64 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % Anleihe der Gemeinde Rixdorf von 1893, VI. Ausgabe. M. 370 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung mit 1½ % und Zinsen- zuwachs in den Jahren von 1894–1926; Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stelle Berlin: Delbrück Leo & Co. Kurs Ende 1893–97: 102.90, 104, 103.75, 101.40, – %. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren. der Stücke in 30 Jahren. Rosenheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 750 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Verlosung von 1900 ab bis 1943. Zahlstellen: Rosenheim: Stadtkasse, J. B. Buchberger & S. Högner, Kreditbank. Kurs Ende 1896–97: 99.60, –%. Notiert in München. Verjährung der Coupons in 5 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Rostock. 3½ % Stadt-Anleihe von 1881. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1882 ab durch Verlosung im Juni per 2. Jan. mit ½ % und Zinsenzuwachs in spätestens 70 Jahren, Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handelsgesellschaft; Rostock: Rostocker Bank, Stadtkasse. 3½ % Stadt-Anleihe von 1884. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1885 ab durch Verlosung im Juni per 2. Jan. innerhalb 70 Jahren; Verstärkung vorbehalten. Zahlstellen: Rostock: Stadtkasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Aufgelegt am 7. Jan. 1885 M. 4 000 000 zu 92.50 %. Kurs für 1881/84er Anl. Ende 1890–97: 94.60, 92.80, 95.10, 95.80, 100.50, 101, 99.90, 99.60 %. Notiert in Berlin und Frankfurt a. M. 3 % Stadt-Anleihe von 1895. M. 5 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Dezember per 1. Juli mit ½ % und Zinsen- zuwachs; Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstellen: Rostock: Stadtkasse; Berlin: Dresdner Bank; Hamburg: Filiale der Dresdner Bank; Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Aufgelegt in Berlin M. 4 000 000 am 3. Aug. 1895 zu 96.75 %. Kurs Ende 1895–97: 95.40, 92.50, –%. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. St. Johann a. d. Saar. 3 % Stadt-Anleihe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1897 ab bis spätestens 1934 durch Verlosung im Juni per 2. Jan. mit 1½ % und Zinsenzuwachs; von 1902 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahl- stellen: St. Johann: Stadtkasse, Lazard Brach & Co.; Berlin: Delbrück, Leo & Co. Ein- geführt in Berlin im Mai 1896 zu 97 %. Kurs Ende 1896–97: 97.20, 95.50 %. Notiert in Berlin. Verjährung der Coupons in 5 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Gemeinde Schöneberg. 4 % Gemeinde-Anleihe von 1891. M. 2 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung im Januar per 1. Okt. von 1892 bis spätestens 1925, von 1900 an Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Schöneberg: Stadtkasse; Berlin: Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt am 1. Febr. 1892 zu 101.20 %. Kurs Ende 1892–97: 102.60, 102.50, 104.25, 104, 104.40, –%. Notiert in Berlin. 3½ % Gemeinde-Anleihe von 1896. M. 7 000 000 in Stücken à M. 500, 2000, 5000. Zinsen: I. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1898 ab durch Verlosung im Januar per 1. Okt. mit 1¼ % und Zinsenzuwachs bis spätestens 1931; Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Schöne- berg: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co. Aufgelegt in Berlin M. 5 490 000 am 4. April 1896 zu 102.25 %. Kurs Ende 1896–97; 101.40, 99.90 %. Notiert in Berlin. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Schwerin i. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 6 500 000 in Stücken à M. 100, 300, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1907 ab durch Verlosung im September per 2. Jan. mit jährlich / % und Zinsenzuwachs, von 1907 ab auch Verstärkung und Totalkündigung mit 3monat. Frist zulässig. Zahlstellen: Schwerin: Stadtkasse, Mecklenburgische Hypotheken-