Brasilianische Eisenbahnen. 131 sylvania Railway Company gehören und auf welche die zweiten Mortgage Bonds der Gesell- schaft erstes Anrecht haben; aber es ist den Besitzern der First Mortgage Bonds das Recht reserviert, die Ausrüstung und das Terminaleigentum zu benutzen, selbst wenn das vorhergehende Pfandrecht erzwungen werden sollte. Aufgelegt am 25. u. 26. April 1888 in Frankfurt a. M., § 2 000 000 zu 96 %. Kurs Ende 1890–96: 96, 98.80, 100.70, 98, 102.90, 106, 104.75 %, notiert in Frankfurt a M. 2 % General Mortgage Cold Bonds von 1895. Diese Bonds haben bis 1. April 1897 2 %, dann 3 % bis 1901 und hierauf 4 %. § 10 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen; 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. April 1943. Zahlstelle in Philadelphia, Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1895–96: 44.10, 47 %%, notiert in Frankfurt a. M. Income Gold Bonds von 1895: (5 % non-cumulative) § 10 000 000 in Stücken à § 1000. Zinsen: Die Bonds können bis zu 5 % Zinsen tragen je nach dem Reingewinn, die Zinsen sind in diesem Falle am 1. Nov. zu zahlen, bisher 0 2. Tilgung: Das Kapital ist am 1. April 1943 fällig. Kurs Ende 1895–96: 14.60, 13.30 %, notiert in Frankfurt a. M. Zahlstelle in Philadelphia. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung § 51 424 067, § Bestand an Aktien und Bonds § 686 261, Materialien etc. § 180 167, Debitoren § 592 428, Kassa § 85 818, Union Terminal R. R. § 200 620, Verschiedenes § 43 416. Sa. § 53 212 777. Passiva: Aktien- kapital § 20 000 000, Bonds § 29 990 000, Equipment Noten § 188 252, Zinsen auf I Mortgage § 302 550, Mortgage auf Grundbesitz § 289 798, Verbindlichkeiten § 513 148, Gewinn-Saldo § 1 929 029. Sa. § 53 112.777. Gewinn 1895–96: Bruttoeinnahmen 3 186 028, Netto Einnahmen 8 1 026 731, abrügl. feste Lasten § 705 893 ergiebt Überschuss § 320 838. Oeste de Minas Eisenbahn-Gesellschaft Rio de Janeiro. (Companhia Estrado de Ferro de Oeste de Minas). Gegründet: Am 2. Februar 1878. Letztes Statut vom 17. August 1895. Zweck: Bau und Betrieb von Eisenbahnen in der Provinz Minas-Geraes. Garantie: Die 100 km lange Stammlinie von Sitio nach S. Ivao d'El-Rei ist mit einer seitens der Provinz Minas Geraes geleisteten zinsfreien Beisteuer von 9000 Milréis pro km gebaut. Für die 220 km betragende Verlängerung bis Oliveira mit einer Zweiglinie von Aureliano Monrao bis zum Rio Grande hat die Provinz Minas Geraes eine Garantie von jährlich 7 % auf 4 000 000 Milreis für die Dauer von 30 Jahren geleistet. Für die 300 km betragende Verlängerung über Oliveira bis zum oberen Laufe des S. Francisco mit Zweiglinien nach Itapecerica und Pitanguy ist die Zinsgarantie der Provinz Minas Geraes auf jährlich 7 % für ein Kapital von 5 500 000 Milréis auf die Dauer von 20 Jahren bemessen. Für den durch Vertrag vom 4. April 1895 konzessionierten Bau der Linie von Angra das Reis nach Barra Momsa leistet der Staat Rio de Janeiro eine Subvention von 30 000 Milreis pro km. Kapital: Milréis 62 000 000 in 310 000 Aktien à 200 Milréis; davon 33 525 Aktien vollgezahlt, 266 475 Aktien mit 37½ %, 10 000 Aktien mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: halbjährlich per 30. Juni u. 31. Dez. 5 % steuerfreie Anleihe von 1889: M. 22 450 000 in Stücken à M. 500, M. 1000, M. 3000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosungen im Febr. und Aug. per 1. April resp. 1. Okt. innerhalb 34 Jahren. Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Diskonto-Gesellschaft; Hamburg: Norddeutsche Bank; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Die Zahlung der Zinsen und Rückzahlungsbeträge soll für immer frei von allen in Brasilien zur Erhebung gelangenden Steuern oder Abgaben erfolgen, und die Oeste de Minas Eisenbahn-Gesellschaft hat sich ausdrücklich verpffichtet, alle Steuern, Ab- gaben oder Abzüge, welche in Brasilien jenen Auszahlungen etwa auferlegt werden sollten, selbst zu tragen. Die Auszahlung geschieht in Mark. Als Sicherheit ist eine erste Hypothek auf den gesamten Besitz der Gesellschaft an Eisenbahn-Anlagen und dem Zubehör wie Stationen, Betriebsmaterial etc. eingetragen. Als Pfandhalterin ist die Brasilianische Bank für Deutschland bestellt, welche befugt ist, die Inhaber der Obligationen hinsichtlich der Hypothek überall zu vertreten, unbeschadet der, jedem einzelnen Inhaber aus der Obligation zustehenden selbstständigen Forderungsrechte. Ausserdem überweist die Gesellschaft den Inhabern der Obligationen als weitere Sicherheit diejenige Garantie, welche ihr in Höhe von 7 % jährlich für ein Kapital von 4 000 000 Milr. auf die Dauer von 30 Jahren und ferner für ein Kapital von 5 500 000 Milr. auf die Dauer von 20 Jahren seitens der Provinz Minas Geraes zugesichert worden. Aufgelegt am 27. Aug. 1889 zu 98 %. Kurs Ende 1890–96: 89.50, 78, 78, 63.80, 78, 84, 83 %, notiert in Berlin. Ke=