190 Ausländische Banken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Obl.-Zinsen fr. 1 830 000, Provision fr. 2933.05, Unkosten fr. 85 133.35, Zinsen div. Kreditoren fr. 69 030.80, Kursverlust auf 4 % Obligationen fr. 61661.20, Aktiva-Saldo fr. 500 456.54. Sa. fr. 2 549 214.94. Kredit: Saldovortrag fr. 80 619.61, Ertrag von Anlagen fr. 1 819 750.68. Ertrag der Effekten fr. 489 608.40, Zinsertrag von Kontokorrent fr. 156 461.60, Kursdifferenzen fr. 2774.65. Sa. fr. 2 549 214.94. Banque de Bruxelles in Brüssel (Brüsseler Bank). Gegründet: Am 13. November 1871. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteiligung an solchen im In- und Auslande. Kapital: frs. 18 750 000 in 37 500 Aktien à frs. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdlann 5 % Dividende, vom Rest 12 % statutarische, ausserdem vertragsmässige Tantiemen, Überrest zur Verf. d. Gen.-Vers. Dividenden 1890–96: 8, 6, 6, 5, 6, 6, 6½ %. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Mitteld. Creditbank; Frankfurt a. M.: Mitteld. Creditbank. Kurs Ende 1890–96: –—, –, 114.50, 108.50, 109.75, –, –, notiert in Berlin. Direktion: Hermann Stern, Unterdirektoren Emil Sano, Hector Monnom. Aufsichtsrat: Präs. Jules Urban, Stellv. Ernest Urban, Georges de Laveleye, Josef Gay. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bankgebäude frs. 360 000, Kassa und Guthaben bei der Banque Nationale frs. 2 135 586.31, Wechsel frs. 10 892 112.66, Coupons u. fällige Obligationen frs. 203 285.28, Bankguthaben und Debitoren frs. 5 886 612.23, Reports frs. 8 609 696.21, Belgische Staatsanleihen frs. 2 167 473.65, Beteiligung, Aktien und Obligationen frs. 3 557 118.10, Staatspapiere frs. 10 751 062.70, Depots frs. 71 804 138.06. Sa. frs. 116 367 085.20. Passiva: Aktienkapital frs. 18 750 000, stat. Reserve frs. 1 875 000, ausserord. Reserven frs. 2 500 000, Kreditoren frs. 12 884 141.67, Städteanleihen frs. 6 353 940.10, Accepte frs. 588 214.30, Rück- disct. auf Wechsel frs. 36 065.70, alte Dividende frs. 16 940, Depots frs. 71 804 138.06, Gewinn frs. 1 558 645.37. Sa. frs. 116 367 085.20. Gewinn- u. Verlust-Konto: Vortrag aus 1895 frs. 93 782.14, Kommissionen, Zinsen und Ver- schiedenes frs. 666 982.41, Effektengew. frs. 319 410.74, finanz. Beteiligungen frs. 819 572.27. Sa. frs. 1 899 747; abzüglich Vergütungen an Verw.-Rat und Kommissarien frs. 58 333.30, Generalunkosten frs. 259 158.44, Depeschen u. Porti frs. 23 610.37, verbleibender Reingewinn frs. 1 558 645.37. Banque Impeériale Ottomane in Constantinopel mit Agenturen in Paris und London und Filialen. Gegründet: Im Jahre 1863, spätere Konzession vom 17. Febr. 1875. Dauer bis 1925. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Die Bank ist zur alleinigen Ausgabe von Banknoten, neben Verzicht der Türkischen Regierung auf Ausgabe von Papiergeld, berechtigt; sie hat ferner das Inkasso der Staatseinnahmen in Konstantinopel und in den Orten der Filialen, besorgt Zahlungen für Rechnung der Regierung, der Coupons der inneren und äusseren Schuld, wie auch die Finanzgeschäfte der Türkischen Regierung. Kapital: $ 10 000 000 = frs. 250 000 000 in Aktien à $ 20 frs. 500, auf welche 50 % ein- gezahlt sind. Die Aktiencertifikate lauten auf 1, 5, 10, 25 und 100 Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In London im Juni. Stimmrecht: Je 30 Aktien 1 St., Grenze für eigene = 10 St., für fremde = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Dividende, vom Rest eventl. 10 % zur Reserve, vom Überschuss 9è10 Superdividende, 0 zur Hälfte an die Gründer der Ges., zur Hälfte an Verw.-Rat u. Komitee. Dividenden 1890–95: 7, 7, 7, 7, 8, 6 %. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann. Zahlung d. Div. in Frankfurt a. M. zum Kurse kurz Paris. Kurs Ende 1890–96: 122.90, 107.30, 113.10, 118.40, 133, 104.30, 104.80 0%. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 7. Mai 1890 zu 112 %. Direktion: Konstantinopel: Gen.-Dir. Sir. E. Vincent, M. La Fuente, G. Wülfing, Paris: Frank Auboyneau, London: William Robertson. Aufsichtsrat (Komitee): Paris: Theodore Berger, Graf Adrien de Germini, London: Vicomte Duncannon, Edward Gilbertson. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa $ 1 327 555.6.3, Anlagen auf kurz. Frist $ 225 230.11.8, Wechsel ?$ 1 173 374.9.3, Effekten $ 4 665 236.8.8, Debitoren $ 4 068 684.3.11, Versch. auf Unterpf. $ 5 422 072.7.8, Immobilien u. Mob. $ 125 034.18.3, stat. Vorschüsse an Regier. $ 904 237.10.6, Bet. an Versch. an die Regierung $& 755 934.18.6, Kto.-Korr. der Regierung $ 91 765.3.0. Sa. C 18 759 130.17.8. Passiva: Aktienkapital &$ 10 000 000 wovon 50 % ein- gezahlt $ 500 000, Notenumlauf $ 625 785.9.1, Accepte $ 1374 934.15, Kreditoren &$ 9813 960.10.3,