― Amerikanische Eisenbahnen. 111 des Bahnnetzes der California Pacific Railroad Company auf diese Gesellschaft über, die vom 1. Nov. 1886 ab auf die Dauer von 50 Jahren eine jährliche Rente von § 600 000 zahlt. Kapital: § 12 000 000 in Aktien à § 100. 4½ % California Paciflc I Mortgage Bonds: § 2 250 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: rückzahlbar im Jahre 1912. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hypothek auf das Bahnnetz. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 104.50, 104.80, 106.10, 103, 105.50, 105.50, 104.50 %, notiert in Frankfurt a. M. 4½ % California Pacifle II Mortgage Bonds: 1 600 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: rückzahlbar im Jahre 1911. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1891–96: 97, 101, 97.10, 99.10, 99, 96 %, notiert in Frankfurt a. M. 6 % California III Mortgage Bonds: § 1 998 500 in Stücken à § 500. Zinsen: 1. Jan, 1. Juli. Tilgung: rückzahlbar im Jahre 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 98, 105.50, 108.20, 95.50, 99.70, 98, 96.50 %, notiert in Frankfurt a. M. 3 % California III Mortgage Bonds: § 1 000 000 in Stücken à § 500. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: rückzahlbar im Jahre 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 76, 75.50, 79, 73, 73.50, 76.80, 78.30 %, notiert in Frankfurt a. M. Canadische Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft. Canadian Pacific Railway Company Montreal. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn in British North-America von Montreal bis zum stillen Ocean, Betrieb von gepachteten Eisenbahnen sowie von Schiff- fahrv zwischen Vancouver, Japan und China. Konzession: Die Gesellschaft wurde durch Parlaments-Akte von Canada vom 15. Febr. 1881 konzessioniert. Sie erhielt von der Regierung folgende Subventionen: in Bar § 25 000 000, in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von § 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land; von letzteren wurden laut Vertrag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1 611 520 acres, sodass der ganze Besitz an Ländereien 19 818 506 acres betrug. Von den Ländereien sind bisher 3 623 066 acres verkauft. Der Gesellschaft ist in der Konzession zugesichert, dass die canadische Regierung binnen 20 Jahren keine Eisenbahn konzessionieren wird, welche der Hauptlinie der canadischen Eisenbahn Konkur- renz machen wird, auch ist die Gesellschaft für ihre eigenen Linien für immer von Steuern bdefreit. Kapital: s 65 000 000 in Aktien à § 100, die in Deutschland gehandelten Stücke lauten über 10 shares, ausserdem § 8 005 666 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden der Aktien 1890–96: 5, 5, 5, 5, 2½, 1½, 2 %. — Die Zahlung der Dividenden erfolgt halbjährlich, früher am 1. März u. 1. Sept., jetzt am 1. April u. 1. Okt. Die Stücke haben keine Dividendenscheine, die Zahlung geschieht durch Abstempelung der Stücke. Kurs Ende 1890–96: 72.75, 89.25, 86.50, 69.25, 58.50, 47.30, 51.50 %. – Aufgelegt in Berlin § 800 000 am 14. Okt. 1885 zu 45¼ %. Beim Handel an der Börse 1 8 = M. 4, 25. Direktion: Präsident Sir Wm. C. van Horne, Vicepräsident Mr. T. G. Shanghnessy, Montreal. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Baukonto §. 175 881 782, Ausrüstung an rollendem Material, Dampfer, Werkstätten etc. § 18 791 150, Japan u. China Dampfer § 3 504 403, Securitäten- Schedula A. § 22 981 261, Securitäten-Schedula B. s 2 192 162, Grundbesitz, Hotels etc. § 1175591, 2 Dampfer 5 33 693, gestundete Zahlungen: a) aus Landverkäufen § 1398 393, b) aus Towa-sites verkäufen § 225 221, Vorschüsse an 5 gepachtete Bahnen für Garantieleistung § 3 194 718, Materialien und Vorräte § 1 763 494, Forderungen aus dem Betrieb 5 2 273 569, Verschiedene Securitäten u. Vorschüsse Schedula C. § 1 841 671, Forderung von der Regierung für Postdienst § 111 635, Kassa § 4 366 921. Sa. § 239 735 664. Passiva: Aktienkapital § 65 000 000, Vorzugsaktien § 8 005 667, 4 % Consol. Debent. Stock $ 45 347 843, Mortgage Bonds § 48 088 086, Eandgrant Bonds S 18423 000, fällige Verbindlichkeiten § 2 488 031, Zinsen und Pachten 5 1 741 780, Subsidien von der Regierung § 25 000 000, Subsidien von Provinzen und Städten § 1 250 918, Einnahmen für verkauftes Land § 19 165 300, Einnahmen für Town sites § 1 363 225, Zinsen auf Vorschüsse § 75 637, Vortrag 8 3 786 177. Sa § 239 735 664. Gewinn 1896: Betriebseinnahmen § 20 681 597, Betriebsausgaben § 12 574 015, Überschuss § 8 107 582, hierzu Zinsen § 511 165. Total §s 8 618 747, hiervon feste Lasten § 6 708 084,