118 Ausländische Eisenbahnen. 7 % Cincinnati & Springfield I. Mortgage-Bonds. 8 1 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: das Kapital ist fällig am 1. April 1901. Zahlstelle in New York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Papier (Currency). Als Sicherheit für diese Bonds dient auch die Mortgage auf Strecke Ludlow-Grove-Dayton, ausserdem sind Zinsen und Kapital von der Lake Shore and Michigan Southern Railway Company garantiert. – Kurs Ende 1890–96: 112, 112, 112.50, 111.80, 114.30, 111.50, 107.50 %, notiert in Fankfurt a. M. Denver and Rio Grande Railroad Company, Denver (Colorado). Gegründet: 12. Juli 1886. Zweck: Die Denver and Rio Grande Railroad Co. wurde gebildet am 12. Juli 1886 durch die Erwerbung des Eigentums und der Gerechtsame der Denver and Rio Grande Railway Company. Kapital: § 23 650 000 5 % Vorzugs-Aktien, § 38 000 000 Stamm-Aktien à 8 100. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Dividenden 1889/90–1895/96: Vorzugs-Aktien 1, 4, 0, 2, 0, 0, 2 %. 7 % Denver and Rio Grande I. Mortgage Gold Bonds. § 6 382 500 in Stücken à § 500 und 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: das Kapital der Bonds ist am 1. Nov. 1900 fällig. Zahlung der Coupons und des Kapitals in Gold. — Kurs Ende 1890–96: 112.80, 114.25, 115, 111.70, 112.30, 110, 108 %, notiert in Frankfurt a. M. 4 % Denver and Rio Grande I. konsol. Mortgage Gold Bonds. s 42 000 000, davon in Um- lauf Ende Juni 1896: § 28 650 000, in St. à §s 500 und 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: das Kapital der Bonds ist am 1. Nov. 1936 fällig. Zahlstellen in Berlin und Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank. Zahlung der Coupons zum jeweiligen Kurse der Dollarcoupons. – Kurs Ende 1890–96: 77.60, 78.10, 83, 73.50, 78.75, 84, 87 %, notiert in Berlin. Direktion: George Coppell, R. T. Wilson, Arthur Coppell, W. Mertens, J. Ed. Simmons, A. W. Evarts, in New-York; J. Lowber Welsh, Philadelphia, E. T. Jeffery, E. O. Wolcott, Denver. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Bahnbaukonto § 101 156 564, Rollendes Material § 4 185 141, Grundbesitz § 25 062. Vorräte § 394 397, Debitoren und andere Aktwa § 2 213 842, Spezial Erneuerungsfonds § 437 517, Pueblo U. D. Tilgungsfonds §8 4800, Kassa 525 336. Sa. § 108 942 659. Passiva: Stamm-Aktien § 38 000 000, Vorzugs-Aktien § 23 650 000, Bonds § 43 136 000, laufende Verbindlichkeiten § 1 421 393, Ausrüstungs-Erneuerungsfonds § 4511, Spezial-Erneuerungsfonds § 437 517, Dividende auf Vorzugs-Aktien § 236 820, Gewinn- und Verlust-Konto Saldo-Vortrag § 2 056 418. Sa. § 108 942 659. Gewinn u. Verlust 1895/96: Brutto-Einnahmen 8 7 551 187, Netto-Einnahmen § 3 202 406, Zinsen § 57 335, Total-Einnahmen § 3 259 744, davon feste Lasten 8 2 424 782, 2 % Dividende auf die Vorzugs-Aktien § 473 000, für Neuanschaffungen § 143 567, giebt Überschuss § 218 392 Erie Railroad Co. in New YVork. Gegründet: Am 13. Nov. 1895 als Nachfolgerin der New York, Lake Erie and Western Railroad Company, welche am 6. Nov. 1895 in der Zwangsversteigerung verkauft wurde, und deren Eigentum nach dem Reorganisationsplane am 1. Dez. 1895 auf die neue Gesellschaft über- tragen wurde. Die Länge der eigenen und gepachteten Linien beträgt 2166 Meilen. Kapital: § 100 000 000 Stammaktien, § 30 000 000 1. Vorzugsaktien und § 16 000 000 II. Vorzugs- Aktien à § 100; die Vorzugsaktien haben 4 % non-cumulative Dividenden. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli=30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Bonds-Schuld am 30. Juni 1896: § 143 579 100. Es wurden nach dem Reorganisationsplane I. konsolidierte Mortgage Bonds im Gesamtbetrage von § 175 000 000 geschaffen, davon § 35000 000 prior lien und § 140 000 000 3–4 % general lien Bonds; letztere Bonds tragen für 2 Jahre 3 % und später 4 % Zinsen; von den prior lien Bonds sind bisher begeben § 30 000 000, von den general lien Bonds § 31 032 000; von den Bonds der Gesellschaft werden in Deutschland gehandelt: 5 % New York, Lake Erie & Western II Mortgage Gold Bonds: 2 149 000 in Stücken àa § 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Sept. 1919. Zahlstelle in New York; Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk. – Kurs Ende 1890–96: 113, 113, 113, 113.70, 114.25, 114.60, 114.50 %, notiert in Frankfurt a. M. 4½ % New York, Lake Erie & Western III Mortgage Gold Bonds: § 4 617 000 in Stücken àa § 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. März 1923. Zahlstelle in New York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk. —– Kurs Ende 1890–96: 108, 106, 107.75, 104, 106.40, 108.30, 106.80 %, notiert in Frankfurt a. M. 5 % New Tork, Lake Erie & Western IV Mortgage Gold Bonds: 5 2 926 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Okt. 1920.