7 84 Ausländische Staatspapiere, Fonds usw. Königreich Rumänien. 5 % Rumänische fundierte Anleihe von 1881. frs. 47 948 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 frs. 10 571 500 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000 M. 400, 2000, 4000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1. März und 1. Sept. Per 1. Juni resp. 1. Dez. von 1882 bis 1899; Verstärkung nicht zulässig. Zahlstellen: Berlin: Diskonto-Ge- sellschaft, S. Bleichröder. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke ohne jeden Abzug in Berlin zum ungefähren Tageskurse von kurz Paris. Kurs Ende 1890–96: 101.50, 101.50, 102, 10, 102, 10, 102.90, 102.90, 102.30, 102.10 %, notiert in Berlin. 5 % Rumänische amortisable Rente von 1881/88. frs. 436 525 000, davon noch in Um- lauf am 1. April 1897 frs. 396 448 000 in Stücken à frs. 500, 5000, 20 000 = M. 400, 4000 und 16 000. Zinsen: 1./13. April, 1./13. Okt. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1./13. Febr. und 1./13. Aug. per 1./13. April resp. 1./13. Okt. bis spätestens 1931; Verstärkung zulässig. Zahl- stellen: Berlin: Diskonto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild, Söhne. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark zum festen Kurse von M. 81 für frs. 100. Stücke à frs. 20 000 in Berlin nicht lieferbar: Kurs Ende 1890–96: 99.50, 97.70, 96.90, 95, 97.50, 98, 100.40 %. notiert in Berlin. 4 % Rumänische innere Rente von 1889. Lei 32 500 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 Lei 29 929 000 in Stücken à Lei 100, 1000, 5000. Zinsen: 1./13. Jan., 1./13. Juli. Tilgung: durch halbjährige Verlosungen bis zum 30. Juni 1933. Zahlstelle: Frankfurt a. M.;: Bass & Herz. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke ohne Abzug in Lei Gold. Kurs Ende 1890–96: 86.20, 83, 82, 81.20, 82, 85.75, 86.90 %, notiert in Frankfurt a. M. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1889. Lei 50 000 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 Lei 46 330 500 in Stücken à Lei 500, 1000, 5000. Zinsen: I1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 3./15. Dez. und 3./15. Juni per 1. Jan. resp. 1. Juli neuen Stils von 1889 ab innerhalb 44 Jahren; von 1899 ab Verstärkung und Totalkündigung zu- lässig. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke ohne jeden Abzug in Berlin zum festen Kurse von M. 81 für Lei Gold 100. Aufgelegt in Berlin am 11. Sept. 1889 zu 84.50 %. Kurs Ende 1890–96: 85.75, 83.10, 82,70, 82.25, 85.80, 86.30, 87.90 %, notiert in Berlin. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1890. frs. 274 375 000 = M. 222 243 750 da- von noch in Umlauf am 1. April 1897 frs. 263 784 000 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch Verlosungen am 1. April und 1. Okt. per 1. Juli resp. 1. Jan. innerhalb 33 Jahren, von 1900 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Diskonto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland zum festen Kurse von M. 81 = Lei Gold 100. Aufgelegt in Berlin am 8. Okt. 1890 zu 86.50 %. Kurs Ende 1890–96: 85.70, 83.10, 82, 70, 82.25, 85.80, 86.40, 88.25 %, notiert in Berlin. 4 % Rumüänische amortis. Rente von 1891. frs. 45 000 000 = M. 36 450 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 frs. 42 438 500 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1. April und I. Okt. per 1. Juli resp. 1. Jan. von 1891 ab in 44 Jahren, von 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen und Zahlungsmodus: wie bei Anleihe von 1890. Aufgelegt in Berlin am 23. und 24. Juni 1891 frs. 42 000 000 zu 84.75 %. Kurs Ende 1891–96: 83.10, 82.70, 82.25, 85.80, 86.40, 87.90 %, notiert in Berlin. 5 % Rumänische amortis. Rente von 1892. frs. 75 000 000 – M. 60 000 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 frs. 72 602 000 in Stücken à frs. 500, 5000 = M. 400, 4000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am I1. April und 1. Okt. per 1. Juli resp. 1. Jan. innerhalb 44 Jahren, von 1902 ab Verstärkung und Totalkündigung zu- lässig. Zahlstellen und Zahlungsmodus: wie bei Anleihe von 1890. Aufgelegt in Berlin am 20. und 21. Juni 1892 frs. 37 500 000 zu 97.50 %. Kurs Ende 1892–96: 96.75, 95, 97, 40, 97.60, 100.50 %, notiert in Berlin. 5 % Rumänische amortis. Rente von 1893. frs. 50 000 000 – M. 40 000 000, davon in Umlauf am 1. April 1897 frs. 48 788 000 in Stücken à frs. 500, 5000 –, M. 400, 4000. Zinsen : 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1. April und 1. Okt. per 1. Juli resp. 1. Jan. innerhalb 44 Jahren, von 1903 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stellen und Zahlenmodus: wie bei Anleihe von 1890. Aufgelegt in Berlin am 26. und 27. Juni 1893 frs. 25 000 000 zu 97 %. Kurs Ende 1893–96: 95, 97.40, 97 60, 100.50 %, notiert in Berlin. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1894. frs. 120 000 000 – M. 97 200 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1897 frs. 117 901 000 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1. April und 1. Okt. per 1. Juli resp. 1. Jan. innerhalb 44 Jahren, von 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zu- lässig. Zahlstellen und Zahlungsmodus: wie bei Anleihe von 1890. Aufgelegt in Berlin am 8. und 9. Okt. 1894 frs. 58 000 000 zu 84 %. Kurs Ende 1894–96: 84.40, 86.30, 88 %, notiert in Berlin. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1896. frs. 90 000 000 – M. 72 900 000 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen am 1. Febr. und 1. Aug. per 1. Mai resp. 1. Nov., von 1906 ab Verstärkung und