130 Ausländische Eisenbahnen. Kapital: $ 61 000 000, davon begeben $ 60 868 500 in Aktien à § 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1890–96: 0 %. Bondsschuld Ende 1896: 8 74 914 635, ausserdem eine Schuld an die Regierung von 8 33 539 512 Subsidybonds und von § 19 128 273 an rückständigen Zinsen. Von den Bonds werden in Deutschland gehandelt: 6 % Kansas Paciflc I. Mortgage Bonds. (Union Pacific [E. D.] Mortgage Bonds.) 8 2 240 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Das Kapital der Bonds war fällig am 1. Aug. 1895. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortg. auf die Eastern Division, Zahlung der Zinsen in Gold, des Kapitals in Papier (Currency). Die Coupons per 1. Aug. 1894 und folgende blieben zunächst notleidend, wurden aber später eingelöst, notleidend sind noch die Coupons per I. Febr. 1896 und folgende, daher versteht sich die Notiz inkl. Coupon per 1. Febr. 1896 franko Zinsen. —– Kurs in Frankfurt a. M. Ende 1890–96: 106, 104, 20, 103, 20, 100, 102.40, 100, 60, 103.60 %. Kurs für die Komiteequittung inkl. Coupon per 1. Febr. 1897 Ende 1896: 94, 50 %. 6 % Kansas Pacific I. Mortg. Bonds. (Union Paciflc (E. D.] Mortgage Bonds.) § 4 063 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital der Bonds war fällig am 1. Juni 1896. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Middle Division. Zahlung der Zinsen in Gold, des Kapitals in Papier (Currency). Die Coupons per 1. Juni 1894 und 1. Dez. 1895 blieben zunächst notleidend, wurden aber später eingelöst, daher versteht sich die Notiz inkl. Coupon per 1. Juni 1895 franko Zinsen. — Kurs in Frankfurt a. M. Ende 1890–96: 107, 90, 105, 25, 103, 40, 100,10, 103, 90, 101, 10, 106, 50 %. Kurs für die Com.-Quittung inkl. Coupon per 1. Juni 1897 Ende 1896: 96,50 %. 6 % Kansas Pacific I. Mortgage Bonds. § 5 887 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Dem Tilgungsfonds dieser Bonds sind bis zum Jahre 1898 jährlich 8 255 000 zuzuführen, Bestand desselben Ende 1896 § 2 561 000 und zwar § 1 872 000 Denver Extension Bonds, § 304 000 Eastern Division Bonds, § 385 000 Middle Division Bonds; das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Mai 1899. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Denver Extension mit einer Bahnlänge von 236 Meilen. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Der Coupon per 1. Mai 1894 blieb zunächst notleidend, wurde aber später eingelöst, daher versteht sich die Notiz inkl. Coupon per 1. Nov. 1894 franco Zinsen. –— Kurs in Frankfurt a. M. Ende 1890–96: 108, 20, 108, 107, 60, 103, 60, 105, 60, 106, 112, 30 %. Kurs für die Com.-Quittung inkl. Coupon per 1. Mai 1897 Ende 1896: 95,70 %. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bahnbaukonto und Ausrüstungen § 155 450 742, Bonds und Aktien § 46 833 276, verschiedene Anlagen § 280 742, Vorschüsse an Hülfsgesellschaften § 2 293 595, Bonds und Aktien von Hülfsgesellschaften als Pfand § 2 868 360, Guthaben § 5 566 257, Receivers Union Pacific System, Receivers Union Pacific Railway Co. § 3 787 204, Sinking funds § 3 934 987, Land Kontrakte etc. § 6 171 303. Sa. § 227 186 466. Passiva: Aktienkapital § 60 868 500, Bonds § 74 914 635, United St. 6 % Subsidy Bonds § 33 539 512, Zinsen hierauf § 19 128 273, aufgelaufene noch nicht fällige Zinsen § 547 162, Bonds und Aktien von Hülfsgesellschaften als Pfand § 2 878 635, Saldo § 35 309 749. Sa. 3 227 186 466. Gewinn 1896: Bruttoeinnahme § 14 382 290, Nettoeinnahme § 4 740 471, Zinsen § 218 804, Zinsen aus den Sinking funds etc. § 1 112 860, Verschiedenes § 640 – Total § 6 072 775. Davon Zinsen auf die Bonds § 4 548 470, an die Regierung § 1 244 286, an die Sinking funds § 697 970, Verlust auf Anlagen § 369 267, Verschiedenes § 142 980, Gewinn § 161 389 = Total § 7 164 362, daher Deffizit § 1 091 587. Western New York & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5. Februar 1895 erworbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railway Co. zu übernehmen und das Unter- nehmen derselben fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Gesellschaft beträgt 670 Meilen. Kapital: § 20 000 000 in Aktien à § 50. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Bonds-Schuld am 30. Juni 1896: 9 990 000 5 % I Mortgage Gold Bonds, § 10 000 000 General Mortgage Gold Bonds, § 10 000 000 Income Gold Bonds = § 29 990 000. 5 % I Mortgage Gold Bonds: s 10 000 000, davon in Umlauf Ende Juni 1896 § 9 990 000 in Stücken § àa 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New York: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in Gold. Als Sicherheit geniessen diese Bonds erstes Anrecht auf die Eisenbahn und die Gerechtsame der Gesell- schaft, welche dieselbe jetzt besitzt oder später erwirbt, ferner ein erstes Anrecht auf alles Rollmaterial oder Ausrüstung, welche durch den Verkauf der hierfür reservierten First Mortgage Bonds erworben werden. Die Bonds haben zweites Anrecht auf alles andere rollende Material und die Ausrüstung und auf das Recht der Western New York and Penn- sylvania Railway Co., das Eigentum der Union Terminal Railroad Company of Buffalo New York zu benützen, sowie auf die Bonds und Stocks, die der Western New York & Penn-