Amerikanische Eisenbahnen. 139 Gewinn u. Verlust 1896/97: Betriebseinnahmen $ 17 146 652, Betriebsausgaben u. Steuern $§ 11 612 827, Überschuss $ 5 533 825, hierzu Einnahmen aus dem TLand Department $§ 11 916, Discont $ 326, Vortrag $ 2 082 631 = Total $ 7 628 699. Ausgaben: Dividenden 2 % $ 923 116, Bondszinsen $ 3 321 525, Pacht f. Eisenbahnlinien § 681 730, Pacht f. die Missouri River-Brücke $ 99 217, Vortrag $ 2 603 111 = Total $ 7 628 699. Bilanz am 1. April 1897: Aktiva: Baukonto u. Ausrüstungen $ 103 890 757, Baukonto v. 1 Track Elevation Chicago $ 601 857, Baukonto der Eisenbahnbrücke in Rock Island $§ 964 129, Bestand an Aktien u. Bonds v. Anschlussbahnen $§ 6 205 122, Anleihen u. andere Investments $ 558 263, Vorschüsse an die Chicago, Rock Island & Texas Company $§ 1 956 961, eigene Aktien $ 12 100, eigene 6 % Mortgage Bonds $ 400 000, Tilgungs- fonds, Bonds desselben $ 318 000, Materialien $ 1 050 053, Debitoren $§ 778 259, Kassa $ 3 485 600 = Total $ 120 221 103. Passiva: Aktienkapital $ 46 156 000, Bonds § 62 712 000, Konto f. Vergrösserung u. Verbesserung $ 8 213 000, Kreditoren $§ 536 992, Saldovortrag § 2 603 111 = Total $ 120 221 103. Cincinnati & Springfield Railway, Cincinnati. Gegründet: Im Jahre 1870. Das Bahnnetz der Gesellschaft, dessen Gesamtlänge an eigenen und gepachteten Linien 80 Meilen beträgt, ist auf 99 Jahre an die Cleveland, Columbus, Cincinnati and Indianopolis Railway Co. verpachtet, welche seit ihrer Konsolidation mit der Cincinnati, Indianopolis and St. Louis Railway im Jahre 1889 die Firma Cleveland, Cincinnati, Chicago & St. Louis Railway Company trägt. Kapital: $ 1 100 000, in Aktien à $ 50. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Bonds-Schuld am 30. Juni 1897: $ 2 125 000, davon in Deutschland gehandelt: 7 % Cincinnati & Springfield I. Mortgage-Bonds. $ 1 000 000, in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. April 1901. Zahlstelle in New York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Papier (Currency). Als Sicherheit der Bonds dient eine I. Mortgage auf Strecke Ludlow-Grove-Dayton, ausserdem sind Zinsen und Kapital von der Cleveland, Cincinnati, Chicago & St. Louis Railway Company garantiert. Kurs Ende 1890–97: 109.20, 109.90, 110.50, 110, 111.50, 110, 106.60, 106.30 %. Notiert in Frankfurt a. M. 7 % Cincinnati & Springfield I. Mortgage-Bonds. $ 1 000 000, in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. April 1901. Zahlstelle in New York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Papier (Currency). Als Sicherheit für diese Bonds dient auch die Mortgage auf Strecke Ludlow-Grove-Dayton, ausserdem sind Zinsen und Kapital von der Lake Shore and Michigan Southern Railway Company ga- rantiert. Kurs Ende 1890–97: 112, 112, 112.50, 111.80, 114.30, 111.50, 107.50, 107.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. Denver and Rio Grande Railroad Company, Denver (Colorado). Gegründet: Die Denver and Rio Grande Railroad Company wurde gebildet am 12. Juli 1886 durch die Erwerbung des Eigentums und der Gerechtsame der Denver and Rio Grande Railway Company. Die Denver and Rio Grande Railroad Company hat von ihrem Eigentum Besitz ergriffen frei von allen und irgend welchen Rechtsansprüchen und Forderungen mit Ausnahme des von der Denver and Rio Grande Railway Company in gesetzlicher Form vollzogenen Hypothekenpfandrechts von $ 6 382 500, welches jastet auf 295,80 Wegemeilen, nämlich: von Denver nach Pueblo = 119, 60 Meilen; von Pueblo nach Alamosa = 130,50 Meilen; von Cuchara nach El Moro = 43,70 Meilen und einem Aus- läufer nach den Douglas-Steinbrüchen = 2 Meilen. Der grössere Teil des Denver and Rio Grande Railroad-Systems ist belegen im Staate Colorado, zur Entwickelung von dessen allgemein bekannten grossen Hülfsquellen an Mineralien und Erzeugnissen der Land- wirtschaft es wesentlich beigetragen hat. Die Hauptlinie erstreckt sich von Denver über Pueblo, an welchen beiden Punkten verschiedene wichtige Eisenbahnsysteme sich anschliessen, wodurch die Verbindung nach Norden, Osten und Süden, nach der Grenze des Staates Utah hergestellt wird, von welchem Punkte aus die Linie sich an die Denver and Rio Grande Western Eisenbahn anschliesst, die ihr wieder bei Ogden direkten Aus- lass über die Central-Pacific-Eisenbahn nach San Francisco hin gewährt. Die zahlreichen Zweiglinien erreichen die wichtigsten Mineralgegenden und Weideländereien des Staates. Kapital: $ 23 650 000 5 % Vorzugsaktien, $ 38 000 000 Stammaktien à $ 100. Die Vorzugs- aktien haben ein Vorrecht auf 5 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Dividenden 1889/90–1896/97: Vorzugsaktien 1¼, 4, 0, 2, 0, 0, 2, 2 %; Stammaktien = 0 %.