Stadt-Anleihen. 47 Landgemeinde Gross-Lichterfelde. 3½ % Anleihe von 1896. M. 2 321 000 in Stücken à M. 200. 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im Dez. per 1. April mit 1½ % und Zinsen- zuwachs, von 1906 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Gr. Lichter- felde: Gemeindekasse; Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M.: Bank für Handel und Industrie; Berlin und Köln a. Rh.: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Eingeführt in Berlin im April 1896 zu 102 %. Kurs 1896–97: 102.25 %, 100.40 %. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Güstrow in Mecklenburg. 3½ % Stadt-Anleihe. M. 3 500 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1896 ab mit ½ % und Zinsenzuwachs durch Verlosung im April per 1. Juli, vom 1. April 1903 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stellen: Güstrow: Stadtkämmereikasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels- Gesellschaft. Aufgelegt: M. 2 250 000 am 16. Mai 1895 zu 101.75 %. Kurs Ende 1895–97: 102.70, 101.30, –%. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der ver- losten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Hagen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1889 ab durch Rückkauf oder Auslosung mit jährlich 1½ % und Zinsenzuwachs bis spätestens 1924, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stellen: Hagen: Stadtkasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Köln: Sal. Oppenheim jun. & Co. Kurs Ende 1897: 99.90 %. Notiert in Köln. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der ver- losten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Halberstadt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch jährliche Verlosung im Febr. per 1. Okt. mit jährlich 1½ % und Zinsenzuwachs von 1891 bis spätestens 1926; Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Halberstadt: Stadthauptkasse; Berlin: Deutsche Bank. Aufgelegt am 23. März 1891 in Halle a. S. zu 96.25 %. Kurs Ende 1897: 100 %. Notiert in Halle a. S. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 2 750 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im Mai per 2. Jan. des folgenden Jahres vom 1. Jan. 1898 ab mit jährlich mindestens 1½ % und Zinsen- zuwachs; Verstärkung und Totalkündigung jederzeit zulässig. Zahlstellen: Halberstadt: Stadthauptkasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels-Gesellschaft; Halle a. S.: Hallescher Bankverein; Hamburg: Norddeutsche Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Magdeburg: Magdeburger Bank-Verein. Aufgelegt am 21. August 1897 in Berlin zu 100.20 %. Kurs Ende 1897: 100.20 %. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Halle a. Saale. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1882, seit 1895 von 4 % auf 3½ % herabgesetzt. M. 1 500 000 in Stücken M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Rück- kauf oder Verlosung im März per 1. Okt. mit 2 %, Verstärkung zulässig. Zahlstelle: Halle a. S.: Stadthauptkasse. Kurs Ende 1896–97: 100.75 %, 100.40 %. Notiert in Halle a. S. 3½ % Stadt-Anleihe von 1883, sogenannte Theateranleihe. M. 450 000 in Stücken à M. 500. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung mit 1 % und Zinsenzuwachs bis 1928, Verstärkung zulässig. Kurs Ende 1896–97: 100, 99.60 %. Notiert in Halle a. S. 3½ % Stadt-Auleihe von 1886, M. 6.000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung von 1890 ab mit 1½ % und Zinsenzuwachs, Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Halle a. S.: Stadthauptkasse; Berlin: Jacob Landau, Nationalbank für Deutschland; Breslau: Schlesischer Bankverein. Aufgelegt M. 3 000 000 am 14. Jan. 1887 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–97: 94, 95.50, 97.25, 97.10, 101.10, 101.90, 101.90, 100.40 %. Notiert in Berlin, Halle a. S., Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1892, in 6 Abteilungen. M. 7 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Ankauf oder Verlosung mit 1 % und Zinsenzuwachs für Abt. I und mit 1½ % und Zinsenzuwachs für Abt. II, Ver-