150 Ausländische Eisenbahnen. Kapital: $ 11 000 000 4 % Vorzugsaktien und $ 24 000 000 Stammaktien à $§ 100. An Dividenden wurden bisher gezahlt an die Vorzugsaktien am 1. Juli, 1. Okt. 1897, 1. Jan., 1. April 1898 je 1 %, Stammaktien = 0 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 18. August 1896. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Totalbetrag $ 24 500 000 in Stücken à $ 1000. Davon in Umlauf am 30. Juni 1897: $ 15 609 000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital der Bonds wird ohne vorgängige Kündigung am 1. Juni 1946 fällig, vor diesem Termin ist die Gesellschaft durch keinerlei Tilgungsvorschriften zu einer Zurück- ziehung der Bonds berechtigt. Zahlstellen: Berlin, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Umrechnungssatze von M. 4.20 per Dollar. Kapital und Zinsen sind frei von allen gegenwärtigen oder künftigen Steuern, welche zu zahlen oder einzubehalten der Eisenbahngesellschaft etwa auferlegt werden sollten. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine von der Oregon Railroad & Navigation Company am 17. August 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges und künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisationsplan erhielten die Besitzer der 5 % kon- solidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der alten 5 % konsolidierten Oregon Railway & Navigation Company Ende 1890–96: 96.10, 94, 90.30, 66.90, 76.40, 102.40, 79.25 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Kurs der 4 % konsolidierten Mortgage Gold Bonds Ende 1896–97: 79.70, 92.40 % Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Verjährung: Die Coupons und das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Iahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Jdaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Verwaltungsrat: (Board of Direktors): Alfred S. Heidelboot, Vors.; Charles S. Fairchild, Wm. L. Bull, John Crosby Brown, W. E. Glyn, Fr. S. Bangs, W. Corbett, Miles C. Moore, C. H. Lewis, H. Failing, W. M. Ladd, W. B. Ayer, A. L. Mills, Edw. Me Neill, W. W. Cotton. Präsident: Edw. Mc Neill. Gewinn u. Verlust 1896/97: Betriebseinnahmen $ 4 122 516, Betriebsausgaben $ 2 369 458, Überschuss $ 1 753 058, hierzu verschiedene Einnahmen $ 45 063. – Total $ 1 798 121. Ausgaben: Betterments $ 42 347, Abnutzung auf Schiffsausrüstungen $ 35 667, Bonds- zinsen $ 780 520, Tilgungsfonds $ 120 637, Steuern $ 145 293, 1 % Dividende $ 110 000, Überschuss $ 563 657 = Total $ 1 798 121. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bahnanlagen u. Schiffe § 49 310 904, Bonds u. Aktien $ 5 306 910, Guthaben u. Kassa $ 1 709 694, Materialien $ 271 136, Debitoren $ 433 618, vorausbez. Versicherung $ 9938, Tilgungsfonds $ 42 734 = Total $§ 57 084 935. Passiva: Stamm-Aktien $ 24 000 000, Vorzugs-Aktien $ 11 000 000, Bonds $ 20 060 000, Tilgungs- fonds $ 107 621, laufende Verbindlichkeiten $ 913 636, Improvements and Betterments $ 440 021, Saldovortrag $ 563 657 = Total $ 57 084 935. Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Company Pittsburgh. Gründung: Die Gesellschaft wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West- Virginia, Ohio, Indiana und Illinois am 10. Juni 1890 gebildet durch die Konsolidierung der Pittsburgh, Cincinnati and St. Louis Railway Co., der Chicago St. Louis and Pitts- burgh Railroad Co., der Cincinnati and Richmond Railroad Co. und der 9 effersonville, Madison and Indianapolis Railroad Co.. Ausserdem hat die Gesellschaft ein gemein- sames Interesse mit der Terre Haute and Indianapolis Railroad Co. in Höhe von 3 des Erträgnisses an der St. Louis, Vandalia and Terre Haute Railroad; sodann gehört ihr die Hälfte der Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Railway. Die Gesamtlänge der im Jahre 1897 im Betrieb der Gesellschaft befindlichen Linien beträgt 1151 Meilen. Die Bahn wird von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % Bonds der Pittsburgh Cincinnati, Chicago and St. Louis Railway Co. garantiert. Kapital: $ 47 774 101 in Aktien à $ 100, davon $ 22 686 729 Vorzugsaktien, diese erhalten vor den Stammaktien zunächst 4 % Dividende, ferner sobald die Stammaktien 3 % Divi- dende erhalten, 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1891–97: Vorzugsaktien: 3, 4, 4, 2, 2, 0, 0 %, die Stammaktien = 0 %. Bonds-Schuld Ende 1897: $ 47 234 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, vom 1. OÖkt. 189 ab zum Ankauf und zur Tilgung von konsolidierten Mortgage Bonds jährlich durch Ein- richtung eines Amortisationsfonds Vorsorge zu treffen und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber