48 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. stärkung zulässig. Zahlstellen: Halle a. S.: Stadthauptkasse, Hermann Arnhold & Co., Bank- Kommandit-Gesellschaft; Berlin: Berliner Handelsgesellschaft, Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. Eingeführt in Berlin im Jan. 1893 M. 3 000 000, davon M. 2 000 000 I. Abt., M. 1 000 000 II. Abt. zu 97 %. Kurs Ende 1892–97: 97.10, 101.10, 101.90, 102.10 % – /%. Notiert in Berlin, Halle a. S. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Hameln. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891, I. Serie M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1892 ab mit 1½ % und Zinsenzuwachs durch Ver- losung im Jan. per 31. Dez. Zahlstelle: Kämmereikasse. 3½ % Stadt-Anleihe von 1892, II. Serie. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1896 ab mit 1 % und Zinsenzuwachs durch Verlosung im Jan. per 31. Dez. Zahlstellen: Hameln: Kämmereikasse; Hannover: Braun- schweig-Hannoversche Hypothekenbank, Hermann Bartels, Ephraim Meyer & Sohn. Kurs Ende 1892–97: 95.75, 96.75, 100.25, 102.25, 100.50, 100.50 %. Notiert in Hannover. Ver- jährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Hanau. 4 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 31. März, 30. Sept. Tilgung: 1 % und Zinsenzuwachs durch Verlosung im Sept. per 31. März. Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstellen: Hanau: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank. Kurs Ende 1890–97: 101.50, 102, 103, 102.50, 102, 102, 102, 100 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verjährung der Zinsscheine in 5 Jahren, der Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Stadt Hannover. 3½ % Stadt-Anleihe von 1862, Lit. A. M. 1 500 000 in Stücken à M. 150, 300, 1500. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Von 1863 ab mit 1 % und Zinsenzuwachs durch Ver- losung im Sept. per 1. April des nächsten Jahres. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1872, Lit. C., anfangs 4½ %, seit 1889 allmäh- lich auf 3½ % herabgesetzt. M. 3 000 000 in Stücken à M. 150, 300, 600, 1500. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1873 ab durch Verlosung im Dez. per 1. Juli mit 1 % und Zinsenzuwachs. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1878, Lit. D, anfangs 4½ %, seit 1889 allmäh- lich auf 3½ % herabgesetzt. M. 1 500 000 in Stücken à M. 150, 300, 600, 1500. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1879 ab durch Verlosung im März per 1. Okt. mit 1 % und Zinsenzuwachs. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1885, 1889, Lit. E, Serie I und II, anfangs 4 %, auf 3½ % 1889 herabgesetzt. M. 500 000 Serie I, M. 1 500 000 Serie II in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Bei Serie I von 1886 ab, bei Serie II von 1890 ab durch Verlosung im März per 1. ÖOkt. mit 1 % und Zinsenzuwachs. 3½ % Stadt-Anleihe von 1887, Lit. F. M. 7 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Juni per 2. Jan. mit 1½ % und Zinsenzuwachs. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890, Lit. G. M. 16 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Ankauf oder Verlosung im März per 1. Okt. mit 1 % und Zinsenzuwachs. Zahlstelle für obige Anleihen: Stadtkasse in Hannover. Kurs für obige Anleihen Ende 1890–97: 97, 94, 97.25, 98, 101.60, 102, 101.60, 101 %. Notiert in Hannover. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895, Lit. H. M. 8 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im März per 1. Juli in spätestens 36 Jahren mit 1½ % und Zinsenzuwachs; von 1901 ab Verstärkung und Total- kündigung zulässig. Zahlstellen: Hannover: Stadtkasse; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel und Industrie, letztere auch in Frankfurt a. M. Aufgelegt in Berlin am 28. Jan. 1896 zu 102.50 %. Kurs Ende 1896–97: 101.30, 100.75 %. Notiert in Berlin und Hannover. Ver- jährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896 Lit. J u. K. M. 3 580 000 Lit. J, M. 2 000 000 Lit. K in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Durch Verlosung ber 1. Mai mit jährlich 1½ % und Zinsenzuwachs bei Lit. J und 1 % und Zinsenzuwachs bei Lit. K. Die Rückzahlung der Anleihe Lit. J muss bis 1. Mai 1932, der Anleihe K bis 1. Mai 1941 erfolgt sein, vom 1. Jan. 1906 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig.