2 — ―― Amerikanische Eisenbahnen. 121 Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Juli 1940, vorher unkündbar. Sicherheit: zur Sicherheit dieser Bonds hat die Gesellschaft auf den Namen der Central Trust Co. in New York eine Hypothek ausgestellt auf die Stammlinie und auf die Zweiglinien der Louisville and Nashville Railroad Company in Kentucky und Tennessee einschliesslich der Cincinnati Division, sowie ferner bei der Central Trust Company in New York hinterlegt und verpfändet § 23 808 100 in Aktien verschiedener Bahnen. Zahlstellen: in Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Co. für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons eingelöst werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt am 3. März 1891 in Frankfurt a. M. § 5 000 000 zu 83.50 %. Kurs Ende 1891–96: 79.50, 78.90, 73, 74.20, 77, 76.20 %, notiert in Frankfurt a. M. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Bahnkonto und Ausrüstungen § 106 604 118, Grund- eigentum etc. § 1 180 600, Bestand an Aktien § 1 613 187, Bestand an Bonds § 13 762 872, Aktien und Bonds in Trust § 17 085 534, Wechsel etc. § 3 268 888, Materialien etc. § 1 408 058, Vorschüsse § 1 105 615, Sinkingfonds § 1 010 000, andere Aktiva § 2 862 791, Kasse § 770 528. Sa. § 150 673 191. Passiva: Aktienkapital § 55 000 000, Bonds § 86 724 600, fällige Beträge § 467 331, Zinsen § 1 869 442, Dividende § 47 865, Löhne etc. § 1 389 632, aufgeschobene Erneuerungen § 580 352, Mob. & Mon. R. R. § 2 896 289, Kreditoren § 199 012, Gewinn § 1 498 658. Sa. § 150 673 191. Gewinn 1895–96: Brutto-Einnahmen 5 20 390 711, Netto-Einnahmen § 6 885 505, hierzu Zinsen § 434 373 = Total § 7 319 877, davon Zinsen und Pacht § 4 983 096, Steuern § 579 961, Verluste auf gep. Bahnen § 127 859, Tilgungsfonds § 186 547, Verschiedenes § 64 910 = Total § 5 942 373, daher Überschuss § 1 377 504. Missouri Pacific Railway Company St. Louis, Missouri. Gründung: Die Gesellschaft ist die Nachfolgerin der Pacific Railroad Company, welche am 12. März 1849 mit einem Kapital von § 10 000 000 gegründet wurde, um den Bau einer Eisenbahn von St. Louis nach Jefferson City und von dort nach der westlichen Grenze des Staates zu bauen. Im Jahre 1876 geriet die Gesellschaft unter Receivers und wurde am 6. Sept. 1876 in der Zwangsversteigerung verkauft. Die Käufer der Bahn gründeten am 21. Okt. 1876 mit einem Aktienkapital von § 3 000 000 die Missouri Pacific Railway Company. Am 11. August 1880 konsolidierte sich die Gesellschaft unter demselben Namen mit der St. Louis and Lexington, der Kansas City and Eastern, der Lexington and Southern, der St. Louis, Kansas and Arizona, der Missouri River und der Leavenworth, Atchison and Northwestern Railroads. Ausserdem hat die Gesellschaft noch eine Reihe von Gesellschaften in Pacht, für deren Bonds sie die Garantie übernommen hat. Kapital: § 50 000 000, davon begeben bis Ende 1896 § 47 442 375 in Aktien à § 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1890–96: 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1896: § 62 138 000, hiervon in Deutschland gehandelt: 4 % Pacific Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 Gold Bonds: § 7 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: die Rückzahlung des Kapitals war am 1. Juli 1888 fällig, wurde aber im Mai 1888 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 6 0% auf 4 % bis zum 1. Aug. 1938 verlängert. Sicherheit: diese Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke von St. Louis bis Kansas City; als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Company in New York. Zahlung der Zinsen und des Ka- pitals in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 7. u. 8. Sept. 1868 § 2 500 000 zu 69 0%. – Kurs Ende 1890–96: 95.80, 96.80, 98.30, 96.20, 99.75, 100.65, 99 %, notiert in Frankfurt a. M. 5 % Missouri Pacific I. Mortgage Lexington to Sedalia Gold Bonds: s 650 000 in Stücken a § 500 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: das Kapital ist fällig am 1. Aug. 1920. Sicherheit: die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke Lexington to Sedalia, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 101.60. 102, 40. 103.40. 97. 98, 100.60. 94 %, notiert in Frankfurt a. M. 6 % konsol. Missouri Paciflc I. Mortgage Gold Bonds: § 30 000 000, davon begeben bis Ende 1896 § 14 904 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1920. Sicherheit: die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf eine Strecke von 1076 Meilen, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 103.10, 104.50, 108.25. 87, 95, 94, 83 %, notiert in Frankfurt a. M. 5 % Verdigris Valley Independence and Western Railway Co. I. Mortgage Gold Bonds: § 806 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: das Kapital ist fällig am 1. März 1926. Sicherheit: die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf das Eigentum der Bahn in einer Gesamtlänge von 81 Meilen, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Missouri Pacific Railway Co. garantiert, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 100.40, 100, 99.90, 96.40, 97, 97, 95.40 %, notiert in Frankfurt a. M.