Staatspapiere des Deutschen Reiches. 3 Königreich Bayern. 4 % Grundrentenablösungs-Schuldbriefe in ungefährem Betrage von M. 144 500 000, Stücke à sfl. 1000, 500, 100 u. 25, bei den seit 1874 ausgefertigten Stücken ist der Nominal- betrag auch in Mark angegeben; Coupons ganzjährig, aber verschiedene Termine, 2. Jan., 1. Febr., 1. April, 1. Juni, 1. Sept. Tilgung in längstens 43 Jahren. Verlosung: 15. März u. 1. Okt. zur sofortigen Auszahlung. Zahlstellen: München: Kgl. Grundrenten-Ablösungskasse; Nürn- berg: Kgl. Hauptbank u. Filialen, ausgenommen die Münchener Filiale; Berlin: Disconto- Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Kurs Ende 1890–97: 101.40, 105.90, 103.40, 102.70, 105.20, 105.05, 104.30, 103 %. Notiert in Frankfurt a. M., Augsburg, München. 3½ % Allgemeine Anleihe und Eisenbahn-Anleihe. Gesamtbetrag: M. 1 088 140 200. Diese beiden Anleihen waren bis zum 1. April 1897 4 %, sie wurden durch Gesetz vom 17. Juni 1896 auf 3½ % herabgesetzt; diejenigen Obligationen, welche die Konvertierung ablehnten, wurden per 1. Nov. 1896 gekündigt. Stücke à M. 10 000, 2000, 1000. 500, 200 und bei der Eisenbahn-Anleihe noch Stücke à M. 600 und 400. Zinstermin verschieden, 2. Jan., 1. Juli; 1. März, 1. Sept.; 1. April, 1. Okt. Tilgung wird jährlich festgesetzt. Zahl- stellen wie oben. Kurs Ende 1890–97: 104.60, 106, 106.75, 106.70, 105.90, 105.60, 102.70, 102.50 %. Notiert in Berlin, Augsburg, Frankfurt a. M., München, Leipzig, Mannheim. 3½ % Eisenbahn-Obligation. Gesamtbetrag: 67 000 000 in Stücken à M. 10 000, 2000, 1000, 500, 200. Zinstermin: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung wird jährlich festgesetzt. Zahlstellen wie oben. Kurs Ende 1893–97: 100.40, 105.10, 103.75, 103.20, 102 %. Notiert in Berlin, Augsburg, Frankfurt a. M., München, Mannheim. 3 % Eisenbahn-Obligation. M. 79 116 600 in Stücken à M. 2000, 1000, 500, 200. Zins- termin: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung wie bei 3½ %. Zahlstellen wie oben. Eingeführt in Berlin im März 1896 zu 98.90 %. Kurs Ende 1896–97: 98.40, 96.25 %. Notiert in Berlin, Augsburg, Frankfurt a. M., München, Mannheim. Bayrische 4 % Prämien-Anleihe von 1866. Thlr. 16 000 000 = M. 48 000 000 in 160 000 Losen à Thlr. 100 in 3200 Serien à 50 Losen; hiervon noch unverlost Ende 1897: Stücke 59 800. Ganzjährige Zinsen: 1. Juni. Tilgung: 1867–1906. Verlosung der Serien: 1. März, der Gewinne: 1. Mai per 1. Juni. Hauptgewinne: Thlr. 100 000 = M. 300 000 in den Jahren mit geraden Zahlen, Thlr. 40 000 = M. 120 000 in den Jahren mit ungeraden Zahlen; niedrigster Gewinn Thlr. 100 = M. 300. Zahlstellen: München: Staatsschulden-Tilgungs-Hauptkasse; Nürnberg: Kgl. Hauptbank und Filialen; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne. Kurs Ende 1890–97: 139, 139.25, 141.75, 141.20, 145.60, 154, 151.20, 159.10 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München. 3½ % Schuldverschreibungen der Landeskultur-Rentenanstalt in München. Bisher mit 4 % verzinst, durch Gesetz vom 17. Juni 1896 auf 3½ % herabgesetzt. In Umlauf 1896: M. 1 855 600 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zinstermin: 1. Juni, 1. Dez. Kurs Ende 1893–97: 105, 105.90, 105.20, 102.30, 101 %. Notiert in München, Berlin, Frankfurt a. M. Eisenbahn-Obligationen der Kgl. Bayrischen Bank. 4 % Eisenbahn-Obligationen der Kgl. Bayrischen Bank. Fl. 6 200 000 in Stücken à sfl. 500. Zinstermin: 15. März, 15. Sept. Tilg. durch Verlosung im Juni per 15. Sept. bis spätestens 1922. Kurs Ende 1890–97: 101.30, 101, 103.25, 101.50, 103.80, 103, 102, 102 %. Notiert in München. 4½ % Eisenbahn-Obligationen der Kgl. Bayrischen Bank (Bayreuth-Neuenmarkter Eisenbahn-Anleihe). Fl. 800 000 in Stücken à sfl. 500. Zinstermin: 1. März, 1. Sept. Tilg.: Durch Verlosung im Dez. per 1. März des folgenden Jahres bis 1899. Kurs Ende 1893–97: 103.50, 102, 101.60, –, 102.50 %. Notiert in München. 4½ % Eisenbahn-Obligationen der Kgl. Bayrischen Bank (Pasing-Starnberger). Fl. 900 000 in Stücken à Fl. 500. Zinstermin: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Okt. per 1. Jan. des folgenden Jahres bis 1908. Kurs Ende 1893–97: 103.60, 104.80, 104.60, —–, 102.50 %. Notiert in München. 4½ % Holzkirchen-Miesbacher Eisenbahn-Anleihe. Fl. 1 000 000 in Stücken a fl. 500. Zinstermin: 15. April, 15. Okt. Tilgung: Durch Verlosung im Jan., Heimzahlung inner- halb 3 Monaten nach erfolgter Ziehung. 4½ % Hochstadt-Cronach-Gundelsdorfer Eisenbahn-Anleihe. Fl. 1 200 000 in Stücken à fl. 500. Zinstermin: 15. April, 15. Okt. Tilgung: Durch Verlosung im Jan., Heimzahlung innerhalb 3 Monaten nach erfolgter Ziehung. 4½ % Kempten-Memmingen-Ulmer Eisenbahn-Anleihe. Fl. 3 500 000 in Stücken à fl. 500. Zinstermin: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung im Juli, Heimzahlung mnerhalb 3 Monaten nach erfolgter Ziehung. I *