228 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Dividenden 1895: (13 Monate) 6½ %, 1896–97: 6½, 7 %. Zahlstellen: Ausser an den Geschäftsstellen der Bank in Deutschland: S. Bleichröder, Berlin; Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.; Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin; Deutsche Bank, Berlin und deren Zweigstellen; Disconto-Ges., Berlin; Dresdner Bank, Dresden und Berlin, sowie bei deren Zweigstellen; Sal. Oppenheim jun. & Co., Köln. In Osterreich: Osterręichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien und deren Zweigstellen; Anglo-Osterreichische Bank, Wien, wie vor; Wiener Bankverein, Wien, wie vor. In der Schweiz: Schweizerischer Bank- verein, Basel u. Zürich; Schweiz. Kreditanstalt, Zürich; Union Financière de Geneve, Genf. Kurs Ende 1897: 114.90 %. Notiert in Berlin. Aufgelegt in Berlin am 5. Februar 1897 115 30 %. Verwaltungsrat: Präsident Graf Alfons Sanseverino-Vimercati, Senator; Vicepräsidenten: J. Schuster-Burckhardt, Präsident der Gotthard-Bahn, Basel, Julius Blum Pascha, Direktor der K. K. Priv. Osterr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien, Justizrat Max Winterfeldt, Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin. Verwaltungs- räte: C. Abegg-Arter, Präsident der Schweiz. Kreditanstalt, Zürich; Konsul G. W. Arn- staedt, Direktor der Dresdner Bank, Dresden; Moritz Bauer, Direktor des Wiener Bank- Vereins, Wien; Marco Besso, Direktor d. Assicurazioni Generali, Venedig; Ambrogio Bigatti, Mailand; Luigi Canzi, Mailand; Rob. Imelmann, von der Firma S. Bleichröder, Berlin; Stadtrat Johann Kaempf, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin; Adolf Klein, Generalrat der Anglo-OÖsterreichischen Bank, Wien; Marquis Giovanni di Mon- tagliari, Florenz; Albert Freih. v. Oppenheim, Köln; Eugenio Pollone, Turin; Graf Edilio Raggio, Parlamentsmitglied, Genua; Senator Graf Gerolamo Rossi, Genua; Geh. See- handlungsrat Alex. Schoeller, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Federico Selve, von der Firma Fratelli Selve, Donnaz; Advokat Ferd. Siccardi, Delegierter des Verwaltungsrats der Cartiera Italiana; Albert Turrettini, Direktor der Union Financiere de Geneve, Genf; Konsul Herm. Wallich, Aufsichtsrat der Deutschen Bank, Berlin. Central-Direktion: Otto Joel, Federico Weil, Francesco Casanova, Adv. Leopoldo Soldati, Albano Guicciardi. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa Lire 12 809 590.70, Guthaben bei Zettelbanken Lire 85 160.25, Sorten Lire 538 790.37, Wechsel auf ital. Plätze Lire 22 280 940.79, Wechsel in fremden Valuten Lire 3 609 763.50, Wechsel zum Inkasso Lire 378 740.17, Reports Lire 35 255 649.25, Lombard Lire 204 862.90, eigene Effekten Lire 7 187 718.19, Aktien des Credito Industriale in Liquid. Turin Lire 8 410 812.82, Debitoren Lire 43 385 131.95, Mobilien und Installationskosten Lire 172 004.28, Immobilien Lire 1 372 064.65, eigene Beteiligungen an Konsortialgeschäften Lire 1 123 907.75, Kommandite Lire 300 000, Effektendepositen als Garantie Lire 927 841, Effektendepositen als dienstliche Kaution Lire 1 381 800, Effektendepositen zur Verwahrung Lire 132 903 270, Zinsen auf Bons Lire 19 650.28. Sa. Lire 272 347 698.85. Passiva: Aktienkapital Lire 30 000 000, Reserve- fonds Lire 618 245.08, Specialfonds Lire 1 318 000, alte Dividende Lire 2307.50, Depositen und Sparkassengelder Lire 29 482 854.07, verzinsbare Kassabons mit festem Verfall Lire 2 601 463.95, Accepte Lire 5 203 694, Checks Lire 980 029.34, Kreditoren Lire 64 684 114.85, Steuerkasse Mailand Lire 402 618.26, Effektendepositen als Garantie Lire 927 841, Effekten- depositen als dienstliche Kaution Lire 1 381 800, Effektendepositen zur Verwahrung Lire 132 903 270, Zinsen auf Wechsel Lire 128 830.16, Vortrag von 1896 Lire 76 878.79, Gewinn Lire 1 635 751.85. Lire 272 347 698.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen auf Depositen Lire 325 052.22, Zinsen auf eigene Aktien II. Em. Lire 63 331.30, Handlungsunkosten Lire 1 021 934.11, Steuern Lire 366 157.54, Zinsen auf Wechsel Lire 128 830.16, Nettogewinn Lire 1 635 751.85. Sa. Lire 3 541 057.18. Kredit: Gewinn auf italienische Wechsel Lire 729 700.59, Wechsel in fremden Valuten Lire 417 107.98, Zinsen Lire 324 139.84, Zinsen aus reportierten Effekten Lire 739 018.82, Zinsen aus Effekten Lire 329 641.41, Konsortialkonto und Kommandite Lire 261 042.11, Effekten Lire 147 973.87, Provision u. Diverse Lire 526 840.25, Immobilien Lire 45 942.03, Zinsen auf Bons bis zum Verfall Lire 19 650.28. Sa. Lire 3 541 057.18. Banca d'Italia. Errichtet durch Gesetz vom 10. Aug. 1893 infolge Fusionierung der Banca nazionale nel regno d'Italia mit der Banca nazionale Toscana di Credito. Ursprüngliches Kapital Lire 300 000 000, durch Beschluss der Generalversammlung vom 25. Febr. 1895 auf Lire 270 000 000 herab- gesetzt mit einer Einzahlung von Lire 210 000 000. Die ehemalige Banca nazionale nel regno d'Italia hatte durch Dekret vom 5. April 1885 die Ermächtigung erhalten. Bodenkreditgeschäfte zu betreiben und zu diesem Zwecke eine selbständige Abteilung gebildet, der sie aus ihrem Reservefonds Lire 30 000 000 als Aktienkapital überwies. Durch Dekret vom 18. Febr. 1886 erhielt die Bank die Ermächtigung, Pfandbriefe bis zum zehntachen Betrage des Aktienkapitals, also Lire 300 000 000 auszugeben. Die Be-