1574 Brauereien. Kapital: M. 525 000 in 300 Inh.-Aktien (Nr. 751–1150) à M. 1000 u. 130 Nam.-Aktien (Nr. 1051–1180) à M. 500, 800 Nam.-Aktien (Nr. 1–750 u. Nr. 1181–1230) à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G. V. v. 1./6. 1908 um M. 175 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1909, begeben zu- 105 %, angeboten den Aktionären 2:1 zu 108 % plus Stempel. Hypotheken: M. 180 000 auf Brauerei, M. 100 000 auf das Wirtsanwesen Hoffnung, M. 19 000 auf Wassergasse, M. 2250 auf Kalkhütte. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. General-Versammlung: Im I. Geschäftsvierteljahr. Stimmrecht: je M. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. besond. Abschreib. u. Rückl., hierauf 4 % Div., vom vertragsm. Tant. an Vorst., Tant. an A.-R., Rest weiter Super-Div. bzw. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Grund u. Gebäude 309 700, Masch. 107 700, elektr. Anlage 2770, Mobil. I 17 350, do. II 12 017, Mobil.-Debit. 10 910, Lagerfässer 19 000, Transport- fässer 12 500, Flaschen 1, Pferde u. Wagen 12 400, Immobil. Hoffnung 138 000, do. Wasser- gasse 27 820, do. Kalkhütte 10 600, Kant. Uftrungen 280, Hypoth.-Amort.-Kto 7000, Wechsel 420, Kassa 6620, Vorräte 59 084, Darlehnsdebit. 428 267, Debit. 45 971. – Passiva: A.-K. 525 000, Hypoth. 300 250, Kaut. 3486, R.-F. 10 402, Spez.-R.-F. 8000, Delkr.-Kto 1229, Akzepte 7039, alte Div. 216, Darlehnskredit. 306 089, Kredit. 21 993, Gewinn 44 706. Sa. M. 1 228 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschirrunterhalt. 12 205, Geschäfts-Unk. 71 902, Betriebs-Unk. 37 855, Zs. 11 032, Reparat. 7415, Eis 2973, Abschreib. 30 138, Gewinn 44 706. –— Kredit: Vortrag 1526, Bier 209 242, Pacht u. Miete 7460. Sa. M. 218 229. Dividenden 1904/1905–1908/1909: 4. 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ludwig Russ, Otto Bothe. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Neuber; Stellv. Ed. Gecius, Th. Schulze, Rob. Dienemann, Fabrikant Alb. Zacher, Nordhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nordhausen: Nordhäuser Bank, Fil. der Mitteld. Privat-Bank. Nordhaeuser Actienbrauerei in Nordhausen. Gegründet: 1889. Letzte Statutänd. 28./11. 1899 u. 30./3. 1905. Fortbetrieb d. Brauerei von Gebr. Förstmann u. seit 1895 der Brauerei Spangenberg. 1905 Ankauf der Dombrauerei Gebr. Kuntze für M. 330 000. Das Brauen in der Dombrauerei ist eingestellt. Es wird daselbst nur noch Malz fabriziert. Die Ges. erwarb 1908 eine Anzahl Wirtschaftsanwesen zur Deckung von Ausfällen für M. 206 419. Bierabsatz 1895/96–1908/1909: 37 389, 39 189, 40 066, 41 518, 44 031, 43 958, 43 250, 42 346, 45 450, 50 015, 50 007, 47 240, 45 676, 40 663 hl. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1905 behufs Ankaufs der Dombrauerei Gebr. Kuntze in Nordhausen um M. 250 000 in 250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1905, begeben zu 125 %. Hypotheken: M. 974 000 auf Brauereien, M. 127 600 auf Wirtsanwesen (am 1./10. 1909). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 8 % Tant. an Vorst. u. Remunerat. an Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen bis 9 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Vergütung von jährl. M. 3200), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude: Vor dem Vogel 280 665, vor dem Hagentor 552 536, Feldschlösschen 32 526, Kranichstr. 158 909, verschied. Grund- stücke u. Gebäude zu Restaurationszwecken 219 749, Masch. u. Utensil. 133 571, Mobil. 20 197, elektr. Beleucht. 3415, Kühlanlage 25 467, Lagerfastagen 60 272, TFransportfastagen 32 867, Flaschen u. Kisten 1393, Pferde u. Wagen 15 216, Kassa 16 131,-Bankguth. 44 560, Hypoth.- Tilg.-Kto 500, Debit. 876 458, Avale 175 900, Waren 209 337. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Hypoth A 974 000, do. B 127 600, Kaut. 2300, R.-F. 125 000, Delkr.-Kto 51 886, Kredit. 48 356, Avale 175 900, Div. 75 00, Tant. u. Grat. 16 166, Vortrag 3464. Sa. M. 2 849 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste, Malz u. Hopfen 214 061, Unk. 344 342, Ab- schreib. 47 696, Gewinn 94 632. – Kredit: Vortrag 2082, Brauereiabfälle 15 279, Waren 683 370. Sa. M. 700 733. Dividenden 1889/90–1908/1909: 7, 7, 7, 9, 8, II, 9, 9 9, 9, 9, 9, 9, 9 9½, 9½, 8½, 8, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fritz Rosenbaum, Otto Krug. Prokurist: Ferd. Pistorius. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Rich. Wiese, Alex. Vetter, Rud. Schulze, Rentner Jul. Kranz, Aug. Schnause. Zahlstellen: Nordliausen: Nordhäuser Bank, Fil. der Mitteld. Privatbank. Nordhäuser Brauhaus, Akt.-Ges. in Nordhausen. Gegründet: 28./4., 13./5. 1906 mit Wirkung ab 16./5. 1906; eingetr. 15./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Herm. und Gustav Weber zu Nordhausen brachten das zu Nordhausen verzeichn. Brauereigrundstück Altendorf No. 1, ferner die Grundstücke No. 3 u. 4, und zwar sämtl. Grundstücke mit den darauf errichteten Gebäuden, Masch., Geräten u. sonstigem Brauereiinventar zum Betrage von M. 280 000 in die Ges. ein, wovon M. 210000 durch die von der Ges. übernommenen Hypotheken, M. 50 000 durch Hingabe von Aktien