Stadt-Anleihen. 49 Zahlstellen: Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. War- burg & Co. Aufgelegt in Hannover und Hamburg am 14. Mai 1897 zu 101½ %. Kurs: Ende 1897: 101.35 %. Notiert in Hannover und Hamburg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897 Lit Lu. M. Lit. L M. 1 300 000, Lit. M M. 1 598 100 in Stücken bei Lit. L à M. 500, 1000, 2000, 5000, bei Lit. M à M. 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Durch Verlosung bei Lit. L mit jährlich 1 % und Zinsen- zuwachs bis längstens 1. Mai 1942, bei Lit. M mit jährlich 1½ % und Zinsenzuwachs bis längstens 1. Mai 1933; vom 1. Jan. 1906 Verstärkung und Totalkündigung mit 3 Monaten Frist zulässig. Zahlstellen: Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Hamburg und Hannover am 22. März 1898 zu 101 %. Verjährung der Zinsen in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. Harburg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1892 ab innerhalb 45 Jahren durch Rückkauf oder Auslosung mit 1 % und Zinsenzuwachs. Zahlstellen: Hamburg: Vereinsbank; Hannover: Vereinsbank. Aufgelegt in Hamburg am 18. Juni 1891 zu 95 %. Kurs Ende 1891–97: 93.75, 94.80, 96, 100, 101, 100, 99.50 %. Notiert in Hamburg, Hannover. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. Heidelberg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1894. M. 4 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: I. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1900 bis 1942 durch Verlosung im Juni per 1. Okt. mit jährlich wenigstens 1.03 %. Verstärkung und Totalkündigung von 1900 ab zulässig. Zahlstellen: Heidelberg: Stadtkasse; Berlin und Frankfurt a. M.: Deutsche Bank; Heidel- berg und Mannheim: Köster's Bank. Kurs Ende 1894–97: 101, 101.50, 100.50, 100.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verjährung der Zinsscheine in 5 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 2 500 0000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: I1. April, 1. Okt. Tilgung: Bis zum 1. Okt. 1903 ausgeschlossen, von dieser Zeit an Totalkündigung mit dreimonatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Heidelberg: Stadtkasse; Darmstadt: Bank für Handel und Industrie; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank, Filiale der Bank für Handel und Industrie, E. Ladenburg; Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne, Rheinische Creditbank mit deren Zweiganstalten in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. Br., und Konstanz. Strassburg i. E.: Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsass u. Lothringen; Stuttgart: Württembergische Vereinsbank. Die Anleihe wurde den Inhabern der per 1. Oktober 1897 gekündigten 4 % Stadt-Anleihe von 1890 zum Kurse von 100.85 % angeboten, die Subscription gegen bar erfolgte vom 13. bis 15. Sept 1897 zu 101 % in Frankfurt a. M. Verjährung der Zinsscheine in 5 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. Helgoland. 4½ % Anleihe der Gemeinde Helgoland. M. 600 000 in Stücken à M. 1000. Zinsen: 2 Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1897–1935 durch Auslosung im Juni mit 1 % und Zinsen- zuwachs, Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstelle: Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Aufgelegt in Hamburg am 31. März 1892 zu 102 %. Kurs Ende 1892–97: 102.75, 102.50, 103, – %. Notiert in Hamburg. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. Hildesheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. juli. Tilgung: Von 1890–1916 durch Verlosung im Dez. mit 2½ % und Zinsen- zuwachs; Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstellen: Hildesheim: Stadt- hauptkasse, Hildesheimer Bank, Gebrüder Dux, Emil H. Meyer; Berlin: Delbrück. Leo & Co.; Hannover: Hannoversche Bank. Aufgelegt in Berlin am 16. Aug. 1889 zu 101.70 %. Kurs Ende 1890–97: 98.20, 95.50, 96.30, 95.50, 97.10, 102.25, 99.75, 100 %%. Notiert in Berlin. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1896–1932 durch Verlosung im Dez. per 1. Juli des folgenden Jahres mit 1.4 % und Zinsenzuwachs; von 1900 ab Verstärkung und Total- kündigung vorbehalten. Zahlstellen: Hildesheim: Stadthauptkasse, Hildesheimer Bank; Berlin: Staatspapiere etc. IV