56 Inländische Staatspapiere, Fonds usw. Fried. Krupp, Gussstahlfabrik, Essen a. d. Ruhr. 4 % Hypothekar-Anleihe von 1893. Als Sicherheit für die Anleihe bestellte die Firma Fried. Krupp der Dresdner-Bank eine Kautionshypothek im Betrage von M. 24 000 000 auf den gesamten Grundbesitz des Grusonwerkes nebst Zubehör zur I. Stelle eingetragen. – M. 24 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch Verlosung nach einem Tilgungsplan im Jan. per 1. Juli, von 1899 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Essen; Hauptkasse der Gussstahlfabrik Fried. Krupp; Berlin: Seehandlung, Berliner Handels-Gesellschaft, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Diskonto-Gesellschaft, S. Bleichröder, Rob. Warschauer & Co., Delbrück Leo & Co. Eingeführt in Berlin am 13. Mai 1893 zu 100.75 0%%. Kurs Ende 1893–96: 100.70, 102.50, 102.50, 102.10 0%, notiert in Berlin. Verjährung der Coupons in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Siemens & Halske, Berlin. 4½ % Hypothek-Anleihe von 1893. Als Sicherheit dient eine Kautions-Hypothek von M. 11 000 000 auf Realitäten in Berlin und Charlottenburg im Schätzungswerte von M. 9 460 530. eine feste Hypothek von M. 2 000 000 auf Realitäten im Schätzungswerte von M. 2 541 024; als Pfandhalterin dient die Deutsche Bank in Berlin. – M. 10 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: durch Verlosung am 1. April per 1. Okt. zum Kurse von 103 %, vom I. Okt. 1898 ab Verstärkung und Totalkündigung zu 103 % zulässig. Zahl- stellen: Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, Diskonto-Gesellschaft, Dresdner Bank, S. Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Rob. Warschauer & Co. Eingeführt M. 9 000 000 am 10. OÖkt. 1893 zu 101.75 %. Kurs Ende 1893–96; 103.40, 106, 107.20, 105 %, notiert in Berlin. Verjährung der Coupons in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. Stadt Barmen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896. M. 2 940 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: durch Verlosungen im Juni bper 1. Okt. mit jährlich mindestens 1½ % und Zinsenzuwachs von 1900 an, von dieser Zeit an auch Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Barmen: Stadtkasse, Barmer Bankverein; Berlin: Diskonto-Gesellschaff: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co. Eingeführt in Berlin im April 1897.