Ssa88 0 Amerikanische Eisenbahnen. 125 Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der alten 5 % konsolidierten Oregon Railway & Navigation Company Ende 1890–96: 96.10, 94, 90.30, 66.90, 76.40, 102.40, 79.25 %, notiert in Berlin. Kurs der 4 0% konsolidierten Mortgage Gold Bonds Ende 1896: 79.70 %, notiert in Berlin. Verjährung: Die Coupons verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Verwaltungsrat: (Board of Directors): Alfred S. Heidelboot, Vorsitzender; Charles S. Fairchild, Wm. L. Bull, John Crosby Brown, W. E. Glyn, Fr. S. Bangs, W. Corbett, Miles C. Moore, C. H. Lewis, H. Failing, W. M. Ladd, W. B. Ayer, A. L. Mills, Edw. Mc Neill, W. W. Cotton. Präsident: Edw. Mc. Neill. Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Company Pittsburgh. Gründung: Die Gesellschaft wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West Vir- ginia, Ohio, Indiana und Illinois am 10. Juni 1890 gebildet durch die Konsolidierung der Pittsburgh, Cincinnati and St. Louis Railway Co., der Chicago St. Louis and Pittsburgh Railroad Co., der Cincinnati and Richmond Railway Co. und der Jeffersonville, Madison and Indiana- polis Railway Co. Ausserdem hat die Gesellschaft ein gemeinsames Interesse mit der Terre Haute and Indianapolis Railroad Company in Höhe von 5 7 des Erträgnisses an der St. Louis, Vandalia and Terre Haute Railroad; sodann gehört ihr die Hälfte der Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Railway. Die Gesamtlänge der im Jahre 1896 im Betried der Gesellschaft befindlichen Linien beträgt 1151 Meilen. Die Bahn wird von der Pennsylvania Company controliert, welche auch die 4½ % Bonds der Pittsburgh Cincinnati, Chicago and St. Louis Railway Co. garantiert. Kapital: § 47 699 101 in Aktien à § 100, davon § 22 676 371 Vorzugsaktien, diese erhalten vor Dividende, ferner sobald die Stammaktien 3 % Dividende den Stammaktien zunächst 4 % erhalten, 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, 80 wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1891–96: Vorzug saktien: 3, 4, 4, 2, 2, 0 %, die Stammaktien = 0 %. Bonds-Schuld Ende 1896: 5 47 402 000, davon in Deutschland gehandelt; 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B; 5 10 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. April. 1. Okt. Tilgung: die Gesellschaft hat sich verpflichtet, vom 1. Oktober 1895 ab zum Ankauf und zur Tilgung von konsolidierten Mortgage Bonds jährlich durch Einrichtung eines Amortisationsfonds Vorsorge zu treffen und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für § 75 000 000 zu Gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. M. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin am 26. April 1893 § 3 000 000 zu 100, 25 %%. Kurs Ende 1893 97, 102.60, 103.50, 105.50 0%, notiert in Berlin. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: 8 in 1 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B. das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der 96: § 8 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 15. Mai 1896 § 3 000 000 zu 100½ %. Kurs Ende 1896 0/ 1 in Frankfurt a. M. .% § 94 064 874, Bestand an Bonds Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bau und Ausrüstungen 5 u. Aktien § 1 580 648, Materialien § 547 880. Sinking fond § 5624, Verbesserungen an gep. Babnen § 439 436, Debitoren § 2 287 444, Kassa § 873 449. Sa. § 99 799 356. Passiva: Stammaktien § 25 022 730, Vorzugsaktien § 22 676 371, Bonds § 47 402 000, Cin. Streets Ray bonds § 262 500, Guthaben Little Miami 8 779 525, fällige Verbindlichkeiten 5 1 036 011, Kreditoren § 312 766, Zinsen auf Bonds 840 101, Dividende, noch nicht eingelöst § 540, Verschiedenes § 618 720, Gewinnvortrag § 848 092. Sa. § 99 799 356. Gewinn 1896: Bruttoeinnahme § 14 370 362, Nettoeinnahme 3 3 781 383, hierzu Nettoeinnahme anderer Bahnen § 734 483, verschiedene Einnahmen § 68 667, Total § 4 584 533, davon Zinsen auf die Bonds 8 2.507 977, Pachten § 1.160 189, verschiedene Ausgaben § 487 217 = Total 8 4.155 383, bleibt Überschuss 8 429 150.