Italienische Eisenbahnen. 167 Kapital: Lire 22 000 000 in Aktien à Lire 500. Die Aktien werden aus eventuellen Über- schüssen über eine 6 % Verzinsung nach Massgabe der jeweiligen Beschlüsse der General- versammlung al pari amortisiert und dafür Genussscheine ausgegeben, welche an der Dividende über 6 % hinaus teilnehmen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im März. Stimmrecht: Je 20 Aktien = 1 Stimme, Maximum = 30 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % an den Reservefonds, sodann 5 % Dividende an die Aktionäre, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Dividenden 1890–97: 3½, 3 %, 3¾, 3, 3½, 3¼, 3, 3 %. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne. Die Dividendenzahlung erfolgt: Abschlagsdividende mit Lire 10 am 2. Jan., Restdividende am 1. Juli. Aufgelegt in Berlin am 17. April 1883 zu 87 %, wobei Lire 100 = M. 80 umgerechnet wurden. Beim Handel an der Börse Lire 100 = M. 80. – Kurs Ende 1890–97: 66.90, 57, 61, 49.20, 56.75, 56.75, 55.20, 54.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Obligationen: 5 % steuerfreie Obligationen Serie A von 1879: Lire 12 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1897 Lire 11 852 400 in Stücken à frs. 300. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: durch Pariauslosung nach einem Tilgungsplan von 1879 ab innerhalb 99 Jahren. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne. Die Obligationen waren „frei von allen gegenwärtigen in Italien existierenden Steuern', so hiess es im Prospekt, seit 1895 aber müssen die Obligationäre auf Grund der Klausel Antonelli die Erhöhung der Einkommensteuer von 6.8 % tragen; daher Zahlung der Coupons mit frs. 6.99 zum ungefähren Kurse von kurz Paris. – Kurs Ende 1891–97: 102.60, 99.50, 103.70, 90.20, 93, 96.80, 101.10 %. Notiert in Frankfurt a. M. 5 % steuerfreie Obligationen Serie B von 1880: Lire 9 900 000, davon noch in Umlauf Ende 1897 Lire 9 776 400 in Stücken à Lire 300. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: durch Pariauslosung nach einem Tilgungsplan von 1888 ab innerhalb 97 Jahren. Zahl- stellen und Zahlungsmodus: wie bei Serie A, aber mit Lire 6.99 zum ungefähren Kurse für kurz Italien. – Kurs Ende 1890–97: 99.70, 96, 94, 78, 81.50, 85, 89.50, 97 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verjährung der Coupons in 5 Jahren nach Fälligkeit. Direktion: Ingenieur G. Seefelder. Verwaltungsrat: Präsident Baron Gallotti, Vicepräsident Comm. Alfr. Cottrau. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung Lire 46 286 268.03, Mobilien, Maschinen etc. Lire 290 683.74, Kassa Lire 1049.48, Kautionen in 5 % Rente Lire 136 147.05, Vorräte Lire 564 847.35, Debitoren Lire 7 760 570.70 = Total Lire 55 039 566.35. Passiva: Aktienkapital Lire 22 000 000, Reservefonds Lire 328 909.68, Obligationen Lire 29 399 900, Kreditoren Lire 2 615 535.49, Vortrag Lire 3957.21, Reingewinn Lire 691 263.97 = Total Lire 55 039 566.35. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Subvention des Staates Lire 1 780 548, Subvention der Provinzen Lire 464 000, Betriebseinnahmen Lire 1 906 745.39, Zinsen Lire 6620 = Total Lire 4 157 913.39. Ausgaben: Steuern Lire 386 158.44, allgemeine Unkosten Lire 183 643.80, Unkosten der Centralverwaltung Lire 69 825.22, Betriebsausgaben: ordent- liche Lire 1 291 049.42, ausserordentliche Lire 247 097.54, Zinsen u. Tilgung der Obli- gationen Lire 1 288 875, Reingewinn Lire 691 263.97 = Total Lire 4 157 913.39. Ver- wendung des Reingewinns inkl. Vortrag von Lire 3957.21: zur Reserve Lire 34 563.20, Dividende Lire 660 000, Vortrag Lire 637.98. ― Luxemburgische TEisenbahnen. Luxemburgische anonyme Prinz Heinrich Eisenbahn und Erzgruben-Gesellschaft, Luxemburg. (Société anonyme Luxembourgeoise des chemins de fer et minières Prince Henri.) Gegründet: Am 16. Okt. 1877; letztes Statut vom 13. März 1886, genehmigt durch Gross- herzoglichen Beschluss vom 12. Mai 1886. Zweck: Die Gesellschaft übernahm die Koncession der im Jahre 1877 in Konkurs geratenen „Société Royale Grand Ducale des chemins de fer Prince Henri“ und vollendete den Bau der koncessionierten Linien; die Länge derselben ist 167 km; ausserdem besitzt die Gesellschaft ein Bergwerksterrain von 417 ha. Kapital: Frs. 37 500 000 in Aktien à frs. 500. Obligationen: Frs. 12 138 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai.