74 Ausländische Staatspapiere, Fonds usw. Christiania-Drammen-Eisenbahn unter Staatsgarantie aufgenommen; der Staat kann, wenn die Anleihe auf Kr. 2 400 000 ermässigt ist, dieselbe übernehmen. Aufgelegt in Hamburg am 10. Juli 1883 zu 98 %. Kurs Ende 1890–96: 100.25, 99.50, 100.50, 100.50, 100.50, 100.50, 100.50 %, notiert in Hamburg. 3 ½ % Norwegische Konversions-Anleihe von 1886. $ 1 700 000 in Stücken à 20, 100, 500, 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: durch Rückkauf oder Verlosung in 75 Jahren vom 1. Mai 1892 ab, Verstärkung und Totalkündigung seit 1. Nov. 1896 zulässig. Zahlstellen: Berlin: Robert Warschauer & Co.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Kapital und Zinsen zahlbar in Deutschland mit M. 20.40 für & 1. Kurs Ende 1890–96: 96.50, 95.20, 97.90, 95.50, 100.60, 100.20, – %, notiert in Frankfurt a. M. 3 % Norwegische Staats-Konvertierungs-Anleihe von 1888. M. 72 624 000 in Stücken à M. 408, 2040, 10 200, 20 400. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: vom 1. Febr. 1890 ab durch Rückkauf oder Verlosung innerhalb 75 Jahren, vom 1. Aug. 1898 ab Verstärkung und Total- kündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Mendelssohn & Co., Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Norddeutsche Bank; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, von Erlanger & Söhne. Kapital und Zinsen zahlbar in Deutschland in Reichsmark ohne jede Steuer. Aufgelegt in Berlin am 10. Juli 1888 zu 88.50 %. Kurs Ende 1890–96: 86.75, 83.60, 87, 83.75, 93.90, 96.30, 96 %, notiert in Berlin. 4 % Norwegische Anleihe von 1892. M. 22 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Vom 1. Okt. 1893 durch Rückkauf oder Verlosung am 2. Jan. und 1. Juli per 1. April resp. 1. Okt. in 50 Jahren, von 1899 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Deutsche Bank und deren Filialen; Hamburg: Kommerz- und Diskonto-Bank. Der norwegische Staat hat sich verpflichtet, niemals irgend eine Steuer oder Abgabe auf diese An- leihe zu legen, weder auf Kapital noch auf Zinsen. Aufgelegt in Berlin M. 11 250 000 am 28. Mai 1892 zu 100.60 %. Kurs Ende 1892–96: 102.20, 102, 103.30, 102.40, 100.75 %, notiert in Berlin. 3½ % Norwegische Anleihe von 1894. C. 2 188 000 – M. 44 635 200 = frs. 55 137 600 = Kr. 39 675 733.33 in Stücken à $ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400. Zinsen: 15. April, 15. Okt. Tilgung: Vom 15. Okt 1896 ab durch Rückkauf oder Verlosung innerhalb 50 Jahren, vom 15. April 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder, Diskonto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kapital und Zinsen für immer steuerfrei. Aufgelegt am 8. Mai 1894 in Berlin zu 98.75 %. Kurs Ende 1894–96: 100.40, 100.60, 103.50, notiert in Berlin. Christiauia. 4½ % Stadt-Anleihe von 1877. M. 2 812 000 in Stücken à M. 1000, 2000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Durch Verlosung am 1. Sept. per 1. März mit jährlich 1¼ % und Zinsenzuwachs bis 1907. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank. Kurs Ende 1890–96: 101.90, 100.50, 101.60, 101.60, 102.75, 102, 103.25 %, notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 3 375 000 in Stücken à M. 300, 450, 1500, 2250, 3000, 4500. Zinsen: I1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung am 2. Jan. per 1. April innerhalb 40 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung mit 6 Monaten Frist zulässig. Zahlstelle: Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kurs Ende 1890–96: 99.75, 100.10, 100, 99.75, 101, 100, 100.50, notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1885. Kr. 4 000 000 in Stücken à Kr. 400, 800, 2000, 4000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Auslosung am 1. April und 1. Okt. per 1. Juli resb. 2. Jan., Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Hamburg: Kommerz- und Dis- konto-Bank. Kurs Ende 1890–96: 99.75, 100.10, 100, 99.75, 101, 100, 100.50 %, notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1892. Kr. 4 000 000 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1894 ab durch Rückkauf oder Verlosung am 1. April und 1. Okt. per 2. Jan. resp. 1. Juli; vom 1. Juli 1899 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stelle: Hamburg: Kommerz- und Diskonto-Bank. Kurs Ende 1892 –96: 100, 100, 102, 101, 100.50 %, notiert in Hamburg. 0% Stadt-Anleihe von 1894. Kr. 6 000 000 = M. 6 750 000 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000 = M. 450, 2250, 4500. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Vom 1. Juli 1896 ab durch Rückkauf oder Verlosung am 1. April und 1. Okt. per 1. Juli resp. 2. Jan. in 76 gleich grossen Raten; vom 1. Juli 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin, Dresden, Hamburg: Dresdner Bank. Kapital und Zinsen zahlbar in Mark. Aufgelegt am 29. Juni 1894 zu 101.50 %. Kurs Ende 1894–96: 102.40, 102.75, 102.40 %, notiert in Berlin. Verjährung: Das Norwegische Recht enthält keine besonderen Bestimmungen über die Verjährung Yon Inhaberpapieren und Coupons; Schuldscheine verjähren in 20 Jahren. Norwegische Hypothekenbank in Christiania. Die Bank ist ein Staatsinstitut, welches für die Ausgabe von Hypotheken-Pfandbriefen in Norwegen privilegiert ist und in seiner Wirksamkeit durch keine Konkurrenz behindert wird. . * * 3 aar Jesetz Sie ist durch das vom Norwegischen Parlament notierte und vom Könige sanktionierte Gesetz