Nachträge. 231 Verwendung: Verzinsung der Prior.-Obligat. fl. 64 755, Amortisation derselben fl. 10 800, Reserve fl. 14 334.69, Tantieme an Verwaltungsrat fl. 14 334.69, bleiben (zuzüglich des Vor- trages aus 1895 fl. 23 005.10) fl. 137 682.67. Hiervon fl. 112 375 als 7¼¼ % Dividende, 25 307.67 Vortrag. Prag-Duxer Eisenbahn-Gesellschaft in Prag. (Siehe Hauptteil Seite 160.) Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bilanzwert der Rente fl. 50 507 057, 3 % Effektendepots fl. 16 015 199, Debitoren fl. 1 299 940, Reservefonds-Effekten fl. 62 072, Refundierungskonto fl. 37 088. Sa. 67 921.354. Passiva: Stammaktien fl. 5 400 000, Prioritätsaktien fl. 4 996 500, 4 % Goldprioritäten Em. 1804 fl. 6 342 600, 19 % Goldagio fl. 1 205 094, 4 % Goldprioritäten Em. 1891 fl. 3 009 750, 19 % Goldagio fl. 571 852, 3 % Goldprioritäten fl. 24 354 000, 19 % Goldagio fl. 4 627 260, 5 % Goldprioritäten Em. 1883 fl. 1 437 900, 19 % Goldagio fl. 273 201, Spezialfonds fl. 1 026 600, 19 % Goldagio fl. 195 054, Convertierungs-Auslagekonto fl. 47 100, Prioritäteneinlösungskonto fl. 10 599 600, 19 % Goldagio fl. 2 013 924, Kursausgleichungskonto fl. 412 871, Prioritäten-Couponkonto fl. 382 719, Prioritäten-Tilgungskonto fl. 43 745, Agio- erfordernis fl. 79 744, unbeh. Dividenden fl. 7117, Reservefonds fl. 227 265, Konvertierungs- reserven fl. 161 476, Grundeinlösungsrückstände fl. 3909, Kreditoren fl. 26 253, Überschuss pro 1896 fl. 466 871. Sa. fl. 67 921 354. Vereinigte Arader u. Csanader Eisenbahn-Actiengesellschaft in Arad. (Siehe Hauptteil Seite 166.) Gewinn 1896: Einnahmen fl. 1 876 605, Ausgaben fl. 1 182 009, Betriebsüberschuss fl. 694 596 – Vortrag 1895 M. 44 492 = fl. 739 088. Verteilung: 6 % Dividende an Prior.-Aktien fl. 392 238, 6 % an Stammaktien fl. 279 600, Tilgung von Prioritätsaktien fl. 6700 an Auf- sichtsrat, Direktion fl. 3100, Reservefonds fl. 4000, Vortrag auf 1897 fl. 53 450. Anmerkung: Die Gen.-Vers. vom 30. Mai 1897 beschloss Erhöhung des Aktienkapitals um fl. 1 500 000 in Stammaktien 15 000 St. à fl. 1000. Niederländische Südafrikanische Eisenbahn-Gesellschaft in Amsterdam. (Hauptteil Seite 108 u. 109.) Dividende 1896: 13½ %. 4 % Obligationen von 1897: fl. 13 000 000 = M. 21 970 000 in Stücken à fl. 1000 = M. 1690 Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt aus den Überschüssen des Reservefonds vermittelst Verlosungen und soweit die Tilgung nicht früher erfolgt ist, ohne Kündigung am 2. Jan. 1922, Totalkündigung jeder Zeit zulässig. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handelsgesellschaft, Robert Warschauer & Co. Zahlung der Zinsen und verlosten Obligationen in Deutschland in Mark zum festen Umrechnungskurse von fl. 100 = M. 169. Aufgelegt in Berlin am 21. Juni 1897 fl. 9 000 000 zu 98,75 %, wobei fl. 100 = M. 170 umgerechnet wurden. Rjäsan Uralsk. Eisenbahn-Gesellschaft, St. Petersburg (Hauptteil Seite 173.) 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1897. R. 23 762 200 = M. 77 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: durch halbjährliche Verlosungen im Febr. und Aug. per 1. Mai resp. 1. Nov. mit halbjährlich 0,3277 % und Zinsenzuwachs von 1898 ab innerhalb 49 Jahren, Verstärkung, Gesamtkündigung oder Conversion bis zum 1. Jan. 1908 ausgeschlossen. Zahlstellen: Berlin: Mendelssohn & Co., Rob. Warschauer & Co., S. Bleichröder, Disconto-Gesellschaft, Berl. Handelsgesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Zahlung der Coupons und der verlosten Obligationen steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in M. Die Anleihe geniesst die absolute Garantie der Russ. Regierung Aufgelegt in Berlin am 30. Juni 1897 zu 100,50 %. Verjährung der Coupons in 10 Jahren, der verlosten Obligationen in 30 Jahren nach Fälligkeit. Naphta-Productions-Gesellschaft Gebrüder Nobel, St. Petersburg. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Betrieb und Erweiterung der in Baka befindlichen, früher den Kaufleuten erster Gilde Herren Ludwig und Robert Nobel gehörenden Petroleum-Raffinerie, sowie die Be- ―‚―‚――――――――――