Theater und OÖOpern-Häuser. 1295 Stadttheater Hildesheim Akt.-Ges. in Hildesheim. Gegründet: 22./3. 1907; eingetr. 2./4. 1907. Gründer: 38 verschiedene Bürger u. Firmen von Hildesheim. Zwek Bau u. Betrieb eines Theaters u. eines Vergnügungsetablissements nebst damit verbundenem Wirtschaftsbetriebe in der Stadt Hildesheim. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 535 000. Oblig.-Anleihe: Die a. o. G.-V. v. 22./10. 1908 beschloss Aufnahme einer solchen im Betrage von M. 100 000 zu 4½ %, wovon ult. März 1909 erst M. 5000 begeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grundstück 311 050, Bankguth. 25 228, Abschlags- zahlungen auf Bauausführungen 219 932, noch nicht gezahlte Hypothekengelder 289 000, noch unbegebene Oblig. 95 000, Avale 15 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 535 000, do. Zs.-Kto 955, Oblig. 100 000, Avale 15 000, R.-F. 37, Erneuer.-F. 4217. Sa. M. 955 210. Gewinn- und Verlust- Konto: Debet: Hypoth. 8474, Oblig.-Stempel 600, Porto- u. Depeschen 73, Bücher u. Drucksachen 275, Konto pro Div. 855. Gerichts- u. Notariatskosten 215, Annoncen 86, Gehälter 600, Steuern 674, Reparat. 677, Versich. 527, Reisespesen 200, z. Ern.-F. 3503. – Kredit: Zs. 4034, Miete u. Pacht 12 729. Sa. M. 16 764. Dividenden 1907/08–1908/09: 0. 0 %. Vorstand: Senator Fr. Hemeling, H. Voss, Bank-Dir. O. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Otto Ahlborn, Stellv. Senator Jos. Bettels, Fabrikant Gust. Fränkel. Komm.-Rat Aloys Hage, Rechtsanw. Theobald Harmsen, Dr. med. Krebs, Komm.-Rat Max Leeser, Justizrat Goswin Matthaei, Komm.-Rat Theod. Pistorius, Fabrikant Aug. Senking, Dir. Adolf Siegert, Generalsekretär Zürn. Königsberger Theater-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 20./9. 1899. Zweck: Erwerb des der „Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.“' gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatral. Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen lässt. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien àM. 1000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Sept. Stimmrxecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann die statut. Überweisungen an den Ern.-F. für den Fundus, 4 % Div., Rest zur Amort. von Aktien. (Höchst zulässige Div. 4 %.) Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Grundstück 648 392, Restaurat.-Inventar 500, Fundus 80 107, Versich. 2012, Bankguth. 62 663, Miete u. Pacht 1625. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 24 030, Ern.-F. f. d. Fundus 23 236, Unterst.-F. 11 055, Zuschuss d. Stadtgemeinde 1000, Hypoth. 160 000, do. Zs.-Kto 1000, Div. 22 000, do. alte 320, Reparat. 2000, Vortrag 657. Sa. M. 795 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 10 587, Versich. 8031, Hypoth.-Zs. 6000, Verwalt.-Unk. 2531, Steuern u. Abgaben 5485, Handl.-Unk. 8812, Wasserzins 27, Reparat. 13 817, Gewinn 25 292. – Kredit: Vortrag 417, Vergüt. f. des Fundus 4110, Miete u. Pacht 64 022, Zuschuss der „ 12 000, Zs. 34. M. 80 564. Dividenden 1891/92–1908/09: 4, 4, 4, 3, 3,33½, 2½, 3½, 15 3 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Franz Claassen. Theater bir ektor: Hogat Varena. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Otto Meyer, Stellv. Konsul Konrad Gaedecke, Bürger- meister Paul Kunckel, Fabrikbes. J. Gebauhr, Konsul Gust. Simon, Stadtverordn.-Vorsteher Th. Krohne, Fabrikbes. Felix Heumann. Zahlstelle: Königsberg: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. 0 0 73 Ö Ludwigsluster Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Ludwigslust in Mecklenburg. Letzte Statutänd. 31./10. 1900. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypotheken: M. 5000. Geschäftsjahr: 21./9.–20./9. Gen.-Vers.: Sept.-Febr. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Gebäude 17 382, Mobil. 4518, R.-F. 29, Dekoration 469, Kassa 79, Verlust 1121. – Passiva: A.-K. 18 000, Hypoth. 5000, R.-F. 29, Dekorationskto 469, Restforderung Düvert 100. Sa. M. 23 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 826, Zs. 200, Unk. 581, Gebäude u. Inventarerhaltung 206, Abschreib. 227, Restforder. Düvert 100. – Kredit: Geschäftsbetrieb 720, Gebäude u. Inventarerhaltung 300, R.-F. 1, Diverse Kto 1, Verlust 1121. Sa. M. 2142. Dividenden 1890/91–1908/09: 0 %. Direktion: Luis Brinckmann, C. Kober, Theod. Josephy. Aufsichtsrat: S. Josephy, Rentner L. Diehn, A. Borkenhagen, C. Mundt, von Oecolowitz.