140 Ausländische Eisenbahnen. 7 % Denver and Rio Grande I. Mortgage Gold Bonds. $ 6 382 500 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist am 1. Nov. 1900 fällig. Zahlung der Coupons und des Kapitals in Gold. Kurs Ende 1890–97: 112.80, 114.25, 115, 111.70, 112.30, 110, 108, 106.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Denver and Rio Grande I. konsol. Mortgage Gold Bonds. $ 42 000 000, davon im Um. lauf Ende Juni 1897 $ 28 650 000, in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist am 1. Nov. 1936 fällig. Sicherheit: Zur Sicherung ihrer 4 % First Consolidated Mortgage Gold Bonds hat die Gesellschaft eine Hypothek ausgestellt auf ihr gesamtes Eigentum. Diese auf den Namen der United States Trust Company ausgefertigte Hypothek vom 15. Juli 1886 ist eine erste Hypothek auf 1166 Meilen nebst dem gesamten rollenden Material, und eine zweite Hypothek auf 295,80 Meilen, auf welchen die vorstehend aufgeführten $ 6 382 500 First Mortgage Bonds der Denver and Rio Grande Railway Company an erster Stelle rangieren. Zahlstellen: Berlin und Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank. Zahlung der Coupons zum jeweiligen Kurse der Dollarcoupons. Kurs Ende 1890–97: 77.60, 78.10, 83, 73.50, 78.75, 84, 87, 88.70 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Direktion: George Coppell, R. T. Wilson, Arthur Coppell, W. Mertens, J. Ed. Simmons, Charles C. Beaman, New York; J. Lowber Welsh, Philadelphia; E. T. Jeffery, E. O. Wol- cott, Denver. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Bahnbau $ 101 156 564, rollendes Material $ 4 185 141, Grundbesitz $ 25 062, Vorräte $ 317 108, Debitoren u. andere Aktiva $ 2 537 340, Special- Erneuerungsfonds $ 439 466, Pueblo U. D. Tilgungsfonds $ 5600, Kassa $ 583 956. Sa. $ 109 025 175. Passiva: Stammaktien $ 38 000 000, Vorzugsaktien $ 23 650 000, Bonds $ 43 136 000, laufende Verbindlichkeiten $ 1 749 910, Special-Erneuerungsfonds $§ 439 466, Saldovortrag $ 2 049 799. Sa. $ 109 025 175. Gewinn u. Verlust 1895/96: Bruttoeinnahmen $ 6 945 114, Nettoeinnahmen $ 2 869 778, Zinsen $ 51 683, Totaleinnahmen $ 2 921 461, davon feste Lasten $ 2 417 265, 2 % Dividende auf die Vorzugsaktien $ 473 000, giebt Überschuss $ 31 196. Erie Railroad Co. in New York. Gegründet: Am 13. Nov. 1895 als Nachfolgerin der New York, Lake Erie and Western Railroad Company, welche am 6. Nov. 1895 in der Zwangsversteigerung verkauft wurde, und deren Eigentum nach dem Reorganisationsplane am I. Dez. 1895 auf die neue Gesellschaft über- tragen wurde. Die Länge der eigenen und gepachteten Linien beträgt 2163 Meilen. Kapital: $ 100 000 000 Stamm-Aktien, $ 30 000 000 I. Vorzugs-Aktien und $ 16 000 000 II. Vorzugs-Aktien à $ 100; die Vorzugs-Aktien haben ein Vorrecht auf 4 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Bonds-Schuld am 30. Juni 1897: $ 137 704 100. Es wurden nach dem Reorganisationsplane I. konsolidierte Mortgage Bonds im Gesamtbetrage von $ 175 000 000 geschaffen, davon $§ 35 000 000 prior lien und $ 140 000 000 3–4 % general lien Bonds; letztere Bonds tragen für 2 Jahre 3 % und später 4 % Zinsen; von den prior lien Bonds sind bisher begeben $ 30 000 000, von den general lien Bonds $ 31 032 000; von den Bonds der Gesellschaft werden in Deutschland gehandelt: 5 % New York, Lake Erie & Western II Mortgage Gold Bonds: $ 2 149 000 in Stücken àa $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Sept. 1919. Zahlstelle in New York; Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk. – Kurs Ende 1890–97: 113, 113, 113, 113.70, 114.25, 114.60, 114.50. 117.30 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4½ % New York, Lake Erie & Western III Mortgage Gold Bonds: $§ 4 617 000 in Stücken àa $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. März 1923. Zahlstelle in New YVork. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk. – Kurs Ende 1890–97: 108, 106, 107.75, 104, 106.40, 108.30, 106.80, 110 %. Notiert in Frankfurt a. M. 5 % New York, Lake Erie & Western IV Mortgage Gold Bonds: $ 2 926 000 in Stücken àa $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Okt. 1920. Zahlstelle in New York; Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Als Sicherheit dieser Bonds dient eine IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk. – Kurs Ende 1890–97: 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 114, 117 %. Notiert in Frankfurt a. M. Gewinn pro 1896/97: Betriebseinnahme $ 31 497 031, Betriebsausgabe $ 23 332 243 ergiebt Uberschuss $ 8 164 788, hierzu noch Zinsen $ 313 513 = Total $ 8 478 301; Ausgabe: Bondszinsen $ 6 533 616, Pachten $ 1 067 095, do. $ 244 270, Zinsen auf Car and Equipment Trust $ 20 202, Saldo $ 352 018 = Total $ 8 478 301. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bahnbaukonto u. Ausrüstungen $ 285 100 510, Kon- struktionsfonds $ 1 092 576, neue Ausrüstungen $ 540 363, Sicherheiten für Bauzwecke