Konsum-Vereine etc. 1283 Waren-Dividenden 1891/92–1908/09: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 10, 109%. Direktion: Alban Landgraf, O. Vettermann. Bevollmächtigte: Hch. Kalkhorst, 0. Haase, D. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Clem. Friedemann. Konsum-Verein Miechowitz Akt.-Ges. in Miechowitz (O.-S.). Gegründet: 5./9. 1904; eingetr. 24./9. 1904. Gründer: Graf von Tiele-Wincklersche Gen.-Sekretär Herm. Sauber, Kattowitz; Revierförster Jul. Siebenhaar, Maschinenmeister L. Harhausen, Obersteiger Jos. Kalicinski, Miechowitz. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen. Kapital: M. 15 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 200. Gen.-Vers. ;: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Kassa 16 296, Waren 29 872, Debit. 374, Utensil. 289, Wechselgeld 100, Kaut. 1000, vorausgez. Prämien 184. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 19 113, Kaut. 1000, R.-F. 1500, Gewinn 11 502. Sa. M. 48 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesch.-Unk. 17 962, Reingew. 11 246. – Kredit: Dis- kont 1160, verf. Kundengewinn 801, Zs. 199, Warenverkaufsgewinn 27 047. Sa. M. 29 208. Dividenden 1904/05–1908/09: 5, 5, 5, 5, 5 % an Aktien; an Kunden 6, 7, 8, 8, 7 %. Vorstand: Aug. Gebhardt, Herm. Sauber. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Stellv. Schichtmeister Heinr. Juraschek, Ziegeleiverw. Fr. Thomas, Obersteiger Karl Nowack. Bergverwalter J. Kalicinski, Miechowitz. Schedewitzer Consum-Verein in Zwickau. Gegründet: 8./10. 1868. Letzte Statutänd. 29./4. 1900, 20./9. 1903 u. 24./9. 1905. Sitz bis zu letzterem Tage in Schedewitz jetzt in Zwickau. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zur Herstellung, sowie zum Ein- und Verkauf von Waren. Seit 1903 auch Betrieb einer Sparkasse. Verkaufsstellen in Niederhasslau, Marien- thal, Niederplanitz, Oberhohndorf. Zwiskau, Pölbitz, Schedewitz, Mosel u. Wildenfels. Um- satz 1903/04–1908/09: M. 2 499 774, 2 524 304, 2 617 561, 2 415 742, 2 386 466, 2 590 342. Kapital: M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind M. 500 000 in 2500 Aktien à M. 200 noch unbegeben. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Hypotheken: M. 260 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen. Vers.: Bis Sept. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 % Div. den Aktionären, der Rest als Waren-Div. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Kassa 12 166, Warenvorräte 505 102, Geschirr 477, In- ventar 56 000, Geschirr- do. 7000, Depositen 12 600, Effekten 120 040, Immobil.: Schedewitz 87 000, Planitz 27 100, Hasslau 14 000, Oberhohndorf 16 000, Marienthal 8600, Zwickau 1 111 000, do. II 330 000, do. III 209 000, Bergkeller Zwickau 1000; Debit. 272 713, Masch. 19 500, Lichtanlage 16 000, Aktien- Einzahl.-Kto 11 812. – Passiva: A.-K., eingezahlt 1 010 000, Mitgl. 1744, Teilh. 19 072, Kaut. 12 600, R.-F. 103 393, Hypoth. I 200 000, do. II 60 000, Personal- F. 6252, „ 106 072, Waren-Div. 280 600, Aktien-Div. 37 209, Vortrag 167. Sa. M. 1 837 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 211 106, Tant. 3150, Grundstücks-Unk. 24 074, Masch.-Unterhalt. 2623, Lichtanlage- do. 1071, Geschirre 16 750, Abschrift auf 13 Konti 10 338, Gewinn 317 977. – Kredit: Vortrag 240, Generalwarenkto 522 922, Hauserträgnisse 20 142, Emballagen 13 000, Zs. 30 787. Sa. M. 587 093. Aktien-Dividenden 1890/91–1908/1909: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3¼, 3¾, 3¾, 3, 3, 3½, 3½, 3 , 3¼, 3, 4, 4, 3¾ % Waren-Dividenden 1897/98–1908/1909: 15, 15, 15, 14½, 14, 14, 13½, 13, 11, 12, 12, 11 %. Direktion: Wilh. Hceh. Reiher, M. Pobbig, August Militzer. Aufsichtsrat: I. Vors. Jul. Seifert, II. Vors. Herm. Sommer, Zwickau. 838.. ――