Sport-Gesellschaften. 1299 Wort-Gesellschaften. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 61 589, Kassa 810. Debit 1326. – Passiva: A.-K. 20 100, Darlehen 35 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 1713, Verwalt.-Kosten u. Versich. 322, Abschreib. 491. Sa. M. 2526. – Kredit: Miete M. 2526. Dividenden 1900–1908: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher, Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Roitbahnvermietung. Kapital: M. 71 000 in 71 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grund u. Gebäude 134 389, Inventar 1, Kassa 374. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 777, Hypoth. 55 000, Kredit 6881, Gewinn 106. Sa. M. 134 765. Dividenden 1895/96–1908/09: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Fr. v. Voigt- länder, Stellv. Kaufm. H. Hauswaldt, Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. „ 0 * 3 Finsterwalder Reithalle, Act.-Ges. in Finsterwalde. (In Liquidation.) Gegründet: 1893. Die Akt.-Ges. ist lt. G.-V. v. 12./8. 1908 aufgelöst. Kapital: M. 9100 in 25 Aktien à M. 300 und 8 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 7, Grundstück u. Gebäude 15 160, Debit. 1490. – Passiva: A.-K. 9100, Hypoth. 6000, Kredit. 1557. Sa. M. 16 657. Dividenden 1903–1907: 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Ad. Schultz. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera K. j. L. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 67 039, Utensil. 1, Mobil. 1, Assekuranz 314, Betrieb 1496, Kassa 2685. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spec.- R.-F. 6000, unerhob. Div. 36, Hypoth. 25 000, Gewinn 901. Sa. M. 71 537. Dividenden 1890/91–1908/09: 2, 3, 2, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2 %. Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alfr. Ferber. Act.-Ges. Tattersall in Mannheim. Gegründet: 1884. Zweck: Betrieb eines öffentl. Reitinstituts, einer Pferdepension etc. Kapital: M. 125 000 in 25 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Immobil. 123 302, Mobil. u. Reitrequis. 1059, Pferde 10 093, Fourage 1018, Kassa u. Bankguth. 7466, Debit. 4256. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 10 836, ausserord. R.-F. 2780, Gewinn 8579. Sa. M. 147 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3252, Reitbetrieb 287, Musik 175, Gewinn 8579. – Kredit: Vortrag 422, Bruttoeinnahme 11 872. Sa. M. 12 294. Gewinn 1896/97–1908/09: M. 4504, 6342, 9665, 2971, 3738, 1902, 4531, 13 534, 9976, 5654, 2653, 5469, 8579. (Div. 1903/04–1908/09: 4, 4, 2, 0, 2, 4 %.) Vorstand: Seubert. Aufsichtsrat: Reiss, Dr. R. Ladenburg, E. Bassermann. Prokurist: Legner. Zahlstelle: Mannheim: Rhein. Creditbank. ― 82*