44 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 3 % Stadt-Anleihe von 1891, VII. Emission. M. 200 000 in Stücken à M. 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung mit 5 % und Zinsenzuwachs bis spätestens 1906. Zahlstelle: Essen: Stadtkasse. Nicht notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1894, IX. Emission. M. 1 900 000 in Stücken à M. 1000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: 1½ % mit Zinsenzuwachs durch Rückkauf oder Verlosung im Febr. per 1. Juli. Zahlstelle: Essen: Stadtkasse. Kurs notiert in Essen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898, M. 4 000 000 in Stücken à M. 1000, 2000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Ankauf oder Verlosung im Febr. mit jährlich 2 % und Zinsenzuwachs von 1898 bis spätestens 1927, Verstärkung und Totalkündigung vor dem 31. Dez. 1904 ausgeschlossen. Zahlstellen: Essen: Stadtkasse, Essener Credit-Anstalt; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Köln: A. Schaaff- hausen'scher Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Co. Aufgelegt am 2. April 1898 M. 2 940 000 zu 100.25 % in Berlin, Essen u. Köln. Verjährung der Zinsen in 4 Jahren, die verlosten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Flensburg. 3½ % Stadtanleihe von 1897. M. 2 450 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im Dez. per 1. Juli des folgenden Jahres mit jährlich wenigstens 2 % und Zinsenzuwachs von 1897 bis spätestens 1926; von 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Hamburg: Filiale der Deutschen Bank, Commerz- und Disconto-Bank; Flensburg: Stadtkasse. Aufgelegt in Berlin und Hamburg am 20. Mai 1897 zu 100.75 %, Kurs Ende 1897: 100.25 %. Notiert in Berlin u. Hamburg. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Frankfurt a. M. 3½ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1875, Lit. N., seit 1890 von 4 % auf 3½ % herabgesetzt. M. 15 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 30. Juni, 31. Dez. Tilgung: Von 1878 ab mit 1 % und Zinsenzuwachs durch Verlosung im März per 30. Juni, Verstärkung zulässig. 3½ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1881, Lit. QO., seit 1890 von 4 % auf 3½ % herabgesetzt, M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 30. Juni, 31. Dez. Tilgung: Von 1883 ab mit 1 % und Zinsenzuwachs durch Verlosung im Aug. per 31. Dez., Verstärkung zulässig. Kurs für Lit. N/0. Ende 1890–97: 97, 96.20, 98.70, 99.60, 102.75, 101.70. 100.80, 101 %. Notiert in Frankfurt a M. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1884, Lit. R. im Nominalbetrage von M. 10 000 000, davon M. 2 250 000 seit 1886 auf 3½ % herabgesetzt; der Rest im Juni 1897 auf 3½ % konvertiert mit der Bestimmung, dass eine weitere Herabsetzung in den nächsten 5 Jahren nicht erfolgen darf; in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 30. Juni, 31. Dez. Tilgung: Von 1887 an durch Verlosung im April per 31. Dez. mit 1 % und Zinsenzuwachs, Verstärkung vorbehalten. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Stadt-Hauptkasse. Kurs Ende 1890–97: 101.50, 101.95, 102.80, 103.95, 104, 103.90, 101.10, 101.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886, Lit. S. M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Von 1890 ab durch Rückkauf oder Verlosung im Aug. per 31. Dez. mit 1 % und Zinsenzuwachs, Verstärkung vorbehalten. Kurs Ende 1890–97: 97.40, 96.10, 98.70, 99.60, 102.75, 101.80. 101.50, 100.90 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891, Lit. T. M. 12 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Von 1896 ab durch Rückkauf oder Verlosung mit 1 % und Zinsenzuwachs, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Kurs Ende 1891–97: 96.40, 98.70, 99.50, 102.75, 101.70, 100,70, 101 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Lit. U. M. 7 700 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Von 1902 ab durch Rückkauf oder Verlosung innerhalb spätestens 30 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstelle: Stadt-Hauptkasse. Aufgelegt M. 5 000 000 am 22. Juni 1893 zu 98.75 %. Kurs Ende 1893–97: 99.50, 102.45, 102, 101, 101 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896, Lit. V. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Dez 1898 bis spätestens 31. Dez. 1927 mit durchschnittlich 2¾ % und Zinsenzuwachs; die Tilgung während der ersten 4 Jahre ist auf % beschränkt, auch ist bis zum 1. Juni 1902 eine Verstärkung der Tilgung ausgeschlossen. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Stadt-Hauptkasse. Aufgelegt am 24. Juni 1897 in Frankfurt a. M. zu 101 %. Kurs Ende 1897: 101.30 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe (vorm. Bockenheim) von 1889. M. 1 700 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Mai per 31. Dez