148 Ausländische Eisenbahnen. der neuen Gesellschaft jedesmal dann zu erwählen, so oft nach dem 1. Juli 1897 für zwei auf einander folgende Quartale die volle und regelmässige Quartals-Dividende auf die Vorzugsaktien zu 4 % jährlich nicht bar ausbezahlt wird. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien ganz oder teilweise jeweilig an irgend einem 1. Jan., jedoch nicht später als am 1. Jan. 1917 zu pari einzulösen. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr aber vom 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Die Aktien beider Gattungen sind im Interesse der unabhängigen Reorganisation und der Verwaltung des Eigentums mit Ausnahme von 2000 Stück Aktien bei den Herren J. P. Morgan & Co., New YVork, hinter- legt worden, und das Stimmrecht ist auf die folgenden 5 Voting Trustees übertragen: J. Pierpont Morgan, August Belmont, Johnston Livingston, Charles Lanier, sämtlich in New York und Dr. Georg Siemens in Berlin. Die Aktien werden von den Voting Trustees und ihren Nachfolgern gemeinsam in Besitz gehalten und zwar bis 1. Nov. 1901, obwohl die Voting Trustees nach ihrem Ermessen die Aktien auch bereits früher ausliefern und verteilen können. Die Voting Trustees entscheiden nach Majorität der Personen. Bis zur Auslieferung der Aktien werden von den Voting Trustees Aktien-Trustscheine aus- gegeben, welche den eingetragenen Besitzer zum Empfange einer Summe in Höhe der Dividenden berechtigen, welche die Voting Trustees auf eine gleiche Aktienzahl ein- gezogen haben. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Dividenden auf die Vorzugsaktien je 1 % wurden bis- her gezahlt am 15. Jan., 3. März, 3. Juni 1898. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Filiale der Deutschen Bank. Zahlung der Dividende auf in Berlin eingetragene Vorzugsaktien zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Kurs Ende 1896–97: Vorzugsaktien: 33.30, 57.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 4 % Prior Lien 100 Jahre Bonds im Höchstbetrage von $ 130 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend von $ 500 und $ 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Abschnitten von je $ 100, 500, 1000 und in Vielfachem von $ 100; in Umlauf am 30, Juni 1897 $ 74 812 500. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilgung: Durch Rückkauf bis zu höchstens 110 % aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $ 500 000 in einem Jahr: anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündigung am 1. Jan. 1997 fällig. Zahlstellen dieselben wie für die Vorzugsaktien. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe und alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alles in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypotheken auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1897: 93.40 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 3 % General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100; in Umlauf am 30. Juni 1897 $ 56 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Liens Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die un- verwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior- Lien-Mortgage unmittelbar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1897: 59.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg. 6 % Northern Pacific I General Mortgage Bonds $ 46 943 000, davon noch in Umlauf am 30. Juni 1897: $ 15 392 000 in Stücken à $ 1000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Die Eingänge aus den Landverkäufen abzüglich der entstandenen Kosten werden an die Central Trust Company of New York abgeliefert und dienen, soweit sie nicht zur Zinszahlung auf die Bonds gebraucht werden, zur Rückerwerbung von Bonds bis zum Preise von 110 % oder Verlosung zu 110 %. Falls die Eingänge aus Landverkäufen nicht jährlich 1 % der ausgegebenen I. Mortgage Bonds erreichen, haftet die Gesellschaft für diese Summe vom Jahre 1885 ab so lange, bis die Fonds zuzügl. Zinsen hinreichen, den Betrag der Schuld zur Zeit der Fälligkeit zu decken. Die Einlösung aller inzwischen nicht durch Ankauf oder Verlosung amortisierten Bonds wird am 1. Jan. 1921 al parl erfolgen. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Bank für Handel und Industrie; Frank- furt a. M.: Deutsche Vereinsbank und Filiale der Deutschen Bank und Bank für Handel und Industrie. Zahlung von Kapital und Zinsen in Gold. Als Sicherheit dient eine I. Hypothek auf die ganze Hauptlinie und das Gesamteigentum der Northern Pacific Comp. einschliesslich ihres Landbesitzes mit Ausnahme der Ländereien östlich vom Missouri. Nach dem Reorganisationsplan erhielt man 3 % bar, zahlbar am 1. April 1896, für den am 1. Juli 1896 fälligen Coupon, ferner bei Anmeldung bis 30. Juni 1896 für