Luxemburgische Eisenbahnen. 169 Kapital: frs. 25 000 000 in Aktien à frs. 500, davon sind getilgt bis Ende 1896: frs. 908 500; ferner frs. 39 700 privilegierte Aktien à frs. 100, welche 10 % Zinsen tragen und mit frs. 150 zurückgezahlt werden, davon sind getilgt bis Ende 1896: frs. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Je 20 Aktien = 1 St., ferner 1 privileg. Aktie = 1 St., Maxim. 10 St.; ausserdem noch in Vertretung 20 St. Gewinn-Verteilung: 1) Der für den Dienst der Anleihen nötige Betrag. 2) 10 % Dividende an die privileg. Aktien und der für die Tilgungsquote derselben nötige Betrag. 3) Tilgungs- duote für die Aktien. 4) 5 % Dividende an die Aktie. 5) Rückzahlung event. Vor- schüsse des Staates. Von dem alsdann noch verbleibenden Überschuss 90 % an die Aktionäre und 10 % an die Gründer. Dividenden 1890–96: Aktien: 3, 3, 3, 3, 2.9, 2.85, 2.8 %. Privilegierte Aktien stets Die Aktien werden in Deutschland nicht gehandelt. Obligationen: 3 % Obligationen Serie IL=IX im Gesamtbetrage von frs. 76 275 000, davon werden in Deutschland nur die Serie IX gehandelt. Frs. 22 300 000 in Stücken à frs. 500. Zinsen 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Durch Verlosung im Aug. per 2. Nov. nach einem Tilgungsplane von 1888 ab innerhalb 72 Jahren. Zahlstellen: Berlin: N ationalbank für Deutschland. Frankfurt a. M.: Commerz- u. Discontobank. Die Zahlung der Coupons sollte nach dem Prospekt frei von jedem Abzug an Steuern und Abgaben erfolgen, ge- schieht aber seit 1892 unter Abzug von 3 % Steuern. Die verlosten Obligationen, welche anfangs zu pari eingelöst wurden, werden seit 1892 auch unter Abzug bezahlt, die per 2. Nov. 1897 gezogen wurden mit frs. 499.40 eingelöst. Die Zahlung der Coupons und verlosten Obligationen geschieht in Deutschland zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien. Aufgelegt in Berlin am 8. Juli 1888 frs. 5 000 000 zu 85.20 0%, wobei frs. 100 = M. 80.50 berechnet wurden. Beim Handel an der Börse frs. 100 = M. 80. Kurs Ende 1890–97: 83.80, 85.60, 90, 91.10, 93.50, 92, 92, 93.60 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Erstes Netz frs. 37 212 279.42, Verlängerung der Nord- linie frs. 17 795 290.36, Belg. Linie Spaa-Grenze frs. 11 460 827, Verlängerung bis Esch frs. 2 525 626.61, spec. Ausg. der Zweiglinie Rumelange u. Dudelange frs. 2 303 470.63, sbec. Ausg. der Zweiglinie nach Saint-Vith-Stolberg frs. 2 282 950.51, Verlust auf Deckung des Kapitals frs. 1 295 921.25, Kassa u. Debitoren frs. 527 703.25. Sa. frs. 75 404 069.03. Passiva: Aktienkapital, Obligationen, Subventionen etc. frs. 67 444 786.7 1, Kapital der Verlängerung Esch frs. 2 559 770.03, Kapital der Zweiglinien Rumelange u. Dudelange frs. 2 250 799.10, Kapital der Verbindungslinie Trois Vierges-Preuss. Grenze frs. 2 148 228.38, Kreditoren frs. 318 728.25, Gewinn frs. 681 756.56. Sa. frs. 75 404 069.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten frs. 88 793.04, Amortisation alter Aktien frs. 55 500, Amortisation von 2 privil. Aktien frs. 300 Zinsen u. Amortisation der Oblig. frs. 2 391 789.30, Steuern frs. 28 286.40, Gewinn frs. 681 765.56. Sa. frs. 3 246 425.30. Kredit: Vortrag frs. 2413.46, Zinsen etc. frs. 1138.52, Annuität der deutschen Verwaltung frs. 3 000 000, Garantiebetrag für die Verlängerung nach Esch frs. 149 276, do. für die Linie Rumelange-Dudelange frs. 87 733.61, diverse Einnahmen frs. 5863.71. Sa. frs. 3 246 425.30. ― Isterreich-Engarische Eisenbahnen. K. k. privileg. Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft in Teplitz. Gegründet: Im Jahre 1856. Koncession: Für die Strecke Aussig-Komotau vom 2. Aug. 1856 und 10. Mai 1866, für die Bielathalbahn vom 25. Juni 1870. Die Koncessionsdauer für die erste Strecke bis 8. Okt. 1950, für die Bielathalbahn bis 6. Juni 1964. Ferner Kon- cession vom 13. Juni 1896 für den Bau und Betrieb einer Lokalbahn von Settenz nach Lobositz-Leitmeritz-Böhm.-Leipa-Reichenberg mit einer Flügelbahn zur Station Teplitz- Waldthor der Staatsbahnlinie Dux-Bodenbach und einer Schleppbahn von Lobositz zur Elbe; Dauer dieser Koncession 80 Jahre, d. h. bis 13. Juni 1986. Ferner beabsichtigt die Gesellschaft vom Staate die Lokalbahn Böm. Leipa nach Niemed für den Kaufpreis von fl. 1 300 000 anzukaufen. Bahngebiet: Die Länge der Hauptbahn Aussig-Komotau, Türmitz-Bilin, Dux-Schwaz und Aussig-Landungsplatz beträgt 101.152 km, hierzu kommen noch 82 Schleppbahnen in der Gesamtlänge von 72.462 km, hierzu die Baulänge der Teilstrecke Settenz-Lobositz und der Lokalbahn Teplitz-Reichenberg von 35.613 km.