114 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. L. Behrens & Söhne. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke in Deutschland in Reichsmark. Aufgelegt in Berlin am 2. und 3. Febr. 1886 M. 54 000 000 zu 94 %. Kurs Ende 1890–97: 94.75, 93.25, 94.30, 96.20, 100.40, 100.25, 100, 100.40 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 3 % Schwedische Staats-Rente von 1888. M. 30 000 000 in Stücken à M. 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Die Anleihe kann vom Reichsschuldenkontor jeder Zeit mit dreimonatlicher Frist zur Rückzahlung gekündigt werden. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke in Deutschland in Reichsmark, indessen nur innerhalb zweier Jahre nach Verfall, später nur in Stockholm in Kr. Aufgelegt in Berlin am 6. Juni 1888 M. 20 000 000 zu 86 %. Kurs Ende 1890–97: 86.25, 83.30, 86, 87.50, 94.40, 96.70, 97.75, 97.30 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 3½ % Schwedische Staats-Anleihe von 1890. M. 40 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Vom 1. März 1890 ab durch Verlosung im Dez. per 1. März oder Rückkauf innerhalb 50 Jahren, vom 1. März 1900 ab Verstärkung und Totalkündigung mit dreimonatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Berlin: Disconto- Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Coupons und verlosten Stücke in Deutschland in Reichs- mark, indessen nur innerhalb 2 Jahren nach Verfall, später nur in Stockholm in Kronen. Aufgelegt in Berlin am 5. bis 7. Mai 1890 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–97: 94.80, 93.40, 94.40, 96.25, 100.80, 100, 99.90, 99.80. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 3 % Schwedische Staats-Anleihe von 1894. frs. 50 000 000 = Kr. 36 000 000 = M. 40 400 000 in Stücken à frs. 500, 1250, 2500, 5000, 12 500, 25 000. Zinsen: 15. April, 15. Okt. Tilgung: Durch Rückkauf oder Auslosung bis spätestens 1950, Verstärkung und Totalkündigung mit 6 Monaten Frist zulässig. Zahlstelle: Hamburg: L. Behrens & Söhne. Beim Handel in Hamburg frs. 100 = M. 80.80. Aufgelegt in Hamburg im Juni 1894 zu 91.75 %. Kurs Ende 1894–97: 93.25, 94, 97.50, 97.25 %. Notiert in Hamburg. Verjährung der Zinsen und verlosten Stücke in 15 Jahren nach Fälligkeit. Bergen. 5 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 1 185 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 31. März, 30. Sept. Tilgung: Durch Verlosung von jährlich M. 39 500 am 30. Sept. per 31. März des folgenden Jahres innerhalb 30 Jahren, Verstärkung nicht zulässig. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank. Aufgelegt in Hamburg am 30. April 1880 zu 102 %. Kurs Ende 1890–97: 103.75, 102.75, 104.50, 105, 105, 105, 104.50, 104 %. Notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1892. Kr. 1 500 000 = M. 1 687 500 in Stücken à Kr. 400, 1000, 2000, 4000 = M. 450, 1125, 2250, 4500. Tilgung: Vom Jahre 1893 ab durch Auslosung am 1. Aug. per 1. Febr. des folgenden Jahres bis spätestens 1932, Verstärkung und Total- kündigung mit 6 Monaten Frist zulässig. Zahlstelle: Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kurs Ende 1892–97: 99.25, 99, 102, 101, 100.50, 100 %. Notiert in Hamburg. Gothenburg. 4½ % Stadt-Anleihe von 1861. Schwed. Spec.-Thlr. 500 000 = M.-Banco 1 500 000 in Stücken à Spec.-Thlr. 100, 300, 500 = M.-Banco 300, 900, 1500. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Auslosung am 1. März per 1. Juni innerhalb 39 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlstelle in Hamburg: Norddeutsche Bank, jedoch nur bis 2 Jahre nach Fälligkeit, später nur in Gothenburg: Stadtkasse. Kurs Ende 1890–97: 100, 100, 100.50, 101, 101.50, 101, 101, – %. Notiert in Hamburg. 5 % Stadt-Anleihe von 1878. M. 4 725 000 in Stücken à M. 450, 900, 1800. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Verlosung nach einem Amortisationsplane im September per 1. Dez. innerhalb 40 Jahren. Zahlstelle in Hamburg: Commerz- und Disconto-Bank. Kurs Ende 1890–97: 103.75, 102.75, 105, 105.75, 106.75, 107.25, 107.25, 106 %. Notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1884. M. 2 925 000 in Stücken à M. 900. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im März per 1. Juni in 40 Jahren. Zahlstelle in Hamburg: Commerz- und Disconto-Bank. Kurs Ende 1890–97: 100, 98.50, 99.80, 100.50, 101, 102.50, 100.75, 101.45 %. Notiert in Hamburg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 3 825 000 in Stücken à M. 900. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Rückkauf oder Auslosung im April per 1. Juli in 50 Jahren. Zahl- stellen: Berlin: Deutsche Bank; Hamburg: Commerz- und Disconto-Bank. Kurs Ende 1890 bis 1897; 91.25, 90.50, 91, 92, 97.60, 97, 99.25, 99.50 %. Notiert in Hamburg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 8 437 500, davon emittiert Serie A M. 6 075 000, in Stücken à M. 900, 1800. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Durch Rückkauf oder Auslosung am 1. Juni per 1. Sept. in 50 Jahren, vom 1. Sept. 1900 ab Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Mendelssohn & Co.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Aufgelegt in Berlin am 26. Juni 1891 zu 91.75 %. Kurs Ende 1891–97: 89.90, 91.25, 92.30, 98.75, 99.50, 99, – %. Notiert in Berlin, Hamburg. Verjährung der Zinsen und verlosten Stücke in 10 Jahren nach Fälligkeit