Griechenland. — Italien. 85 nur die für den Coupon vom 1. April 1894 sind erst ab Juli 1898 zahlbar. Die noch nicht eingelösten Coupons bekommen ebenfalls solche Certifikate, auch die Titres der Funding bei Auslieferung der definitiven Stücke. 5 % Griechische Anleihe von 1881. frs. 120 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1897 frs. 103 500 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlstellen: Berlin: Nationalbank für Deutsch.- land. Zahlung der Zinsen mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % zum jeweiligen Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. 5 % Griechische Anleihe von 1884. frs. 170 000 000, davon annulliert frs. 64 025 000, daher nur begeben frs. 105 975 000, hiervon noch in Umlauf Ende 1897 frs. 90 530 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank für Deutschland. Zahlung der Zinsen wie bei Anleihe von 1881. Seit 1894 giebt es zwei Kursnotierungen 1) mit laufenden Coupons, 2) mit Coupons per 2. Jan. 1894. Kurs für Anleihen von 1881/84 mit laufenden Coupons Ende 1890–97: 92.70, 77.25, 61, 29.90, 32.40, 30.80, 30.60, 34.80 %. Kurs mit Coupons per 2./1. 1894 Ende 1894–97: 34.40, 33.50, 33, – %. Notiert in Berlin. 4 % Griechische Monopol-Anleihe von 1887. frs. 135 000 000, in Umlauf Ende 1897 frs. 133 045 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlstellen: Berlin: Nationalbank für Deutschland; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne. Zahlung der Zinsen mit 0.43 von 4 % 0 in Mark zum jeweiligen Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. Kurs mit laufenden Coupons Ende 1890–97: 74.20, 61.10, 55.50, 31, 34.50, 31.50, 31.80, 35.90 %. Kurs mit Coupons per 2./1. 1894 Ende 1894–97: 35.70, 33.50, 34.25. – %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. 4 % Griechische konsolidierte Gold-Anleihe. £ 5 000 000 = M. 100 000 000 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Siehe unter Arrangement der Staats- schuld. Zahlstelle: Berlin: S. Bleichröder. Zahlung der Zinsen mit 0.32 von 4 % d. h. 1.28 7 in Deutschland in Mark, über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrange- ment. Kurs Ende 1890–97: 70.90, 56, 46, 24.60, 27, 25.90, 24.25, 26.70 %. Notiert in Berlin. 5 % Griechische steuerfreie Gold-Anleihe von 1890 (Piraeus-Larissa). £ 3 595 000 = M. 71 900 000 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zinsen: 15. Juni, 15. Dez. Tilgung: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlstellen: Berlin: Nationalbank für Deutschland; Frank- furt a. M.: von Erlanger & Söhne. Zahlung der Zinsen mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 %, über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. Kurs Ende 1890–97: 613 71.60, 55.25, 27,29. 80, 29.25, 28.70, 31.30 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Verjährung der Zinsen in 5 Jahren, der gezogenen Stücke in 30 Jahren nach Fälligkeit, für Certifikate aber schon 1 Jahr nach dem Rückzahlungstermin. Königreich ltalien. 5 % Italienische Rente. In Umlauf Ende 1897 Lire 8 048 766 880, Kapital = Lire 402 438 344 Rente in Stücken à Lire 5, 10, 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Rente. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung findet nicht statt. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Robert Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; München: Filiale der Deutschen Bank. Zahlung der Coupons unter Abzug von 20 % italienischer Einkommensteuer und unter Abgabe eines Affidavits in Deutschland in Gold zu einem Umrechnungskurse in Mark, welcher jeweilig festgesetzt wird; Coupons ohne Affidavit gelangen nur zum kurzen italienischen Wechsel- kurse vom Tage vorher zur Einlösung. Die Coupons müssen genau in der Mitte des braunen Streifens, welcher die Aufschrift „Debito Publico del Regno dtalia“ trägt, getrennt werden; nicht vorschriftsmässig getrennte, durchlochte und beschädigte Coupons werden zurückgewiesen. Seit dem 2. Jan. 1895 werden in Berlin die Stückzinsen nur noch mit 4 % gerechnet, in Frankfurt a. M. aber noch jetzt 5 %. Bei der Umrechnung Lire 100 = M. 80. Kurs Ende 1890–97: 93.20, 90.25, 91.40, 78.60, 85.30, 83.90, 91.80, 94.70 %. Notiert in Berlin, Augsburg, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München. 4 % Italienische steuerfreie konsolidierte Goldrente von 1894. Die Besitzer der italien. 5 % Rente können den Nettobetrag ihrer Rente zu pari in 4 % konsolidierte Gold- rente von 1894 umtauschen; in Umlauf sind Ende 1897 Lire 7 339 116 Rente in Stücken à Lire 4, 8, 20, 40, 80, 160, 400, 800 Rente. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung findet nicht statt. Zahlstellen: Wie bei der 5 % Rente. Zahlung der Coupons steuerfrei ohne jeden Abzug, sonst wie bei der 5 % Rente. Eingeführt in Berlin am 5. April 1896. Kurs Ende 1896–97: 91.50, 94.10 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 5 % amortisable Rente, im Gesamtbetrage von Lire 100 000 000 in 12 Serien, davon die ersten 8 Serien à Lire 8 000 000, die folgenden 4 Serien à Lire 9 000 000; in Deutschland sind aufgelegt Serie III u. IV. III. Serie im Betrage von Lire 8 746 500 in Stücken à Lire 500