144 Ausländische Eisenbahnen. Bahnhofsanlagen (terminals) in East St. Louis, zur I. Stelle verpfändet. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Berlin und Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen Tageskurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin und Hamburg am 18. u. 19. Januar 1898 $ 5 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Notiert in Hamburg, wobei 1 $ = M. 4.50 umgerechnet wird. 3½ % Louisville Division and Terminal First Mortgage Gold Bonds: $ 20 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1953, eine frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verlosung ist ausgeschlossen. Sicher- heit: Diese Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der IIllinois Central Railroad Company und gesichert durch eine am 15. September 1897 von der Chicago, St. Louis und New Orleans Railroad Company und der IIlinois Central Railroad Company als Eigentümerin resp. Pächterin der die Louisville Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche die Strecken der früheren Chesapeake, Ohio and Southwestern Railroad Com- pany, der Owensboro Falls of Rough and Green River Railroad Company. der Short Route Railway Transfer Company, ferner den Pachtvertrag und das Recht des Ankaufs von der Louisville and Nashville Railroad der Linie von Louisville nach Cecilia 9 unction, der sogenannten Cecilia Branch sowie fernere 97 Meilen Neben- und Rangiergeleise verpfändet; das Pfandrecht erstreckt sich ausserdem noch auf das diesen Strecken gehörende und mit ihnen erworbene gesamte rollende Material, die Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc. und auf gewisse von der Illinois Central Railroad Company in Louisville und an anderen Plätzen angekaufte Grundstücke, die in der Mortgage näher bezeichnet sind, endlich auf die Bahnhofs- anlagen (terminals) in Louisville und Memphis. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesell- schaft; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Berlin und Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tages- kurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin und Hamburg am 18. u. 19. Januar 1898 $ 10 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Notiert in Hamburg, wobei 1 $ = M. 4.50 umgerechnet wird. Verjährung der Zinsen und des Kapitals in 20 Jahren nach Fälligkeit. Gewinn u. Verlust 1896/97: Einnahmen: Netto-Betriebseinnahmen $ 6 375 053, Einnahmen aus dem Verkauf von Ländereien $ 53 440, aus Wertpapieren und verschiedene Ein- nahmen $ 2 068 896, Dividenden-Reservefonds incl. Zinsen $ 962 771 = Total $ 9 460 160. Ausgaben: Zinsen auf die Bonds $ 3 189 972, Tilgung von 5 % Sterling Sinking Fund Bonds $ 50 000, Pacht der Chicag. St. Louis and New Orleans R. R. $ 1 648 905, Pacht der Dubuque and Sioux City R. R. $ 531 193, Pacht der St. Louis, Alton and Terre Haute R. R. $ 340 627, Dividende $ 2 625 000, Verbesserungen $ 150 000, Dividenden, Reservefonds, Vortrag $ 924 462 = Total $ 9 460 160. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bahnkörper, rollendes Material u. Zubehör $§ 113 044 629, Hypothek auf die Dubuque and Sioux City R. R. $ 5 425 000, Wertpapiere a) Aktien $ 6 074 050, b) Bonds $ 42 355 637, Netto Aktiva $ 1 561 856, Material u. sonstige Vorräte $ 1 710 170, Chesapeake, Ohio and South Western R. R. Reorganisation $ 706 043, Ver- sicherungsfonds $ 409 527, Dividenden-Reservefonds $ 924 462 = Total $ 172 211 374. Passiva: Aktienkapital $ 52 500 000, Bonds der IIlinois Central Railr. Co. $ 87 919 925, Aktienkapital der gepachteten Linien $ 10 000 000, Bonds der Chicago, St. Louis and New Orleans R. R. Co. $ 16 234 000, Gewinn u. Verlust $ 2 760 960, Rückstellung für Dividende per 1. Sept. 1897 $ 1 312 500, Erneuerungsfonds $ 150 000, Versicherungs- fonds $ 409 527, Dividenden-Reservefonds $ 924 462 = Total $ 172 211 374. Kansas Midland Railway Co. Gegründet: Am 8. Febr. 1886. Die Gesellschaft verpachtete ihre circa 107 Meilen lange Strecke vom 30. Jan. 1888 ab auf 97 Jahre an die St. Louis and San Francisco Railway Co., welche die Garantie für ihre Bonds übernahm. Nachdem die St. Louis and San Francisco Railway Co. unter „receivers“ gestellt worden war, wurden die Zinsen der Bonds der Kansas Midland Railway Co. nicht mehr bezahlt, und es bildete sich ein Komitee der Bondsbesitzer, um die Interessen derselben zu wahren. Diejenigen Besitzer von Bonds, welche dem Komitee beitraten, hatten ihre Bonds zu hinterlegen und erhielten Certificate, welche lieferbar sind. Im Dez. 1896 machte die St. Louis and San Francisco Railroad Co. dem Komitee das Anerbieten, die Bonds der Kansas Midland Railway Co. gegen Bonds und Aktien ihrer Gesellschaft umzutauschen, jedoch ging hierauf das Komitee nicht ein, sondern beschloss, die Kansas Midland Railway Co. auf eigene Füsse zu stellen. Bisher ist eine Reorganisation nicht erfolgt. 4 % Kansas Midland I. Mortgage Gold Bonds: $ 1 608 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juni 1937. Sicherheit: Die Bonds