136 Ausländische Eisenbahnen. forderung aus Subsidy Bonds; und eine zweite Hypothek auf den unverkauften Teil des der Gesellschaft durch Kongressakte zugesicherten Landbesitzes von ca. 8 000 000 acres. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank. Zahlung der Zinsen zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons; aufgelegt am 27. Aug. 1889 in Berlin § 6 000 000 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–97: 94.60, 94.20, 96.75, 75.75, 84, 89, 87, 82.70 %. Notiert in Berlin. Gewinn- u. Verlust-Conto für 6 Monate, 1. Jan. bis 30. Juni 1897. Einnahme: Pacht von der Southern Pacific Comp. $ 5000, Betriebseinnahmen $§ 5 806 720, Pachten $ 36 880, Ertrag aus der Ogden Union Railway and Depot Co. $ 27 000, Investments $ 20 320, Ertrag aus dem Tilgungsfonds $ 302 795, Ertrag aus den Ländereien $§ 97 896, Ver- schiedenes $ 7290 = Total $ 6 303 902. Ausgabe: Betriebsausgaben $ 3 692 400, Pachten $ 71 889, Steuern auf Gesellschaftseigentum § 6486, noch nicht fällige Steuern $§ 85 000, Betterments $ 24 804, Bondszinsen $ 1 616 982, Zinsen, Diskont etc. $ 23 317, allgem. Spesen $ 14 554, Steuern auf granted lands $§ 64 667, Ausgaben für granted lands $ 26 529, land-grant-Rechnung $ 97 896, Tilgungsfonds $ 420 295, an die Vereinigten Staaten laut Thurman Act $ 324 521 = Total § 6 469 341; ergiebt Defizit $ 165 439, hierzu Vortrag am 1. Jan. 1897 $ 1 916 542, bleibt Vortrag am 30. Juni 1897 $ 1 751 103. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bahnbau, Ausrüstungen u. Dampfer $ 169 649 367, Neu- anschaffungen $ 1 891 847, Effekten des Tilgungsfonds $ 11 143 608, Trust funds $§ 1 812 993, Kassa u. Guthaben $ 1 818 869, unbeglichene Konti $ 164 452, U. S. Treasury $ 15 888 745, Vorräte $ 684 439, Guthaben bei der Regierung $ 1 068 162, Guthaben aus Landverkäufen $ 1 088 250 = Total $ 205 210 731. Passiva: Aktienkapital $§ 67 275 500, Bonds $ 59 775 000, Verein. Staaten-Bonds $§ 27 855 680, laufende Verbind- lichkeiten $ 2 149 069, andere Verbindlichkeiten $ 1 881 213, Landgrant Trust funds 1 812 993, zurückgekaufte Landgrant-Bonds § 7 601 000, Tilgungsfonds $ 19 220 429, U. S. Treasury $ 15 888 745, Gewinnsaldo $ 1 751 103 = Total $ 205 210 731. Chicago Burlington and Quincy Railroad Company, Chicago. Gegründet: Im Hahre 1855 als Nachfolgerin der Chicago and Aurora Railroad Company wurde die Gesellschaft am 9. Juli 1856 mit der Central Military Tract Railroad Company konsolidiert. Weitere Konsolidationen fanden statt im Jahre 1871 mit der Burlington and Missouri River in Iowa, im Jahre 1880 mit der Burlington and Missouri River in Nebraska und im Jahre 1882 mit der Republican Valley Railroad. Die Hauptlinie der Gesellschaft geht von Chicago nach Denver, Colorado; die Gesamtlänge der im Betrieb der Gesellschaft befindlichen Linien beträgt 7180 Meilen. Kapital: $ 82 002 800 in Aktien à $ 100. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher (d. h. bis 1896 incl.) Kalenderjahr. Dividenden 1890–96: 5, 4¼, 5, 5, 4 ¾, 4, 4 %, 1. Jan. bis 1. Juli 1897: 2 0%. Bonds-Schuld Ende 1896: $ 126 028 900, ausserdem § 2 801 000 für Zweiglinien, davon in Deutschland gehandelt: 5 % Chicago Burlington and Quincy Mortg. Bonds (Iowa-D). $ 3 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1896 $ 2 818 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Der Tilgungsfonds erhält jährlich 1½ % des emittierten Nominalbetrages zum Ankauf dieser Bonds bis zu 105 % und falls solche hierfür nicht erhältlich, zur Rückzahlung durch Verlosung zu 105 %, der Rest der Bonds wird zurückgezahlt am 1. Okt. 1919. Sicherheit: Diese Bonds sind gesichert durch Mortgage auf Iowa Division. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Papier (Currency). – Kurs Ende 1890–97: 101, 80, 103, 103.60, 103, 105.20, 105.50, 105, 108.60 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Chicago Burlington and Quincy Mortg. Bonds (Iowa-—–). $ 12 295 000, davon noch in Umlauf Ende 1896 $ 9 071 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Der Tilgungsfonds erhält jährlich 1½ % des emittierten Nennbetrages zum Ankauf dieser Bonds bis zu 100 %, und falls solche hierfür nicht erhältlich, zur Rückzahlung durch Verlosung al pari. Der Rest wird zurückgezahlt am 1. Okt. 1919. Sicherheit: Dieselbe wie bei 5 % Bonds. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Papier (Currency). Kurs Ende 1890–97: 90, 90.90, 91.60, 90, 96, 97.10, 93.80, 100 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Chicago Burlington and Quincy Nebraska Extensions-Bonds. $§ 29 441 000, davon noch in Umlauf Ende 1896 $ 26 730 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Die Gesellschaft ist verpflichtet, jährlich 1 % des jeweilig ausgegebenen Gesamtbetrages dieser Bonds anzukaufen und zu tilgen, vorausgesetzt, dass diese Ankäufe zum Preise von nicht über 110 % bewirkt werden können; die Tilgung der Obligationen darf in- dessen weder durch Ziehungen noch durch unfreiwillige Rückzahlung erfolgen. Der Rest ist fällig am 1. Mai 1927. Sicherheit: Die Chicago Burlington and Quincy Railroad Co. ist Eigentümerin des Aktienkapitals und der auf Basis einer Rate von $§ 20 000 per Meile zur ersten Stelle eingetragenen hypothekarischen Obligationen bestimmter Zweiglinien in Nebraska, sowie des Betriebsmaterials dieser Linien. Die Gesellschaft hat diese zur ersten Stelle hypothekarisch eingetragenen Obligationen als Sicherheit für die 4 %