1282 Konsum.Vereine etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 156 967, Abschreib. 16 026, Gewinn 29 830. – Kredit: Vortrag 1175, Bruttoertrag 201 648. Sa. M. 202 824. Gewinn 1902/1903–1908/1909: M. 27 769, 30 568, 30 462, 29 949, 31 005, 30 555, 29 830 (Div. 36 %). Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Revisor J. DDoraemann, Betriebs- führer N. Krahé, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Carl Hauch. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Ludw. Hillenblink, A. Büttgenbach, H. Geilen, Joh. Hirtz, Rob. Hillenblink, Math. Schaffrath. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: Im Jahre 1870 als Genossenschaft, 19./9. 1889 als solche liquidiert und in A.-G. umgewandelt. Letztes Statut vom 5./10. bezw. 2./11. 1899. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en detail. Warenumsatz 1908/1909: M. 895 000. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Hypotheken u. Schuldscheine (Ende Juni 1909): M. 20 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Waren 65 672, Kassa u. Bankguth. 87 552, Debit. 20 413, Inventar 1, Masch. 1, Gebäude 31 492, Effekten 15 903, Assekuranz 613. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 15 903, Spez.-R.-F. I 20 072, do. II 27 744 (Rückl. 26 278), Instandsetz. d. Geschäfts- hauses 4301, Tant. an Vorst. 2992, do. an A.-R. 2000, Div. an Aktionäre 3600, do. an Känfer 80 251, Grat. 2650, an Arme 300, Hypoth. 20 000, Kredit. 5833. Sa. M. 221 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 055, Zs. 1864, Abschreib. 851, Gewinn 122 373. – Kredit: Waren 168 075, Diverse 9069. Sa. M. 177 144. Dividenden 1893/94–1908/1909: 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Ausserdem für 1907 an alle Detail-Käufer 12 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Georg Massow. Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-S. mit Zweigniederlassungen in Chorzow u. Czerwionka. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Statutänd. 4./7. 1907. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 20000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 10 000, erhöht 1907 um M. 10 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Effekten 1536, Debit. 1661, Inventar 6000, Waren- bestände 147 496, Kassa 259, Postscheck 29. – Passiva: A.-K. 20 000, Kaut. 11 877, R.-F. 2000, unerh. Div. 425, Darlehn 10 000, R.-F. f. Maczeikowitz 4000, Kredit. 73 036, Reingewinn 35 643. Sa. M. 156 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 40 882, Abschreib. 4227, Reingewinn 35 643. – Kredit: Vortrag 530, gekürzter Diskont 180, Bruttogewinn 80 043. Sa. M. 80 753. Gewinn 1904/1905–1908/1909: M. 16 453, 13 641, 16 697, 30 189, 35 643. Aktien-Dividende 1904/05–1908/09: 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Erich Ludwig, Claus Klefke. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Stellv. Berg-Insp. Th. Meyer, Revisor Georg Rhenisch, Siemianowitz; Bergassessor Ernst Pietsch, Laurahütte; Bergassessor Mor. Erich Sachse, Chorzow; Berg-Insp. Jos. Latacz, Czerwionka. Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 21./11. 1899, 10./9. u. 29./11. 1903 u. 17./11. 1907. Filialen in Göppersdorf, Hartmannsdorf, Burkersdorf, Russdorf, Oberfrohna u. Kändler. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 40 000 lt. G.-V. v. 27./8. 1903, begeben zu pari. Eingezahlt zus. M. 34 466. Hypotheken: M. 48 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (früher bis 1899: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1909: Aktiva: Kassa 4612, Bankguth. 62 363, Waren 116 877, Bank- einlagen 2334, Effekten 10 116, Beteil.-Kto 8500, Grundstücke Limbach I 46 500, do. Limbach II 59 299, do. Hartmannsdorf 19 685, do. Burkersdorf 12 980, Inventar 10 030, Geschirre 1800, Debit. 10 625, Depos. 300, Masch. 1774, Kraft- u. Lichtanlage 1989, Versich. 493, Aktien- Einzahl.-Kto 15 534. – Passiva: A.-K. 50 000, Mitgl.-Kto I 75 034, do. II 167, Lieferanten 18 159, Spareinlagen 33 750, Kaut. 5549, Hypoth. 48 000, do. Zs.-Kto 335, Miete 532, R.-F. 5000, Disp.-F. 15 886, Spezial-R.-F. 12 507, Gewinn 120 892. Sa. M. 385 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 762, Zs. 281, Abschreib. 2740, Gewinn 120 892. – Kredit: Waren 187 398, Diskont 5456, Emballagen 1729, Hauserträgnis 819, Div. 1022, Kursgewinn 250. Sa. M. 196 676. Aktien-Dividenden 1904/05–1908/09: 5, 5, 5, 5, 5 %.