=* * 232 Nachträge. arbeitung und Gewinnung von Naphta an sonstigen Orten des russischen Reiches. Die Ge- sellschaft ist berechtigt, Naphtafabriken und andere mit der Naphtaproduktion im Zusammen- hange stehende Fabriken durch Ankauf zu erwerben oder in Pacht zu nehmen und Naphta- leitungen einzurichten, sowie Niederlagen zum Aufbewahren von Naphtaprodukten zu errichten, auch sämtliche für den Transport ihrer Materialien und Produkte nötigen Be- förderungsmittel anzuschaffen. Kapital: R. 15 000 000 in 2000 Anteilscheinen à R. 5000 und 20 000 Aktien à R. 250; die Anteilscheine und Aktien lauten auf den Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens bis 1. August. Stimmrecht: R. 25 000 in Anteilscheinen oder Aktien = 1 St., R. 75 000 = 2 St., R. 100 000 = 3 St., jede weiteren R. 100 000 = 1 St. mehr, jedoch kann 1 Aktionär nicht mehr als 0o des Aktienkapitals vertreten; das Stimmrecht laut den von einer Person auf eine andere übertragenen Anteilscheinen oder Aktien erlangt der neue Inhaber derselben nicht früher, als nach 6 Monaten, nachdem die Übertragung seitens der Verwaltung vermerkt worden ist. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum Reservefonds, bis derselbe / des Kapitals erreicht; vom Rest 8 % Dividende, vom etwa verbleibenden Überschuss 40 % den Mitgliedern des Conseils, der Verwaltung und den Angestellten der Gesellschaft als Tantieme, 60 % den Aktionären. Dividenden 1890–96: 8, 5, 5. 0, 6, 10, 10 %. Die Aktien werden in Russland gehandelt. 4½ % Gold-Anleihe von 1897. M. 21 600 000 = R. 6 665 760 in Stücken à M. 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1./13. April, 1./14. Okt. Tilgung: Durch Verlosung am 1./14. Juli per 1./14. Okt. vom Jahre 1902 ab nach einem Tilgungsplane innerhalb längstens 15 Jahren; Verstärkung und Totalkündigung vom 1./14. Juli 1902 ab zulässig. Sicherheit: Die Obligationen sind sichergestellt a) durch sämtliche Einkünfte der Gesellschaft, b) durch das Reservekapital und c) durch das gesamte Mobiliar- und Immobiliarvermögen der Gesellschaft, welches für die Anleihe hypothekarisch verpfändet ist. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft. Zahlung der Zinsen und verlosten Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Mark. Aufgelegt in Berlin am 29. Juni 1897 M. 16 200 000 = R. 4 999 320 zu 99.75 %. Verjährung der Coupons und der verlosten Stücke in 10 Jahren nach Fälligkeit. Direktion: Vors. Michael Beliamin, Emanuel Nobel, C. Nellis, Hj. Crusell, A. Koreneff. Aufsichtsrat: Vors. P. Bilderling, T. Pokrowsky, D. Outin, N. Labsin, H. Berg, P. Bartmer un H. Olsen. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundbesitz, Fabriken, Rohrleitungen und Reservoire R. 16 175 701.91, Dampfer u. Barken R. 7 691 794.62, Waggons u. Lokomotiven R. 2 280 446.82, Petroleumleitung über den Ssurampass R. 95 063.53, Mobilien R. 386 986.90. Sa. R. 26 629 993.78. Davon amort. R. 13 645 240.99, bleibt R. 12 984 752.79, Fässer u. Materialien R. 2410 278.79, unvollendete Bauten und Bohrarbeiten R. 1 162 416.04, Vorräte in Baka und den Filialen R. 9 597 058.67, Kassa R. 229 051.89, Geldsummen unterwegs an die Verwaltung R. 347 850.55, auf Checkkonto in Banken R. 1 173 498.84, bei Bankiers im Auslande R. 40 451.96, Effekten R. 1 818 628.11, Nachnahmebons R. 34 203.50, Wechsel R. 858 200.19, Debitoren R. 7 925 766.83, das Jahr 1897 betreffende Ausgaben R. 232 853.44, transitorische Summen R. 39 778.15, De- positenquittungen für Accise R. 3 534 376, Kautionen verschiedener Personen R. 5 294 755, Kautionen der Gesellschaft R. 5 014 348.67. Sa. R. 52 698 269.42. Passiva: Aktienkapital R. 15 000 000, Betriebskapital R. 5 000 000, Reservekapital R. 946 100, Versicherungskapital R. 996 114.17, Unterstützungs- und Invaliditätskasse R. 257 417.15, uicht abgeh. Dividenden R. 5125, Accepte R. 50 000, Kreditoren R. 8790 545.21, Acciseverwaltung für Petroleumaccise R. 3 933 525.29, Kautionen zur Sicherstellung der Accise und bei Kontraktabschlüssen R. 8 548 724.67, rückzuerstattende Kautionen R. 5 294 755, Kaution in Baar R. 65 000, Aus- lagen 1896, zahlbar 1897 R. 87 769.77, transitorische Summen R. 170 325.35, Gewinnvortrag R. 443 728.80, Bruttogewinn pro 1896 R. 3 109 139.01. Sa. M. 52 698 269.42.