Italienische Eisenbahnen. 137 nach Berücksichtigung der Amortisation und der Zahlung von 5 % Dividende auf die noch nicht zurückgezahlten Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im März, zur Beschlussfähigkeit der Generalversammlung muss mindestens der fünfte Teil des eingezahlten Aktienkapitals ver- treten sein. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., darüber hinaus je 5 Aktien = 1 St., je 20 Genussscheine = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % zum Reservefonds, vom Rest 1. zur Amortisation der Aktien nach Massgabe der von der Generalversammlung bestimmten Normen; 2. zur Zahlung einer ersten Dividende von 5 % auf das noch nicht amortisierte Aktienkapital; vom Überrest 8 % dem Administrationsrate und 92 0% als weitere Dividende für die Aktionäre überwiesen. Dividenden 1890–96; 6 , 6, 7, 7¼, 7, 6%, 6¾ %. Zahlstelle für die Dividende: Berlin: Born & Busse. Zahlung der Dividende in Berlin zum kurzen italienischen Wechselkurse. Kurs für Aktien Ende 1895–96: 111, 106 %, notiert in Berlin. Obligationen: 4 % steuerfreie garant. Obligationen I. Serie: Lire 16 300 000 in Stücken à Lire 500, 2500. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch Verlosung am 1. April per 1. Juli laut Tilgungsplan von 1889 bis 1976. Zahlsteflen: Berlin: Breest u. Gelpcke, F. W. Krause & Co.; Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. — Zahlung der Coupons und Obligationen ohne jeden Abzug in Deuschland zum Tageskurse für kurze italienische echsel. Sicherheit: Für den Dienst dieser Anleihe (Verzinsung u. Amortisation) sind jährlich Lire 771 788 erforderlich, welche die Generalversammlung durch seitens der Regierung an- erkannte Annuität von netto Lire 772 945 sicherzustellen beschloss. Die Italienische Re- gierung ordnete an, dass die von ihr zu zahlenden Beträge an die Cassa di Depositi e Prestiti gezahlt werden, und dass diese dieselben ausschliesslich zur Zahlung der Zinsen und Amor- tisation dieser Anleihe zu verwenden habe. Aufgelegt: Lire 12 500 000 am 13. Febr. 1889 zu 88½ %, wobei M. 80.50 = Lire 100. Beim Handel an der Börse Lire 100 – M. 80. 4 % steuerfreie garant. Obligationen II. Serie: Lire 32 500 000 in Stücken à Lire 500, 2500, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: durch Verlosung am 1. April per 1. Juli nach einem Tilgungsplan von 1890–1976. Zahlstellen: Berlin: Breest & Gelpcke, F. W. Krause e Co.; Dresden u. Leipzig: Leipziger Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Zahlung der Coupons und verlosten Obligationen ohne jeden Abzug in Deutschland zum Tageskurse für kurze ital. Wechsel. Sicherheit: Für den Dienst dieser Anleihe sind jährlich Lire 1 540 179 erforderlich, welche durch die vom Staate zu zahlende Annuität von Lire 1 543 795 garantiert sind. Die Italienische Regierung ordnete an, dass die von ihr zu zahlenden Beträge an die Cassa di Depositi e Prestiti gezahlt werden, und dass diese dieselben ausschliesslich zur Zahlung der Zinsen und Amortisation dieser Anleihe zu verwenden habe. Aufgelegt am 24. April 1889 zu 89 %, wobei Lire 100 = M. 80.50 gerechnet. Kurs der Obligationen I/II Ende 1890–96: 86.50, 76.50, 79.50, 66.75, 71.10, 77.50, 82 %, notiert in Berlin. Verj. der Coup. in 5 Jahren, der verlosten Obligationen in 10 Jahren. Direktion: Generaldirektor G. Marsaglia. Verwaltungsrat: Präsident Antonio Pariani, Vize- präsident Alfred Cottran. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bau u. Ausrüstungen Lire 88 618 814, Gründungskosten Lire 26 749, Vorräte Lire 538 936, Cassa Depositi e Prestiti Lire 2 292 673, Kautionen des Verwaltungsrates Lire 415 000, deponierte Aktien der Gesellschaft Lire 378 230, Ministero del Tesoro Lire 14 441, Ministero delle Poste e Telegrafi Lire 7000, Bankguthaben Lire 68 649, Kassa Lire 9425, getilgte Aktien Lire 15 221, Zinsen u. Dividende Lire 332 500. Summa Lire 92 717 638. Passiva: Aktienkapital (ursprünglich Lire 15 000 000, getilgt Lire 1700 000) Lire 13 300 000, Obligationen Lire 69 223 500, Reservekonto Lire 371 723, Erneuerungskonto Lire 40 000, Bankguthaben Lire 6 067 538, rückständige Dividende Lire 9416, Obligations- zinsen Lire 1 441 295, Bekleidungskonto Lire 24 883, Unterstützungskonto Lire 13 662, Ver- bindlichkeiten Lire 73 401, Kautionen des Verwaltungsrats Lire 415 000, verschiedene Kautionen Lire 376 490, deponierte Aktien der Gesellschaft Lire 378 230, Cassa Depositi e Prestiti Lire 25 344, Gewinn- u. Verlust-Konto: Reingewinn Lire 957 196. Sa. Lire 92 717 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag Lire 883, Staatssubvention Lire 5 892 674, Betriebseinnahmen Lire 773 334, Zinsen der Cassa Depositi e Prestiti Lire 19 720 = Gesamt- einnahme Lire 6 686 611. Ausgaben: Zinsen u. Amortisation der Obligationen Lire 3 524 689, Verwaltung Lire 34 764, Verbrauch an Material Lire 77 663, Gründungskosten Lire 339, Steuern Lire 153 179, Passivzinsen Lire 252 019, Spesen Lire 32 070, Entgelt an die Cassa Depositi e Prestiti Lire 25 344, Betriebskosten Lire 1 629 348, Reingewinn Lire 957 196 – Lire 6 686 611.