174 Ausländische Eisenbahnen. Frage, ob die Gemeinde diese, sowie die neu zu erbauenden Linien in eigener Regie betreiben oder aber an die Berliner Union-Elektricitäts-Gesellschaft, welche der Ge- meinde mehrere diesbezügliche Offerten gemacht hat, übergeben soll, wird von der Gemeindevertretung im Princip sowohl als in den einzelnen Details erst später ent- schieden werden. Ob aus dem Erlöse von fl. 860 000 eine teilweise Rückzahlung auf die Aktien der Brünner Localbahn erfolgen wird oder nicht, ist heute noch unbestimmt, einerseits, weil die Auszahlung des Kaufschillings erst am 1. Jan. 1899 vor sich geht, andererseits aber, weil die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft jetzt vielleicht neue Bahnlinien erwerben und für diesen Zweck einen Teil des Kaufschillings verwenden wird. Kapital: fl. 1 330 000 in Aktien aà fl. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Je 20 Akt. = 1 St., die Aktien müssen 8 Tage vor der Gen.-Vers. deponiert werden. Gewinn-Verteilung: Zunächst ein zu bestimmender Betrag zum Erneuerungsfonds, dann 0 % des Anlagekapitals zum Reservefonds, bis derselbe 5 % des gesamten Grund- kapitals beträgt; hierauf 5 % an die Aktionäre; vom verbleibenden Reste wird die jährlich von der Generalversammlung zu bestimmende Tantieme dem Verwaltungs- rat zugewiesen und der Überschuss an die Aktionäre als Superdividende verteilt oder auf das neue Jahr als Gewinnsaldo übertragen. Die Dividenden werden spätestens am 1. Juli eines jeden Jahres ausgezahlt; auch kann am 1. Jan. schon eine Abschlags- zahlung auf die Dividenden erfolgen. Dividenden 1890–97: 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %. Verj. der Dividenden in 3 J. n. J. Zahlstellen: Berlin u. Breslau: Jacob Landau. Zahlung ohne jeden Abzug in Mark zum Wechselkurse von kurz Wien. Beim Handel an der Berliner Börse wird seit dem 1. Juli 1893 1 fl. = M. 1.70 gerechnet. Kurs Ende 1890–97: 77, 74.50, 77.75, 92.25, 115, 113, 112, 120 %. Notiert in Berlin. Verwaltungsrat: Präs. Komm.-Rat Dr. Carl Freih. v. Offermann in Brünn; Vice-Präs. Gen.- Konsul Wilh. v. Lindheim, Wien; Geh. Komm.-Rat Hugo Landau, Eisenb.-Direktor Carl Ströhler, Berlin; Victor Ritter v. Bauer, Brünn; Dr. Adalbert Johanny, Bürger- meister von M.-Ostrau, Nathan Lichtenstern, M.-Ostrau; Dr. A. Ritter v. Wieser, Bürger- meister von Brünn. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Brünner Localbahn: Oberbau f. 405 159.06, Hochbau fl. 33 477.24, Waggons fl. 69 514.40, Maschinen fl. 111 617.07, Inventar u. Utensilien fl. 3981.45, Kautionen fl. 26 098.33, Grundkonto fl. 53 650.95, Inventar- für Werkstätten fl. 934.10, Effekten fl. 59 804.87, Baukonto f. Flügelbahnen fl. 108 083.65, Kassa fl. 1448.43, transitorisches Konto fl. 19 424.75, Debitoren fl. 33 315.99. Sa. fl. 926 510.29. Lokalbahn Privoz-M.-Ostrau-Witkowitz: Oberbau fl. 363 788, Hochbau fl. 90 325, Waggons fl. 70 977.98, Maschinen fl. 60 037.15, Grungkonto fl. 25 087, Bauergänzungskonto fl. 36 044.23, Bau der Flügelbahnen fl. 2553.47, Übernahms- und Ablösungskonto fl. 21 764.53, Inventar- u. Utensilien fl. 4057.84, Kautionskonto fl. 134.84, Kassa fl. 1311.01, Erneuerungskonto fl. 220.41, Debitoren fl. 4213.27. Sa. fl. 680 514.77. Gesamt-Sa. fl. 1 607 025.06. Passiva: Aktien- kapital fl. 1 330 000, Amortisationskonto auf Flügelbahnen fl. 11 028.35, Amortisationskonto auf Oberbau fl. 60 249.35, Amortisation und Erneuerung für Betriebsmittel fl. 17 308.15, Erneuerungskonto auf Oberbau fl. 2000, Übernahms- u. Ablösungskonto fl. 4500, Reserve- konto fl. 15 615.41, Kreditoren fl. 84 054.75, Vortrag fl. 5007.94, Gewinn fl. 77 261.11. Sa. fl. 1 607 025.06. Gewinn u. Verlust pro 1897: Einnahmen: Brünner Localbahn: Personenbetrieb fl. 92 725 29, Frachtenbetrieb fl. 48 228.33; Lokalbahn Privoz-M.-Ostrau-Witkowitz: Personenbetrieb fl. 69 648.69, Frachtenbetrieb fl. 8238.24, diverse Einnahmen fl. 1972.76. Sa. fl. 220 813.31. Ausgaben: Maschinenschmier- u. Putzmaterialien fl. 3497.09, Maschinenreparaturen fl. 8848.46, Wagenreparat. fl. 3154.17, Bahnunterhaltung fl. 10 432.81, Generalunterhaltungs- konto fl. 11 793.09, Beleuchtung fl. 1570.35, Betriebslohn fl. 39 575.35, Maschinenfeuerung fl. 25 173.85, Uniform fl. 1406.48, Steuern fl. 10 178.89, Zinsen 1200, Wagenschmierkonto fl. 85.40, Wagenbeistellung fl. 10 219.70, Hochbauerhaltung fl. 186.56, Zuschreibungen zur Reserve: Zinsen u. Quote pro 1897 fl. 1730, Erneuerungskonto fl. 4500, Amortisations- konto auf Flügelbahnen fl. 1500, Amortisationskonto auf Oberbau fl. 4000, Amortisation u. Erneuerung auf Betriebsmittel fl. 2500, Gewinn Pro 1897 fl, 77 261.11. Sa. fl. 220 813.31. Ausschliessend priv. Buschtehrader Eisenbahn, Prag. Gegründet: Am 20. November 1855. Letzte Statutenänd. von 1890. Zweck: Betrieb der auf Grund der Koncessionen vom 20. November 1855 und vom 11. Januar 1867 bereits hergestellten Eisenbahnen, sowie der Bau uod Betrieb der durch die Allerhöchsten Koncessionen vom 1. Juli 1868, 4. August 1871, 12. November 1872 und 30. Oktober 1873 bewilligten böhmischen Nordwestbahn etc. Betrieb der der Gesellschaft gehörigen Kohlenwerke.