202 Ausländische Banken. Commerzbank in Warschau mit Filialen in St. Petersburg, Lodz und Sosnowice. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften in ausgedehntestem Sinne. Kapital: R. 9 000 000 in 36 000 Aktien à R. Papier 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-–Mai. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 6 % Dividende, vom Uberschuss 10–15 % zur Reserve, 20 % Tantieme, Rest als Superdividende. Dividenden 1890–96: 10, 8, 9, 10/, 11, 11, 10% %. Coup.-Verj.: 5 Jahre. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Mitteldeutsche Creditbank. Im Januar werden 6 % auf die Dividende abschlägig, der Rest nach der Gen.-Vers. in Papierrubeln gezahlt. Beim Handel an der Berliner Börse R. 100 = M. 320. Kurs Ende 1890–96: 95, 87, 99, 117, 135, 135, – %, notiert in Berlin. Direktion: Carl Deike, Eugen v. Zielinski, Alb. Sawicki. Verwaltungsrat: Präs. Leop. v. Kronenberg, Julius Wertheim, Vice-Präs. Constant. v. Göreki, Stanislas Brun, Michael v. Keruicki. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa R. 1 514 840.83, laufende Rechnung R. 2358.58, dis- kontierte Wechsel R. 14 198 643.42, verloste Effekten u. Coup. R. 94 816.27, terminierte Darlehen R. 424 725.01, Darlehen on call R. 7 175 296.65, eigene Effekten R. 1 355 889.06, Effekten des Reservefonds R. 3 150 913.22, Wechsel in fremder Valuta R. 349 690.09, Korrespondenten R. 9 111 620.57, Grundstückskonto R. 131 983.35, Mobilien d. Filialen R. 12 635.53, transi- torisches Konto R. 565 886.13. Sa. R. 38 097 298.71. Passiva: Aktienkapital R. 9 000 000, Reserven R. 3 409 035.26, Girokonto R. 5 525 471.85, verzinsliche Einlagen R. 3 744 194.75, Rediskonto R. 644 339.90, Korrespondenten R. 13 285 840.54, Accepte R. 365 345.89, nicht erhobene Dividende R. 11 484.63, Reserve f. Rückzinsen R. 188 264.12, transitorisches Konto R. 829 048.01, Gewinn R. 1 144 273.76. Sa. R. 38 097 298.71. Gewinn 1896: Vortrag aus 1895 R. 2549.73, Zinsen R. 1 319 420.90, Provisionen R. 285 336.10, Wechsel auf Ausland, Kursgewinn u. Zinsen R. 64 006.97, Kursgewinn auf Effekten R. 94411.11, Eingänge auf dubiose Forderungen R. 16 239.90. Sa. R. 1 781 964 71. Ab: Handlungsunkosten R. 424 938.03, Amortisationen R. 11 591.88, Abschreibungen R. 135 888.33, Staatsabgaben R. 65 272.71, bleibt Gewinn R. 1 144 273.76. Warschauer Disconto-Bank in Warschau. Gegründet: 1871. Zweck: Bankgeschäfte aller Art. Kapital: R. 2 000 000 in 8000 Aktien à R. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan. – April. Stimmrecht: 15 Aktien = 1 St., 50 = 2, 100 = 3, 200 = 4, 300 u. mehr = 5 R. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 8 % Dividende, vom Rest 25 % Tantieme, 15 % (während der ersten 30 Jahre) an die Gründer, 5 % zur Reserve, Überrest als Superdividende. Dividenden 1890–1896: 8 0, 7o, 7½, 9½, 9 %5, 7,¼, 7½ %, auf welche im Jan. 6 % ab- schlägig, der Rest nach der Gen.-Vers. in Papier-Rubeln gezahlt wurden. Coup.-Verj. 10 J. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Petersburg: St. Petersburger Internationale Handelsbank, Russische Bank f. auswärtigen Handel, Petersburger Privat-Handels-Bank. Beim Handel an der Börse 100 R. = 320 M. Kurs Ende 1890–96: 86, 76, 78.50, 96, 114, 117, 102 %, notiert in Berlin. Direktion: Joseph Bergson, Bertold Gabriel. Konseil: Präs. Micczyslaw von Ekstein; Vice-Präs. Alex. Goldstand, Stanislas Filipkowski, Ed. Guttman, Jacob Hertz, Ladislas von Kislanski. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa R. 402 436.20, Girokonto R. 25, diskontierte Wechsel R. 2 269 733.48, diskontierte verloste Effekten u. Coupons R. 25 757.16, diskontierte Wechsel gegen Hypotheken u. gegen Deponierung ungarantierter Wertpapiere R. 175 000, diskontierte kaufmännische Verbindlichkeiten R. 385 000, Lombarddarlehen R. 1 472 687.24, Gold- u. Silber- waren, fremde Münzsorten R. 28 881.50, Effekten R. 189 110.55, Korrespondenten R. 1 956 749.80, zurückzuerstattende Auslagen R. 3 843.79, Organisation u. Einrichtungskosten R. 4 200, Mobilien R. 2 200, Wertpapiere d. Reservefonds R. 620 659.87, Diverse R. 5785.42. Sa. R. 7 542 070,01. Passiva: Aktienkapital R. 2 000 000, Reservefonds R. 620 703.99, Privat- einlagen R. 2 396 721.04, Korrespondenten R. 2 329 269.04, unerhobene Dividenden R. 1 493.30, Rückzinsen R. 17 056, Diverse R. 10 002.77, Reingewinn R. 166 823.87. Sa. R. 7 542 070.01. Gewinn 1896: Vortrag aus 1895 R. 6 142.90, Zinsen R. 290 335.18, Provision R. 27 648.82, Kurs- gewinne R. 23 857.80. Total: R. 347 984.78. Ab: Handlungsunkosten R. 97 388.42, Zinsen R. 73 530.67, Abschreibungen R. 9 041.82, Amortisation R. 1 200, bleibt Gewinn R. 166 823, 87.