Amerikanische Eisenbahnen. 129 Southern Pacific Railroad Company of California, San Francisco. Gegründet: Im Jahre 1870. Die Bahn, welche eine Gesamtlänge von 1920 Meilen besitzt, hat die Strecke Mojave-the Needles in einer Länge von 242 Meilen für immer an die Atlantic & Pacific Railroad Co. für eine jährliche Rente verpachtet. Die Rente beträgt § 436 266 und ist gleich den Zinsen der Bonds, welche für den Bau der Strecke ausgegeben wurden. Im Jahre 1888 konsolidierte sich die Gesellschaft mit der Stockton & Copperopolis Railroad Co. Das ganze Bahnnetz der Southern Pacific Railroad Company of California wurde von der Central Pacific Railroad Co. gepachtet, welche auch die Garantie der 5 % Bonds der Stockton & Copperopolis Railroad Co. übernommen hatte. Als im Jahre 1885 die Central Paciflc Railroad Co. von der Southern Pacific Company gepachtet wurde, ging die Pacht der Southern Pacific Railroad Company of California auch auf letztere Gesellschaft und zwar auf die Dauer von 99 Jahren ab 1885 über. Die Southern Pacific Company übernahm sämtliche Lasten der Southern Pacific Railroad Company of California und zahlt dieser Ge- sellschaft ausserdem noch jährlich 44 % vom Reingewinn, den sie aus dem Betrieb der Southern Pacific Railroad of California, Southern Pacific Railroad of New-Mexico, Southern Pacific Railroad of Arizona, Louisiana Western Railroad und Morgan's Louisiana & Texas Railroad & Steamship Co. erzielt. Kapital: § 70 006 100 in Aktien à § 100. Dividenden 1893–95: 3, 0, 0 %. Bonds: 6 % First Mortgage Bonds. Es können bis zum Gesamtbetrage von 8 46 000 000 Bonds ausgegeben werden, in Umlauf Ende 1895 § 30 667 500, in Stücken à § 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Filgung: das Kapital von § 17 470 500 ist fällig im Jahre 1905, das von § 8 073 000 im Jahre 1906 und das von § 5 124 000 im Jahre 1912; jedoch findet auch schon vorher eine Tilgung durch Rückkauf statt; alle Eingänge aus den Landverkäufen werden hierzu verwendet. auch ist ein Tilgungsfonds yvorgesehen. Bis Ende 1895 wurden aus den Erträgnissen des Landverkaufs § 8 205 500 zum Rückkauf verwendet. Zahlstelle: in New-York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1890–96: 108.10, 109.50, 110.50, 101, 107.30, 108.25, 106.40 %. Notiert in Berlin. 5 % Stockton & Copperopolis Railroad Co. Bonds. § 500 000 in Stücken à 5§ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., I. Juli. Tilgung: das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1905. Zahlstelle: New- York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold, garantiert von der Central Pacific Railroad Company. – Kurs Ende 1890–96: 101, 100.20, 102.75, 100, 97, 100, 99.80 %. Notiert in Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Bahnbaukonto und Ausrüstung s 134 277 267, Noten für Landverkäufe § 4 175 544, Tilgungsfonds § 1 258 200, Land grant Tilgungsfonds § 266 418, Kassa § 35 264, Verschiedenes 1240. Sa. § 139 013 933. Passiva: Aktienkapital § 70 006 100, Bonds § 52 326 500, Verbindlichkeiten § 16 512, noch nicht erhobene Dividende § 103, Tilgungsfonds § 100 197, Trustees'land grant § 266 718, Guthaben der Southern Pacific Comp. § 269 107, Verschiedenes § 8 931, Gewinn- u. Verlust-Saldo § 16 020 065. Sa. § 139 013 933. Gewinn- u. Verlust: Netto-Ertrag § 916 809, Landverkauf § 76 151, Zinsen § 61 064 = total § 1 054 024, davon gehen ab Unkosten u. Steuern § 53 544, Tilgung von Bonds § 101 044, Tilgungsfonds § 100 000, Verschiedenes § 61 736, bleibt Saldoüberschuss 8 737 700. Union Pacific Railway Company, Boston. Gründung: Die Gesellschaft ging aus der Consolidation der Union Pacific Railway Company mit der Kansas Pacific Rallway Co. und der Denver Pacific and Telegraph Co. am 24. Jan. 1880 hervor. Am 13. Okt. 1893 wurde sie unter receivers gestellt, und es bildeten sich in Frankfurt a. M., Amsterdam und Amerika Comités, um die Interessen der Bondsbesitzer zu wahren. Nach einem Reorganisationsplane vom 15. Okt. 1895, welcher im Jan. 1897 mit einigen Anderungen angenommen wurde, soll eine neue Gesellschaft begründet werden, welche das Eigentum der alten Gesellschaft in der Zwangsversteigerung zu erwerben hat; jedoch soll sich die Reorganisation nur auf die Stammlinie und Kansas Pacific Linie er- strecken. Die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. wurde im Nov. 1895 vom New Yorker Comité, welches die Reorganisation übernommen hatte, beauftragt. diejenigen mit dem Deutschen Reichsstempel versehenen Bonds und Aktien, welche in die Reorganisation ein- geschlossen sind, in Empfang zu nehmen, sowie gleichzeitig die entfallenden Coupons auf deponierte Bonds anzukaufen. Uber die Verzugszinsen auf die angekauften Coupons wurden Certifcate ausgegeben, welche nach gerichtlicher Genehmigung eingelöst werden sollen. Für die hinterlegten Bonds und Aktien wurden Quittungen ausgestellt. welche späterhin gegen die im Plane vorgesehenen Depotscheine umgetauscht werden sollen. Das Kapital der neuen Gesellschaft soll bestehen aus § 61 000 000 Stammaktien, § 75 000 000 49 c non cumulative Vorzugsaktien und § 75 000 000 4 % I. Mortg. Railway and Land Grunt 40jahrige Goldbonds. Gegen diese neuen Werte sollen die Aktien, Bonds und die Regierungsschuld der Union Pacific Railway Company umgetauscht werden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. IX