12 Inländische Staatspapiere, Fonds usw. Provinz Ostpreussen. 3½ % Ostpreussische Provinzial-Anleihe, II. Serie von 1878, früher 4 %, im Jahre 1890 auf 3 ½ % herabgesetzt. M. 1 625 400, davon noch in Umlauf M. 1 369 900 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: 1 % des umlaufenden Betrages mit Zinsenzuwachs, seit 1889 aber auf zunächst 10 Jahre durch Rückkauf. 3 ½ % Ostpreussische Provinzial-Obligationen, IV. Ausgabe von 1882, früher 4 %, im Jahre 1890 auf 3 ½ % herabgesetzt. M. 1 333 000, davon noch in Umlauf Ende 1896: M. 1 053 600 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung wie Serie II. 3½ % Ostpreussische Provinzial-Obligationen, V. Ausgabe von 1882. M. 2 146 400, davon noch in Umlauf 1896: M. 1 693 800 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung wie Serie II. 3½ % Ostpreussische Provinzial-Obligationen, II. Ausgabe von 1880, früher 4 %, 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 3 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1896: M. 2 656 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung wie Serie II. 3½ % Ostpreussische Provinzial-Obligationen, VI. Ausgabe von 1885. M. 20 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung wie Serie II. 3 ½ % Ostpreussische Provinzial-Obligationen, VII. Ausgabe von 1893. M. 20 000 000, davon bisher begeben M. 7 949 000. Zinsen: I. Jan., 1. Juli. Tilgung wie Serie II. Zahlstellen für alle Obligationen: Berlin: Seehandlung, Diskonto-Gesellschaft, Rob. Warschauer & Co.; Frank- furt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Königsberg i. Pr.: Landeshauptkasse. Kurs Ende 1890–96: 94.50, 93.75, 95.60, 95.50, 100.90, 100.80, 100.25 %, notiert in Berlin, Provinz Pommern. 3½ % Pommersche Provinzial-Anleihe. M. 6 000 000 in 6 Serien à M. 1 000 000, wovon bisher M. 2 000 000 begeben. Stücke: M. 200, 500, 1000, 3000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: 1 % mit Zinsenzuwachs entweder durch Verlosung im Sept. per 1. April des nächsten Jahres oder durch Rückkauf in spätestens 44 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung jederzeit zulässig. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder, Delbrück, Leo & Co., F. W. Krause; Stettin: Pro- vinzial-Hauptkasse, Pommersche Landwirtschaftliche Darlehnskasse. I. Serie eingeführt am 7. Mai 1895 zu 103.20 %, II. Serie im Jan. 1896 und für gleichmässig lieferbar mit Serie I erklärt. Kurs Ende 1895–96: 102.50, 100.60 %, notiert in Berlin. Provinz Posen. 3½½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1890, lt. Privileg vom 11. Juli 1888. M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1892 ab entweder durch Rückkauf oder Verlosung im Jan. per 1. jquli mit 1 % und Zinsenzuwachs; Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstellen: Berlin: Kur- und Neumärkische Ritterschaftl. Darlehnskasse; Posen: Landeshauptkasse; Frankfurt a. M:: A. Federlein, nur für Coupons. Eingeführt in Berlin am 22. Aug. 1890 zu 98 %. Kurs Ende 1890–96; 95.30, 93.25, 95.60, 95, 100.80, 100.90, 100.40 %, notiert in Berlin. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1892, lt. Privileg vom 30. Okt. 1892. M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1896 ab wie bei der 90er Anleihe. Zahlstellen: Berlin: Kur- und Neu- märk. Ritterschaftl. Darlehnskasse; Posen: Landeshauptkasse. Kurs wie 1890er Anleihe. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1896, III. Ausgabe, lt. Privileg vom 13. Aug. 1895. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1898 ab wie oben. Kurs wie 1890er Anleihe. 3 % Posener Provinzial-Anleihe von 1896, I. und II. Ausgabe, lt. Privileg vom 13. Aug. 1895. M. 7 000 000. Stücke, Zinsen und Tilgung wie bei der 3½ % Anleihe III. Ausgabe. Zahl- stellen: Berlin: Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co.; Posen: Landeshauptkasse und Hei- mann Saul. Die I. Ausgabe im Betrage von M. 2 000 000 eingeführt in Berlin am 14. Jan. 1896 zu 96.75 %, die II. Ausgabe von M. 5 000 000 im Nov. 1896. Kurs Ende 1896: 94.50 %, notiert in Berlin. Rheinprovinz (Landesbank der Rheinprovinz). 4 % Rheinprovinz-Anleihen III./IV. Emission. Der Rheinische Provinzial-Landtag = 3 8 xr7 MZ― 7 am 12. März 1897 die Konventierung der 4 % Rheinprovinz-Anleihen III./IV. Emission au 3½ % beschlossen. Die Tilgung der zur Zeit noch in Umlauf befindlichen M. 3 285 500 beider Emissionen soll bis zum 1. Okt. 1907 aufgeschoben werden, auch soll bis zu diesem Termin