58 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. losung per 1. Aug.; vom 1. Febr. 1900 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stellen: Mannheim: Stadtkasse, W. H. Ladenburg & Söhne, Rheinische Creditbank und Filialen; Frankfurt a. M.: Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutsche Vereinsbank, E. Ladenburg; Berlin und Darmstadt: Bank für Handel und Industrie; Stuttgart: Württem- berger Vereinsbank; Strassburg: Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsass-Lothringen. Kurs Ende 1895–97: 102.65, 100, 50, 100.50 %. Notiert in Frankfurt a. M., Mannheim. Verjährung der Coupons in 3 Jahren, der Stücke 5 Jahre nach Fälligkeit des letzten Coupons. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung mit jährlich mindestens 1.2 % und Zinsenzuwachs von 1902 ab bis spätestens 1941; vom 1. Mai 1902 Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Mannheim: Stadtkasse; Berlin: Seehandlung; Frank- furt a. M.: Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. Diese Anleihe wurde im Mai 1897 den Inhabern der gekündigten Anleihe von 1892 zum Kurse von 101.10 % an- geboten. Mindelheim. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1891, im Jahre 1895 von 4 % auf 3½ % herab- gesetzt. M. 400 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Durch Verlosung von 1891–1940. Zahlstellen: Mindelheim: Stadtkasse; München: Merck, Finck & Co. Kurs Ende 1896–97: 99.50, – %. Notiert in München. Verjährung der Coupons in 5 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Minden. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 2 564 500 in Stücken à M. 300, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: ca. 1,6 % und Zinsenzuwachs durch Rückkauf oder Verlosung; vom 1. Jan. 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Genossenschaftsbank; Oldenburg: Oldenburgische Spar- und Leih-Bank; Minden: Mindener Bankverein, Hermann Lampe. Aufgelegt am 2. Nov. 1895: M. 1 850 000 zu 102.30 %. Kurs Ende 1895–97: 102.30, 101.10, – %. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Mülheim a. d. Ruhr. 3½ % Stadt-Anleihe. M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: 2 % mit Zinsenzuwachs durch Verlosung im Aug. per 1. April, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Mülheim: Stadtkasse; Berlin und Köln: A. Schaaff- hausen'scher Bankverein. Aufgelegt in Berlin am 8. Mai 1894 zu 97.70 %. Kurs Ende 1894–97: 100.50, 102, 99.75, – %. Notiert in Berlin. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 2 500 000 in à M. 500, 1000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung vom Jahre 1899 ab nach einem Tilgungsplane mit jähr- lich 1 % und Zinsenzuwachs bis zum Jahre 1943; Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Mülheim a. d. Ruhr: Stadtkasse, Rheinische Bank vorm. Gust. Hanau; Berlin: Breslauer Disconto-Bank. Aufgelegt am 19., 20. und 21. Juli 1897 zu 100.25 %. Eingeführt an der Berliner Börse im Dezember 1897. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit. München. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 9 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Juni. 1. Dez. Tilgung: Vom 1. Dez. 1892 ab innerhalb 44 Jahren durch Verlosung, Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. 3½ % Stadt-Anleihe von 1887. M. 7 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Vom 1. Sept. 1893 ab durch Verlosung innerhalb 44 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 12 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: I. Juni, 1. Dez. Tilgung: Vom 1. Dez. 1894 ab durch Verlosung innerhalb 44 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Eingeführt in Berlin im Juli 1896 zu 100.50 %. Kurs für Anleihen 1886/88 Ende 1896–97: 100.20, 99.25 %. Notiert in Berlin, München. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 4 000 000 in Stücken à M. 1000, 2000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Vom 1. Nov. 1900 ab innerhalb 44 Jahren durch Verlosung, von dieser Zeit ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Kurs notiert mit Anleihe von 1894.