O. Zahlstellen: Eigene Kasse: Berlin: Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges. Aktien-Stärke-Fabrik Glüsingen bei Wittingen, Prov. Hannover. Kontor in Wittingen. Gegründet: 12./1. 1888. Letzte Statutänd. 11./12. 1901. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke und Mehl. Kapital: M. 66 000 in 220 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Aug. 1909: Aktiva: Grundstück 31 297, Gebäude 27 393, Masch. 7344, Inventar 322, Tief brunnen u. Wege 9710, Vorräte u. Kassa 22095, Debit. 29 439. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 18 000, R.-F. 10 000, Kredit. 10 830, Div. 3960, Nachzahl. a. Kartoffeln 18 814. Sa. M. 127 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffeln 70 754, Unk. und Abschreib. 27 633, Gewinn 22 774. Sa. M. 121 162. – Kredit: Bruttoeinnahmen M. 121 162. Dividenden 1890/91–1908/09: 4, 8, 6, 5, 4, 4, 5, 7, 6, 7, 4, 2, 6, 8, 9, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Heinr. Otte, H. Hamel, Herm. Schulz, H. Bohne. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 1900. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 17 300. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1909: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 33 420, Brunnen 9109, Masch. 10 758, Inventar 1, Vorräte 2787, Debit. 24 696, Kassa 694. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 17 300, R.-F. 10 000, Extra-R.-F. 231, Kredit. 159, Gewinn 7775. Sa. M. 101 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffelkto 36 993, Betriebs- u. Unk. 18 500, Abschreib. 2889, Tant. f. Stärkemeister 149, Reingewinn 7330. Sa. M. 65 863. – Kredit: Brutto- einnahme M. 65 863. Dividenden 1890/91–1908/09: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11¾, 2, ?, ?, ?, ?, ? %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1909: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 30 000, Masch. 9000, Inventar 1, Pflasterung 5300, Kohlen 2849, Säcke 2845, Kartoffelmehl 8596, Debit. 83 006, Kassa 764. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, unerhob. Div. 54, Kredit. 53 606, Div. 3798, Nachzahl. auf Kartoffeln an die Aktionäre 20 380, Vortrag 1224. Sa. M. 152 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1486, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern etc. 29 266. Kartoffeln 78 927, Gewinn 25 403. – Kredit: Vortrag 421, Betriebseinnahme 134 662. Sa. M. 135 083. Dividenden 1890/91–1908/09: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, H. Engelcke, H. Schulze. X ――