Mälzereien. 1681 * 0 0 0 0 YMe 2 0 Malzfabrik Niedersedlitz A.-G. in Niedersedlitz b. Dresden. Gegründet: 6./3. 1908 mit Wirkung ab 16./7. 1907; eingetragen 14./5. 1908 in Dresden. Gründer: Josef Pick, Carl Pick, Franz Pick. Privatmann Adolf Pick, Dresden; Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag-Lieben. Josef Pick. Carl Pick u. Franz Pick, Dresden, überliessen der Akt.-Ges. die von ihnen in Niedersedlitz in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Brüder Pick betriebene Malzfabrik u. das damit verbundene Malzgeschäft, u. zwar die nach- verzeichneten Gegenstände nach dem Bestande v. 16./7. 1907 und zu den nachverzeichneten Preisen: Grundstücke M. 70 000, Gebäude 580 000, Masch. u. Apparate 100 000, Inventar 1. Mobiliar 1, Zweiggleisanlage 1, Säcke 1, Brunnenanlage 1, Kto für Feuerversich. 4000. Kautionskto 384, Kassenbestand 1502, Bestand an fertigem Malz 494 109, Sa. M. 1 250 000. Die Akt.-Ges. übernahm gleichzeitig als einziges Passivum die auf den drei Grundstücken aufhaftende Hypoth. von M. 250 000, somit Rest M. 1 000 000. Dieser Betrag wurde gewährt durch Hingabe von Aktien à M. 1000 zum Nennwerte M. 333 000 an Josef Pick, 333 000 an Carl Pick, 332 000 an Franz Pick, und in bar M. 333 an Josef Pick, 333 an Carl Pick, 1333 an Franz Pick. Zweck: Weiterbetrieb der bisher unter der Firma „Brüder Pick“ in Niedersedlitz betriebenen Malzfabrik und die Weiterführung des damit verbundenen Malzgeschäfts sowie überhaupt die gewerbsmässige Herstellung u. der Vertrieb von Malz. Malzverbtauf 1905 06 bis 1906/07: 7 145 918, 6 514 690 kg; später nicht veröffentlicht. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 250 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1909: Aktiva: Grundstück 66 000, Gebäude 546 000, Masch. 70 000, Inventar 1, Mobil. 1, Zweiggleis 1, Säcke 1, Brunnen 1, Material. 1, Versich. 1, Kassa 1554, Malz 230 387, Effekten 730, Debit. 507 903. – Passiva- A.-K. 1 000 000, Hypoth. 250 000, Kredit. 36 956, R.-F. I 12 000 (Rückl. 7000), do. II 25 000 (Rückl. 20 000), Div. 90 000, Tant. 3000, Talonsteuer-Kto 2000, Vortrag 3625. Sa. M. 1 422 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 9238, Zs. 19 584, Hypoth.-Zs. 10 625, Steuern 6937, Löhne 98 782, Reparat. 12 302, Versich. 2368, Abschreib. 52 012, Gewinn 125 625. –Kredit: Vortrag 685, Pachtzs. 66, Fabrikat.-Kto 336 725. Sa. M. 337 477. Dividenden 1907 08–1908 09: 8,9 %. Direktion: Josef Pick. Aufsichtsrat: Vors. Carl Pick, Stellv. Franz Pick, Dresden: Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag. Zahlstelle: Dresden: Brüder Pick. 3 * 0 7 . Actien-Malzfabrik Niemberg in Niemberg bei Halle a. S. Gegründet: 1888. Letzte Statutänd. 11./10. 1899 u. 14./3. 1900. Malzabsatz jährl. ca. 185 000 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1900 um M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./9. 1900, angeboten den Aktionären zu 125 %. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Aug. 1909: Aktiva: Grundst. 48 333, Gebäude 781 877, Masch. 147 481, Anschluss- geleis 11 078, Neubau 8898, Laboratoriumseinricht. 1, Utensil. 1, Säcke 5603, Wagen u. Geschirr- utensil. 1, Rangierwinde 1408, Abwässerreinig.-Anlage 7252, Werkstatt 3863, Enteisenungs- anlage 7289, Unk. 6938, Waren 585 735, Kassa 582, Versich. 9038, Wechsel 23 197, Debit. 404 701. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 200 000, R.-F. 120 000, Div. 108 090, Tant. 20 730, Delkr.-Kto 15 907, Zs. 1416, Kredit. 387 142. Sa. M. 2 053 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste 2 553 773, Unk. 256 436, Abschreib. 42 380, Gewinn 131 060. – Kredit: Waren 2 983 620, Pacht 31. Sa. M. 2 983 651. Kurs Ende 1896–1909: 106.75, 131, 140, 165, 162, 150, 128, 109, 110, 125, 125, 115, 120, 129 %. Notiert in Halle a. S. Dividenden 1890/91–1908/09: 0, 0, 0, 4, 4½, 5, 6, 7½, 10, 10, 9½, 6, 3, 5, 5, 7, 8, 9, 9 %. Direktion: X. Hapig, C. Müller, Berner. Aufsichtsrat: Vors. C. Bieler. Schlossmälzerei Actien-Gesellschaft vorm. Th. Schmidt & Co. in Nienburg a. d. S. Gegründet: 1888. Letzte Statutänd. 25./11. 1899. Malzfabrikation, An- u. Verkauf von Rohprodukten u. Mälzereifabrikaten. Die Anlagen sind 1898/99 mit einem Kostenaufwand von M. 280 872 bedeutend erweitert. Absatz jährl. ca. 130 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 130 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F. bis zu 20 % des A.-K., bis 6 % vertragsm. Tant. an Dir., bis 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer Jahresvergütung von M. 3000, welche indes wegfällt, wenn überhaupt keine Div. verteilt wird), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. 106